mahlzeit polofreunde,
hab mir vor kurzen nen anderen polo gekauft als kleines projekt.
mein alter is kaum noch zu retten un tüv steht vor der tür!
bei mein ''neuen'' kommt immer wenn ich gas gebe eine extrem weiße wolke aus dem auspuff egal ob warm oder kalt.
im standgas is nur ein bissl.
lässt sich eigendlich drauf schließen das er wasser zieht, aber daran liegt es glaube nicht.
allerdings stand er 4 jahre in der garage beim vorbesitzer, könnte es daran liegen?
bin auch noch keine großen strecken gefahren um das genau raus zu kriegen.
is übriegens ein NZ
wenn mir jemand weiterhelfen kann wäre ich dankbar!
Kannst dir ja mal am Wochenende zeit nehmen und ab auf die bahn...alle paar kilometer wasserstand kontrollieren und weiter...entweder zieht er wasser oder er is halt feucht...sollte aber so rauszubekommen sein
greetz
das würde ich ja liebend gern mal machen wenn er angemeldet wäre un nich zerlegt
also was könnte das sein?
bin über jeden tip dankbar!
will ja nicht sonst was auseinander bauen un hinterher den ganzen motor versauen
Dann lass ihn im Stand laufen bis er richtig warm ist und die Auspuffanlage auch. Irgendwann verdampft das Wasser ja mal. Sollte aber weiterhin Wasserdampf kommen wirds wohl die Kopfdichtung sein. Ausserdem merkst Du ja auch im Stand ob der Wasserstand weniger wird.
Zylinderkopfdichtung wirds definitiv sein, einfach mal die ZKD wechseln.
Raucht es weiter, kontrollier mal den Ölstand
schwindet das öl schnell, darfst dann an Kolbenringe/Kolben/Zylinderhemd austoben. ist ein deutliches zeichen dafür.
mit "im stand warmlaufen laßen" hilft es nicht, denn beim gas geben kommt nochmehr rauch.
hatte das gleiche phänomän am anderen fahrzeug, kolbenringe defekt und zylinderhemd hinfällig. hatt ordentlich öl verbraucht
@Maddin das hasse aber schön gesagt Zylinderhemd
Kolbenlaufbahn würde ich sagen
Aber wo wir gerade beim Öl fressen sind meiner verbraucht jetzt Ohne Kacke alle 500Km 1L Öl! könnte es an den Kolbenringen Liegen bzw Schaftdichtungenß?
Werde bald sowieso den Motor überholen von daher..
Muss aber nicht zwingend die Kopfdichtung sein kann auch sein das sich nen Kolbenring verabschiedet hat hatte ich mal bei nem Polo hat auch Gequalmt bis der Arzt kommt Kopfdichtung wurde da grade erneuert nur leider lags daran nicht
@2er Polo aber wenn Kolbenring platt wäre dann müsste der Motor eher blau rausdrückemn anstatt weiss! Den weiss hat was mit Wasser zu tun!
Aber ich gehe mal bei neinem Fall aus das die Kolbenringe im Arsch sind
dann kann es eventuell sein das nen Haarriss im Kopf bzw im Block ist nur dann müsste er Wasser fressen
Ja aber wie sieht es denn dann bei mir aus?
morgen beim Starten qualmt er blau aber nur beim starten! Dann wenn ich meinen Porsche gefahren habe und abstelle kommt dann noch ausm Pott leichter böläulicher Qualm raus! Wie gesagt alle 500km 1 Liter öl! ! !
Habe auch gesehen das er am Abgsakrümmer (man steht davor) der 2.Kanal von Rechts immer Öl dranne ist.. was kann es sein?
da würde ich auch sagen Kolbenringe platt aber was mir da komisch vorkommt is das öl am krümmer oder fährst du vieleicht zu dünnes öl das es dir aus der Zylinderkopf dichtung an der stelle rausdrückt
nee kommt nicht von der Dichtung!
Habe den Krümmer runter gemacht und schrauben etc erneuert..Der 2. Kanal von rechts stand unter Öl!
ja dann würde ich sagen das es Kolbenringe sind sonst müsste man das auseinander bauen und nach sehen
Ventilschaftdichtung.
Hatte ich mal bei nem T4 Pritsche... Da bin ich ein Berg hoch gefahren, hinter mir war ein Fiasko, nein... Fiesta den konnt man fast nicht mehr erkennen vor blauem Qualm!
blauer qualm nicht unbedingt, geht schon richtung weiß hin.
hatte es an einem ölgekühlten Motor, der weiß geraucht hat. im brennraum entsteht eine luft-öl-benzingemisch.
kolbenringe, kolben und "kolbenführung" defekt.
wieviel km-laufleistung hatt der runter?
könnte mir mal jemand vielleicht MEINE frage beantworten!?
würde mich vielleicht weiterbringen
DANKE
um deine frage zu beantworten:
es ist ein dichtungsschaden!
Vermutung liegt bei Zylinderkopfdichtung mit Tendenz hoher wahrscheinlichkeit zum Kolbendichtringschaden.
wenn es die kolbenringe sind, dann muß auch die Kolbenführung nachgemeßen werden.
was es wirklich ist, kannst nur feststellen, indem DU oder die Werkstatt nachguckt.
was anderes schließ ich zu 95% aus, da brauchst nich groß lange strecken fahren, auch nich warmlaufen laßen, bringt nichts außer mehr rauch
gut danke danke für die info!
kann das aber schon nach 115000 km auftreten?
ich hab auch allerdings weißen schaum am öldeckel, das heißt ja schon das wasser im öl ist.
Zitat:
weißen schaum am öldeckel
Würde estmal kerzen Rausnehmen, die Zündung unterbrechen und dann mit dem Starter durch drehen, kommt da Wasser oder Öl raus dann erstmal die Rübe runter und die Dichtung genauer anschauen, sollte da niochts zu sehen sein, Schaftdichtungen Ventile etc pp im Kopf genau kontrollieren!
Sollte das nicht sein mal die Kompression prüfen, ist die bei knapp 10 bar =>Kolben raus neue Ringe drauf und die Pleullagerschalen direkt mitgemacht und mit Gleitpaste vor einbau benetzen, sonnst kannst die wenn pech hast direkt wieder machen!
klingt aber so als wenn der über die Kolbenringe sich das Öl pumpt und über den Auslasstakt dann in die Abgasanlage gelangt!
Nimm mal das FLammrohr ab und schau ob da ein Ölfilm drin ist!
Öl qualmt nur blau wenn das mit verbrannt wird, wird es in die Abgasanlage gepumt qualmt das auch weiß! (sieht man oft bei defekten ATL)
Das mit dem Schaum kann auch durch das lange stehen kommen, kondenswasser etc pp!
mfg
Zitat:
kann das aber schon nach 115000 km auftreten?
ja das hab ich auch schon im kopf gehabt das das wasser vom stehen kommt.
die haben den sicher immer mal an gemacht un raus gerückt un wieder rein.
am besten wäre sich nach nen anderen NZ-motor umgucken.
könnte ja ein kriegen für 150 un der geht noch gut.
da könnte ich ja in der zwischenzeit den anderen überholen un glei mal bissl mehr raus holen !
vielen dank für die infos!
mfg
Durch die lange Standzeit hat der Motor sicherlich auch kondenzwasser im Öl. Kann also von daher auch schon für die Rauchentwicklung und Zylinderkopfschäden sorgen. Würde auf jedenfall mal die Kompression testen und wenn die Passt den Motor aufmachen, neu abdichten usw... Oder eben ATM.
ATM?
AusTauschMotor
aso, un ich denk mal 150 ist nich zu viel für ein gut gehenden NZ oder?
Also wenn der Motor wirklich in ordnung ist dann ist der Preis voll ok!
na das denk ich auch, das ist aber auch das einzige was an dem polo noch gut ist.
gut dann werd ich wohl den am besten einbauen.
nochmals vielen dank!
öl wechseln, auspuff ab kat ab und mal laufen lassen, wenn er dann qualmt kommts aussem motor.
weißer qualm komt meist aus dem dämm material vom msd und esd weil sich dort wasser ablagert, hatt meiner auch immer nach dem er gestanden hat.
so n nz ist eigentlich schwer in stücke zu bekomm, im serien zustand
junge junge das wird ja immer mehr was es sein KÖNNTE.
aber trotzdem danke! werd ich mal ausprobieren.
ist einfacher als die anderen sachen