hallo wollt mich mal bei euch umhören was ist das tiefste 86c fahrwerk das mann bekommt also zb gekürzte dämpfer inverbindung mit diesen federn,und das bei 13zoll felgen.......lasst mal hören oder sehen
legal oder nicht legal?
finde meiner ist schon sehr tief... 80er weitec federn mit gekürzten koni gelb dämpfern... siehe mein account
Ich hab meinen auf 80/60 mit 175/50 13 zöllern dank der ungünstigen auspuffabhängung geht leider ohne großen aufwand nicht tiefer denk ich mit tüv bin noch grade eben so drüber gekommen durch die reifen kombi hab ich knapp 4 cm unterm kat
Zitat:
80/60
Ich geb dir nen tipp
MAX 60/40 alles andere ist totaler Quatsch und nicht gut für dein auto.Du machst dir unten alles kaputt.spreche aus erfahrung.
(Zitat:
80/60
Rein THEORETISCH ist das schon gar net eintragbar, da die Lichtaustrittskante beim Polo mit dem ori. FW knapp über den 50cm ist.
60/40 ist man schon bei kanppen 48,5cm (so ausm Kopf).
Auch wenns der ein oder andre Prüfer net beachtet)
sehe ich genau so
und wenn de an falschen Polizist gerätst leg er es dir still.ohne wenn und aber.
Gruß
Tut mir ja leid euch beiden zu wiedersprechen...aber vor 88 gabs die regelung mit der lichtaustrittskante net...also kannste je nach prüfer das ding aufn boden legen
aber die 85/70 die du jez verbaut hast sind die tiefsten die ich kenne...den rest musst du selber bauen...wie [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
das tiefste wird, sofern nicht selbstgebaut, n gewinde sein, hier mal n bild, und es würde noch mehr gehn, nur nich mit den reifen
Denke auch, dass mit einem Gewinde am weitesten runter kommst...
...legal, fahrbar oder sonstwas mal aussen vor...
...ansonten gabs sogar mal ein 80/75 soweit ich mich recht entsinne - wobei ich da mit dem Gewinde schon tiefer bin - müsste um die 90 liegen...
KEnnt jemand "LALA" noch?
fand den Polo Hammer wo er den noch hatte...
iwann war der dann 2 mal bei Mobile drin aber nicht mehr in dem Zustand wie auf den bildern...
Der war mal Hammertief
Bitte zur Mitte scrollen^^[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
KEnnt jemand "LALA" noch?
ja das wo ich drinne hab geht schon will aber diesen winter auf orginale front und heckstosstangen umbaun da ist er von vorn nicht mehr so tiegf logisch weil das frontblech nicht so tief ist wie die stossstange jetzt.könn ich evtl mit federteller noch was erreichen oder mit gekürten koni dämpfern habe nähmlich zur zeit bitte nicht lachen die guten gt cupline top hammer billigdämpfer drinne,siehe e..b...bbay,spotbillig und fürn arsch taucht kein schuss pulver.die federn sind von fk damit bin ich soweit zufrieden.es muss doch möglich sein das teil noch ca 3cm ohne gewinde runterzubringen.an der hinterachse sehe ich kein problem,es dreht sich nur um vorne gruss
Hi!
Mit den normalen Sportfahrwerken kommt man nicht bis zum Boden. Egal ob 60/40 oder 80/60. Ich habe bis jetzt noch nie einen richtigen Unterschied zwischen den beiden gesehen.Federteller bringen was aber knallen oben an den Dom an wenn der Wagen richtig einfedert. Wie schon gesagt, das einfachste ist zu sparen und sich ein Gewinde Fahrwerk zu kaufen. Die FK gibt es schon ganz preiswert. Man kann allerdings Dämpfer Patronen vom Golf1 verwenden die sind 2-3cm kürzer wie die vom Polo. Dafür muss aber auch das Federbein gekürzt werden unter dem Lenkhebel. Diese Methode werde ich aber nächstes Jahr an meinem Alltagspolo testen. Dafür wäre interessant welche Federn am tiefsten sind.
Gruß
Sebastian
Zitat:
will aber diesen winter auf orginale front und heckstosstangen umbaun
es gefällt mir einfach viel viel besser mit denn orginalen stosstangen,habe diese jetzt seit sieben jahren dran irgendwann muss es mal wieder was andres sein.denke auch am besten wäre wohl doch ein gewinde
wo das grad angesprochen wird ... ^^
@ PaddyVW
überdenk noch ma deine stoßstange
Zitat:
KEnnt jemand "LALA" noch?
der von meinen kumpel ist in meinen augen "recht" tief
sind 80/60 weitec federn mit koni gelb rebound dämpfer /härteverstellbar
ich hab jeztzt 60/60 mit 175/50-13 drin, und das ist eine Katastrophe
ich setzt nur auf, an normales fahren ist nicht zu denken, aber ich glaub das liegt an der gruppe A
von den radkästen her, würd ich ihn auch noch gern tiefer haben, aber dann geht gar nix mehr.
zwar scheiß bilder da nur von nem foto abfotografiert, aber man erkennt es
Zitat:
aber man erkennt es
Zitat:
Egal ob 60/40 oder 80/60. Ich habe bis jetzt noch nie einen richtigen Unterschied zwischen den beiden gesehen
Zitat:
@ PaddyVW
überdenk noch ma deine stoßstange
Zitat:
will aber diesen winter auf orginale front und heckstosstangen umbaun
Zitat:
Was ist mit meiner stossstange?
hier noch Bilder von richtig tiefen 2ern.
einmal steili, einmal qp
kann leider nicht mehr zu jedem die quelle nennen, deswegen bitte melden fals jemand die Bilder raus haben möchte.
der rote gefällt sehr
echt top eure meinungen danke,aber mit welchen komponenten könnte ich jetzt noch etwas in die knie kommen?andre dämpfer,federteler?
Also wenn du das TIEF haben willst, gibts 2 Möglichkeiten.
- Gewinde Fahrwerk
- gekürzte Federbeine (z.B vom Salzi)
alles andere wird dich sicherlich NICHT berfriedigen!
Hatte bei einem meiner Polo´s n H&R Gewinde drinn. 43mm Bodenfreiheit, war also schon sau tief.... Naja war dann aber doch recht teuer mit 3 Punkten, 2 Gerichtverhandlungen und knappen 1200.- Strafe& Gerichtskosten ... Man(n) lernt eben
...jedenfalls nicht mit dem fk königsport gewinde! ich habe es gehabt und wieder verkauft weil es mir nicht tief genug war!
Wenn ich bei manchen höre das die mit 175/50 r13 und 80er Federn kaum noch fahren können und überall aufsetze, dann frage ich mich wirklich wo ihr lang fahrt. Ich habe bis jetzt mit diesen Fahrwerksänderungen keine Probleme im Alltag gehabt und bin überall lang gekommen. Ich persönlich finde immer das der Wagen gar nicht auf dem Boden schleifen muss, sondern die Räder vernünftig im Radhaus stehen.
Gruß
Sebastian
Zitat:
Räder vernünftig im Radhaus stehen.
Zitat:
die is pottenhässlich und passt ma gar nicht zum auto
Zitat:
die is ja auch noch nicht gelackt... ich habe kein bock auf originalo schürze find ich beim 2f total langweilig...
geschmackssache... wäre ja langweilig wenn jeder das gleiche hätte, oder?
Schon
Zitat:
GENAU meine Rede!
Das ist ja der Grund warum ich die hab. Mir ist wichtig das alles 100% Tüv sicher ist.
Habe nun untenrum überall mind. 8cm.
schon mal jemand was von denn salzmann geküzten federbeinen gehört sin eigentlich auch erschwinglich.........der muss tiefer mann wenigstens noch 2 bis drei zentimeter
Ja ich hatte die mal gekauft aber nie eingebaut weil ich keine passenden Dämpfer gefunden habe. Aber damit geht der auf jedenfall tief runter.
Die Federbeine sind nichts anderes als wenn du es selber kürzt.
Gruß
Sebastian
keine dämpfer gefunden? da sind golf 1 dämpfer drin.
das salzman fahrwerk ist aber auch nciht der hit.! ein kumpel hat das drin und ..naja..
Zitat:
KEnnt jemand "LALA" noch?
Bei dem hab ich auch schon paar Mal teile geholt, den polo gibts noch, ich glaub der is zur zeit sogar bei Ebay drin, ist wohl schon durch paar Hände gegangen seit er ihn verkauft hat.
Jetzt hat er sich nen 1er G40 gebaut.
hab gestern mal beim kumpel nachgemessen vorne der hat mit serienbereifung( 155/70 R13 auf 4,5j ) genau 51cm vom boden bis zum vorderem radhaus kannte ( also am rad mittig hoch gemessen)
finds eig schon krass tief meiner ist 54cm bis zu der kannte und mir schon fast zu tief
steelstyler: wie der ist nicht tief genug gekommen?
will mir vielleicht auch das fk königsport holen.
Jeder der seinen 86c Polo sehr tief haben möchte und das ohne Gewindefahrwerk kommt früher oder später ans Limit. Die Muttern der Spurstangengelenke klopfen eine Delle in den Radkasten und der Federweg ist gleich null, weil die Mutter der Dämpferpatrone am Federteller ansteht. Ein Gewindefahrwerk kam für mich nie in Frage. Ich scheute die Kosten für die Anschaffung und sollte mal ein Dämpfer seinen dienst Quittieren kostet ein Ersatz mal schnell 370 Euro das Stück. So zumindest bei H&R. Da bleib ich lieber bei jederzeit verfügbaren und kosten günstigen Dämpfern von der Stange. Natürlich hab ich sehr viel Zeit und Arbeit investiert. Aber das Endergebnis nach einigen Prototypen würde ich als ausgereift bezeichnen. Die Federbeine sind gekürzt für Stoßdämpfer vom Golf 1 mit M14x1,5 Gewinde an der Kolbenstange, in Kombination mit Audi 80 Domlagern. Die Federteller und die Unterlegscheiben wurden auf 14mm aufgebohrt. Die Gewinde der Federbeine M50x1,5 wurden nachgeschnitten und das Federbein von oben gekürzt, so das, das Rohr an keiner relevanten Stelle komplett getrennt werden musste. Sowohl die Höhe der Spurstangenaufnahme als auch die Höhe der Federteller am Federbein und dessen Winkel wurden verändert. Das Fahrwerk ist tiefer als es mit einem Gewindefahrwerk möglich wäre. Jeder der seine Federbeine umbaut sollte schon Wissen was und wie er es macht. Ich spreche aus Erfahrung. Ich fahre die Federbeine mit 75er Federn und 195/45R13 Bereifung. Die Tieferlegung insgesamt liegt jetzt bei 130mm. Tiefster gemessener Punkt, Katalysator zum Asphalt 30mm. Das Fahrwerk arbeitet mehr als großzügig und ausgesprochen komfortabel. Alltagstauglich ist er so tief natürlich nicht mehr. Der Auspuffverschleiß spricht für sich. Schon bei zu tiefen Spurrinnen in der Fahrbahn liegt er auf. Spaß zum fahren macht es aber alle mal. Das Positive an dieser extremen Tieferlegung, der Radsturz befindet sich wieder innerhalb der Toleranz, da die Querlenker nun um den gleichen Winkel nach oben zeigen wie vorher nach unten.
Tja, bleibt aber leider komplett illegal-
Ich fahre konis gekürzt mit fk federn 85/75
Sau tief mit 14 Zoeller mit 13 wurde ich nicht fahren
so gekürzte federnebine hatten wir auch schon rumliegen
totaler müll
vorallem nicht eintragbar
und vor allem leidet das getriebe darunter
mfg
hier hat sich doch jemand nen 120mm ah exclusive geholt. ich wette er kommt am tiefsten und fährt trotzdem am bequemsten
Antriebswellen sind ja generell ein Problem beim tieferlegen, das freuen sich die Wellen und das Getriebe
Ja das AH geht von Hause aus auf 120mm runter.
Habe nochmal Kontakt mit ihm gehabt TÜV Bereich liegt bei 110mm ich hoffe die Lieferung klappt in der 2.KW :(
bei den antriebswellen kann man doch auf spezial waves zurück greifen. kriegt man für ca. 900€ den satz
habe koni drin und finde es mit 13 zoll sehr tief schon
Wo würde man die bekommen @static.low?
Also ich hatte jetzt 11 Jahre das FK 85/70 Fahrwerk verbaut, mit den G40 Federbeinen an der VA, das war mit 13 Zoll schon echt grenzwertig, besonders mit den Spurstangenköpfen. Hatte das zwar eingetragen, aber genau genommen war das ja nicht legal...
die firma die diese wellen herstellt heisst "special waves".
weiss jetzt nicht genau ob die auch ne normale website haben, bei fb sind die aber auf jeden fall vertreten.
und wenn ihr alle 13" fahrt dann reicht doch auch locker ein 60/40 damits aufm boden schleift. kompliziert wird es erst ab 16"
nimm die feder raus und fertig. was soll das für einen sinn haben außer dass deine ganze lenkgeometrie noch mehr in den arsch geht. mit 80er vorne haste schon keinen federweg mehr. da musste die federbeine kürzen (salzmann bietet soetwas an. dann kommste knapp auf 120mm. dein kat ist die tiefte stelle und den kannste dann entfernen. wenn de die luft aus den reifen lässt kommt er wieder 4-5cm runter [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
ohne witz was noch relativ gut fahrbar ist, 60/40 mit wellemslager vorne damit die achse wieder einigermaßen in der spur ist.
warum sollte das nicht eintragbar sein? wenn das auto bj vor 1/88 is is das scheiß egal
schaut mal beim Effe auf's Profil (airride2f), er ist zwar schon länger nicht mehr hier im Forum aktiv, fährt auch fast nicht mehr auf Treffen soweit ich weis. Der Polo steht auch zum Verkauf wenn ich mich nicht irre, aber ich finde, das ist einer der Besten 2F den die Scene hervor bringt! Er hat übrigens ein HPS verbaut, das er in der Schweiz hat kürzen lassen, soweit ich mich erinnern kann.