Hallo,
nach unendlicher Suche habe ich mich hier angemeldet in der Hoffnung hier ein paar Antworten zu finden.
Mein Name ist Klaus und ich fahre einen MG TF, da bei diesen Fahrzeugen ein Ausgleichsbehälter ohne Füllstandssensor verbaut ist habe ich mir den vom Polo 6N beim Schrotti gegönnt, ich dachte o.k. da aktivire ich mir mit Hilfe eines Relais eine freie Anzeige (normales 12 V Birnchen) im Kombiinstrument und gut iss, leider funktioniert das nicht, 1. Frage: habe ich den falschen Ausgleichsbehälter gekauft? Gibt es da mit Wasserstandsanzeige und mit Temperaturanzeige, oder auch nur mit Temperaturanzeige, auf jeden Fall hat der Behälter einen 2 poligen Sensor.
Dann habe ich was gelesen das da Wechselstrom von einem Steuergerät erzeugt wird und das den Wasserstand anzeigen würde. Ich war heute bei einem VW Händler, der schaute mich nur ungläubig an als ich ihm sagte das da eine Relais oder ein Steuergerät sein müsste.
Ich habe auch die Spannung gemessen, bei kaltem Motor ca 11,8V und bei warmen motor ca. nur noch 5,8V ich habe jetzt schon 3 Relais zerschossen um das Ganze zu testen
Bitte um eure Hilfe ein ganzer MG Stammtisch wäre dankbar für die Unterstützung.
Gruß klaus
Also ich kann mit sicherheit schon beantowrten, das im Ausgleichsbehälter vom 6N keine Temperatur gemessen wird, dies geschieht über einen gesonderten Sensor im Kühlkreislauf des Polos.
Allerdings scheint es wohl so das es tatsächlich 2 verschiedene Versionen des Ausgleichsbehälter zu geben scheint.. einmal mit diesem Stecker und einmal ohne diesen Stecker..
Nun ist es so das mir der Stecker zu weit oben angebracht zu sein scheint um für den Kühlmittelstand zuständig zu sein. Der sitzt ja unmittelbar in höhe des Deckels.. Ich weiss von meinem Audi das hier der Sensor unten angebracht ist.
Hallo!
Der Kontakt im Ausgleichsbehälter hat keine Temperaturfunktion.
Es ist auch kein Relais dazwischengeschaltet.
Ich weiß nicht genau, wie das Kombiinstrument das Signal auswertet. Wenn ich mich recht entsinne ist es so, dass die Lampe nicht einfach dauerhaft Leuchtet, sondern anfängt zu blinken. Das wird dann irgendwie im Kombiinstrument erzeugt.
Bei alten Autos ausm VW Konzern gibts ein Steuergerät in Form eines Relais... wie das genau funktioniert, kein Plan! Ich such da gerade auch nach.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hallo, danke für die Antworten, doch weiter bin ich jetzt auch nicht gekommen, genau an der Auswertung hängt die ganze Sache, ich bräuchte die Teilenummer oder mal ein Bild dieses Steuergerätes um da weitere nachforschungen zu unternehmen, seltsam, man kann so etwas einfaches auch recht kompliziert aufbauen
Hoffentlich komme ich da bald weiter, zur Zeit habe ich sogar eine Anfrage in England und Spanien deswegen laufen....unglaublich, ist doch made in Germany und die deutschen Werkstätten haben wohl auch keinen Plan, war jetzt bei 4 Händlern ohne Ergebnis, traurig aber wahr
gruß Klaus