Hallo, bin grade in der Garage und am Basteln weil mein Motor in der Kaltlauftphase immer ausgeht und imm Warmen zustand immer schön 1500 rpm dreht...
jetzt habe ich ma schnell ne frage , wie kann man den Zusatzluftschieber denn überprüfen, und an dem Schlauch vom Zusatzluftschieber zur ansaugbrücke ist an dem Verbindungsschlauch nen kleiner Abgang dranne an dem nichts dranne ist is das so richtig?
lg
Habi
Ist die Dichtung von der Einspritzeinheit dicht? Fußdichtung....
ja dichtungen sind im zuge des Motorumbaus alle neu gekommen und auch diocht ( mit Bremsenreiniger gecheckt)
hab schon sau viele Teile gewechselt, und jtzt muss ich eigentlich nur wissen wie man den Prüft und was mit dem Schlauch ist
hab den ZLS jetzt ausgebaut , muss er denn geöffnet sein oder geschlossen sein wenn er ausgebaut ist?
edit:
KAnn mir denn keiner helfen...?
Wenn er ausgebaut und kalt ist , muss er geöffnet sein , so das der kalte Motor mit zusätzlicher Luft (und Benzin) versorgt wird.
Was zu einer leicht erhöhten Leerlaufdrehzahl führt.
Wenn das Teil nun warm wird (je nach Motor wird das über das Kühlwasser oder eine Bimetalfeder gelöst) dann schliesst sich das Teil.
P.S das er im warmen Zustand 1500 dreht ist aber auch falsch , zwischen 800 und 950 sollte passen.
Ist denn schon alles eingestellt worden ? CO ? Leerlauf ? Zündzeitpunkt ?
Zitat:
an dem Schlauch vom Zusatzluftschieber zur ansaugbrücke ist an dem Verbindungsschlauch nen kleiner Abgang dranne an dem nichts dranne ist is das so richtig?
ich ahbe nen AKF drinne, ...da kommt also der schlauch ran, ok aber dann wäre ja ein anschluss an der drosselklappe frei
also der linke...
nee und auto ist noch nichr komplett eingestellt, weil ich ja immer noch auf fehlersuche war und teile wie zündverteiler getauscht hab...wird aber korrekt eingestellt wenn er zusammengebaut ist...
wie gesagt hab den zusatzluftschieber mal in den kühlschrank gelegt und da war er komplett geschlossen...