Hallo
ich fahre zur Zeit das FK Street Gewindefahrwerk in meinem 6n2.
Ich finde es sau geil, jedoch fahr ich am Tag wegen der Arbeit ne lange Strecke und mich nervt das "harte" (wenn man über hubbeln fährt, dass alles rappelt ).
Gibts eine tiefe alternative zum original fahrwerk? Also eins wo ziemlich weich ist?
Das FK soll ja so "mittel" eingestuft sein. Bin schon das TA gefahren und das war wesentlich harter..
?
Also auf dauer bei einer langen strecke würde ich das Auto wahrscheinlich nicht Tiefer legen oder kaum.
Die meisten Fahrwerke sind halt Sportlich (weil es ja Sportlich aussieht und sein soll ) und besonders bei langen strecken merkt man das immer mehr und mehr deswegen würde ich es mir überlegen den nicht lieber Oben zu lassen bzw wieder hoch zu bringen.
Manchmal kann es schön sein wenn man mit dem Auto von jemand anderes fährt wo alles Original ist schön bequem
Ja ich weiß.... Wenn ich als andere fahre, denke ich WOW wie chillig
Aber wie sieht das aus wenn man fast im Radkasten schlafen kann ?
Ja gibt es und zwar das FK Gewinde ( das Gelbe )
1. Kannst dir die höhe so einstellen wie du willst
2. Es ist nicht zu Hart sondern schön straff
3. Sind bezahlbar und reichen vollkommen aus
4. Für alle die jetzt Jammern SCHEIß FK packt euch an die eigene NASE !
und die sind garnicht mal verkehrt ich weiß ja nicht was ihr bei dem Preis erwartet aber ein Koni oder KW ist es nicht sind aber alle mal besser als die
FK festen fahrwerke .
ja für eins musste dich schon entscheiden
entweder im radksten schlafen und es bequem haben oder etwas härter fahren
finde Kw ist ne gute abstimmung,fährt sich rechts sportlich aber nicht zu hart.
oder probier mal mit den koni rot dämpfern sollen auch komfortabel sein hab ich gehört!
Also ich seh das Problem immer an der Langen strecke, ich finde mein Fahrwerk richtig Super, nicht zu Hart und alles bestens
Doch fahr ich Richtung Berlin 500Km dann merkt man das schon und wenn man jeden Tag eine etwas längere Strecke vor sich hat merkt man das wahrscheinlich immer.
Natürlich siehts auch doof aus wenn da noch 20cm platz sind aber der Rücken würde dir danken, sonst musste mal mit einen von den Oben genannten aus probieren, kann ich nix zu sagen
Ja ich habe doch das gelbe FK?!^^
Zitat:
Ja ich habe doch das gelbe FK?!^^
Zitat:
wenn ja holt die kw variante 2 kannste dann beliebig einstellen wie du es willst hart,weich,mittel wie es dir passt
hmm ich hatte es in meinem 6n und war super zufrieden biss ich dann auf 9jx16 Et 10 mit 215 35 16 umgestiegen bin und es nur am schleifen war trotz federwegs begrenzern und soweit gezogen das ich wenn es mehr werden sollte neue radkästen bräuchte sprich golf 1 oder so.
Jetzt habe ich das KW Gewindefahrwerk variante 2 Härteverstellbar und das ist sowas von derbe Hart das mir immer wenn ich über eine TEER änderung fahre das die hutablage hochspringt.
zwar schleift jetzt nichts mehr aber es ist SUPER MEGA HART
NE KANNST DU NICHT HABE MIT KW NE ABSTIMMUNG TELEFONISCH EINGESTELLT UND ES IST ULTRA HART DER UNTERSCHIED ZU GANZ WEICH UND GANZ HART IST NICHT SO WIE IHR EUCH DAS VORSTELLT
Da hat TEC schon recht nicht einfach drehen und alles wird gut nichts da habe dreit tage gebraucht bis das ich fahren konnte und ettliche stunden mit KW telefoniert
richtig bei kw oder koni sind die unterschiede für den laien nicht sonderlich erfahrbar spürbar.
beim B16 schon. da merkt man schon zwei klicks deutlicher. Aber das steht bei dem Preis hier wohl nicht zur Disposition
das merkt mann auch deutlich beim KW nur ne 100% tige abstimmung ist verdammt schwer einzustellen kann eingentlich nur sagen jeder der sich eins kaufen möchte sollte sich 2mal überlegen ob er nicht das variante 1 nimmt
oder doch jemanden kennt oder ne Werkstatt die es wirklich drauf haben.
@Lucas90
wie siehts denn aus mit Originalen Dämpfern mit 35/35 mm Federn von H&R
das ist auch noch Komfortabel aber nicht mehr so tief
Oder du nimmst ein 40/40 FK-Fahrwerk(KEIN GEWINDEFAHRWERK). Das ist eh nicht so hart von haus aus und wird nach einem Halben Jahr noch weicher.
naja die probleme hatte ich nicht hatte bei meinem honda integra das kw variante 2 drinne und hat sich echt super gefahren und das bei ner tieferlegung von 80/70 also ich fands echt optimal und habs auch selber eingestellt mit meinem kumpel.da kommt es auch auf die reifenkombie drauf an
Beim meinem Jetzigen Ibiza Cupra R fahre ich auch das Bilstein B16 kostenpunkt natürlich um einiges mehr,habs auch einstellen lassen von profis und fährt sich auch sehr super.aber ist halt wiederum ne sache was du aussgeben möchtest und kannst!
wenn du echt weicher fahren willst und dennoch etwas tiefer kommen willst und nicht all zu teuer würde ich an deiner stelle auch einfach nur federn holen,fährt sich etwas strafer aber dennoch nicht so hart wie ein brett
Zitat:
wie siehts denn aus mit Originalen Dämpfern mit 35/35 mm Federn von H&R
das ist auch noch Komfortabel aber nicht mehr so tief
Also ich fahre Weitec 40/40 . Und das ist echt nicht hart, aber dennoch sportlich straff.
Ein komplettfahrwerk ist halt aufeinander abgestimmt. Und ich find 40/40 reicht beim Polo 6n2 schon Ob im winter auf 175/65 R 13 oder im Sommer 195/45 R15.
Der Madza Mx5 meiner Mutter ist definitiv von Werk aus härter.
Wenn ich 80/60 lesen frage ich mich , setzt ihr nicht sogar auf der Autobahn damit auf ?
Gruß BriaN
Zitat:
Wenn ich 80/60 lesen frage ich mich , setzt ihr nicht sogar auf der Autobahn damit auf ?
ja bei meinem G dachte ich auch jedes mal das ich mir meine komplettanlage iwann mal wegreiße
aber zum glück wars ne komplett geschweiße anlage wenn dann wär sie ganz ab
abeer von kollegen hab ich öfters mal mitbekommen wie die ESD am ende auf der straße lagen
hey...
kann mir mal jemand erklären was die rad/reifen kombi mit der härte des fahrwerks zu tun hat?
je nach dem wie hoch der Querschnitt des Reifens ist wirds weicher / härter ...
wenn du Reifen hast die Total flach sind können die nicht so gut "dämpfen" wie Reifen die einen Riesen Querschnitt haben, das merk ich z.B an den Winterreifen mit nem Hohen Querschnitt ist es angenehmer als im Sommer
Stichwort: Ballonreifen
ahh!
also liegt an dem querschnitt der dann mehr oder weniger federt...
es hat sich so angehört als wenn die rad/reifen kombi aufs fahrwerk einfluss nehmen würde!
Tut sie ja quasi Ballonreifen + Serienfahrwerk = Ammischleuder
jepps so ist es und auf die wahl der felgenbreite musste auch gucken wenn du ne 9ner felge nimmst mit nem richtig kleinem reifen der sich übelst zieht wird das auto auch härter
Joa,die Erfahrung hatte ich ja damals auch bei meinen Vorgängerpolo gemacht,wie weiter oben schon von mir geschrieben .
Zitat:
Auf meinen 6N2 GTI hatte ich im ersten Jahr noch die serienmäßigen 6 X 15 ET45'er BBS Alus mit 195/45'er Bereifung montiert und als ich dann im Folgejahr auf 8 x 15 ET25 Schmitt ML mit ebenfalls 195/45'er Bereifung umgestiegen bin hatte ich schon gemerkt das es spürbar härter wurde
Na hoffe mal das die jetzt raus sind
servus
also ich kann aus eigender erfahrung sagen und was auch für lange strecken gut ist
eibach federn und koni dämpfer das fährt echt supper ist sportlich straff aber geügend fahr spass
und wie die anderen fahrzerke
ta technix
fk
kw
und wie die alle heissen es stimmt schon das man bei einigen das alles einstellen kann wie weich das sein soll aber das passiert in so einen geringen mass
wenn du echt gut reisen willst aber dennnoch deine felgen im radkasten versinken sollen wenn du stehst oder auf treffen fährst hole dir nen luftfahrwerk
auf lange strecken hochgepumpt und in der statt und so ruter gelassen
Zitat:
Na hoffe mal das die jetzt raus sind
Zitat:
Was die Härteverstellung betrifft steht bei mir in der Anleitung von KW drin daß die eher dafür gedacht ist um die Härte irgendwann mal nachzustellen wenn die Dämpfer im laufe der Jahre Verschleißbedingt nicht mehr so straff sind wie im Auslieferungszustand.
Naja,kommt drauf an was man unter was besseres versteht...
Drüben im Polo-GTI Forum welches vor einigen Jahren speziell für alle 9N3 GTI & Cup Edition Fahrer gegründet wurde haben sich anfangs viele Leute nur nen 35'er H&R Federsatz eingebaut um dann einige Monate später herum zu jammern das der Fahrkomfort zu hart ist und dann entweder wieder auf Serie zurück bauen oder sich ein KW-Gewinde Var.1 kaufen,welches anfangs auch von mehreren Leuten dort verbaut wurde die sofort ein Gewindefahrwerk haben wollten .
Mittlerweile ist aber dort drüben in Forum das Gewindefahrwerk von Bilstein(vor allen das B16 PSS9)der absolute Renner geworden weil das Fahrverhalten damit wohl um einiges besser sein soll .Allerdings beklagen sich die meisten Leute jetzt das man damit an der HA kaum nach unten kommt weil dort am Federteller noch ein zweiter Verstellring und wohl auch noch ein Abstandsring verbaut ist(bei KW ist hinten nur ein Verstellring verbaut)...daher haben die meisten User die es verbaut haben ihren GTI/Cup Edition in Keilform Optik tiefergelegt obwohl die schon nach Rücksprache mit Bilstein laut geänderten Gutachten auf den Abstandsring und zweiten Verstellring verzichten dürfen.
ganz recht, das gute fahrwerhalten vom pss9 kommt nicht von ungefähr !
Das es in manchen fällen nicht ganz so weit runter zu stellen ist , sollte bekannt sein.
Wenn es damit trotzdem das beste fahrverhalten hat, sollte das anlas zum nachdenken geben! Irgendwas muss bilstein ja richtig gemacht haben!
und eben das versteh ich unter "besser". Ich mag halt den KW clan, nicht besonders aus vielen gründen.
Ich glaub kaum das bilstein bei einem porsche pss9 fahrwerk damit wirbt, "ok in 3 jahren sind die dämpfer nicht mehr so toll, dreh zwei klicks bei"
So wird mangelnde qualität noch schön geredet...
Ja da hast du recht und es gibt einige die denken genauso wie du .
Allerdings ist es auch dort drüben in GTI-Forum so das viele Leute die einen 9N3 GTI fahren deutlich jünger sind als ich und bei denen steht nicht nur gutes Fahrverhalten im vordergrund sondern auch optisch schön Tiefgang...dementsprechend ist jetzt bei den meisten die Enttäuschung groß nachdem der Polo an der HA kaum tiefer kommt als mit den Serienfahrwerk was beim GTI/Cup ja auch schon 15mm tiefer ist .
Ich denke mal das es beim 6N/6N2 konstruktionsbedingt weniger probleme damit gibt weil dort der Dämpfer/Federbein mit der Feder kombiniert ist...beim 9N/9N3 ist die HA anders konstruiert,da Dämper und Feder getrennt von einander an verschiedenen Stellen verbaut...da beträgt der Verstellbereich in meinen Fall 20mm,wobei dann in tiefsten Fall das Restgewinde mit 0mm vorgesehen ist.