Hallo zusammen,
Nachdem ein Wirtschaftlicher Totalschaden festgestellt wurde nun meine Frage wie ich den Tank leer bekomme da der Wagen abgegeben wird.
Will das Benzin ansaugen mittels Schlauch und Kanister.... also aus früher Zeit weiss ich das das einwandfrei funktioniert. Zumindest bei Autos bis Bj. 91....
Jetzt habe ich gehört das Fahrzeuge zum Teile ein Ventil haben sollen die sowas verhindern können und der Polo drunter fallen soll?
Kann mir da jemand mal was zu sagen? Oder tipps geben wie ich sonst den Sprit rausbekomme?
Am besten wenns schnell geht damit der Wagen möglichst schnell veräußert werden kann, zumindest als Bastlerauto oder Teilelager
Schlauch vonner benzinpumpe in nen kanister...12volts an die pumpe und laufen lassen
greetz
Hey, ganz easy... nimmst einfach nen schlauch, steckst den auf die spritpumpe, machst die zündung an und dann wird es in deinen kanister gepumpt.
Das ging ja mal fix, besten Dank.
Allerdings welchen Schlauch solle ich nehmen den an der Pumpe direkt oder was ?
Sagt mal welche Förderleistung hat die Pumpe eigentlich ?
Einen Liter/min. sollte sie haben
Zitat:
nimmst einfach nen schlauch, steckst den auf die spritpumpe, machst die zündung an und dann wird es in deinen kanister gepumpt.
Ich hatte letzte Woche genau das gleiche Problem, weil ich den Tank ausgebaut hatte, zwecks Rostschutz im Bereich hinter und unter dem Tank, wo man sonst nicht dran käme, vor allem die Bleche an denen der Tank festgeschraubt wird und die Hinterachsaufnahmen. Ohne Hinterachse und Tank kam ich überall hervorragend heran. Das mit der eingebauten Pumpe habe ich so gemacht:
-Hintere Sitzbank ausgebaut und Deckel mit drei Schrauben entfernt
-abgehender Schlauch abgezogen und längeren Schlauch von der Pumpe in Kanister gelegt
-Polung am Autostecker ermittelt (Messgerät dran und Zündung an)
-Ladegerät ins Auto gestellt.
-Zwei Kabel am Ende abisoliert - jeweils ein Ende ans Ladegerät und das andere in den Stecker gesteckt und es hat fröhlich gepumpt.
Bei mir waren etwa 30 Liter rauszuholen und es hat gefühlte 10 Minuten gedauert mit einmal Kanisterwechsel. (1x 20 + 1x 10 Liter Kanister)
@Karli: viel zu kompliziert!
kannst auch einfach das kraftstoffpumpenrelais überbrücken. dann würde ich vorne am motor den schlauch für die Kraftstoffzufur nehmen und abpumpen lassen.
Na endlich hat das mal jemand gepostet. Danke Kove
Immer diese umständlichen Aktion mit Tank anzapfen alles zerlegen Steckkontakte an der Pumpe überbrücken. Meine Güte viel zu umständlich. Überbrückt 30 auf 87 am Kraftstoffpumpenrelais und zieht den schlauch am Einspritzventil vorher ab und den in den Tank. Ende
[QUOTE
Das mit dem Überbrücken des Relais ist eine gute Idee, aber ich habe keine Ahnung, wo ich dieses Relais finde und welche PINS genau überbrückt werden sollen. Und bevor ich was kaputt mache...
Ich habe die Zeit zwar nicht gestoppt, aber ich würde jede Hand dafür ins Feuer legen *1, dass es drastisch weniger als 30 Minunten waren, bis mein Tank leer und die Kanister voll waren. Vielleicht liegt es an den fehlenden Reibungsverlusten in der Leitung zwischen Tank und Motorraum.
*1 Solange es nicht meine eigene ist.
Also nochmal von vorne.
Es soll ja immer wieder Leute geben die klüger sind als die Ingenieure von VW. . Ich beziehe meine informationen aus dem Originalen Rep.leitfaden von VW und nicht aus irgendwelchen Etold`s oder dergleichen. Natürlich ist ein Liter/min. die mindestfördermenge. Und zwar bei 10,5 Volt , denn mehr wird nicht angesteuert. Wenn ich natürlich Batteriespannung ca. 12 Volt anlege ist die Förderleistung logischerweise auch höher und zwar 1,5 liter/min. Und an diejenigen die es nicht glauben wollen, fahrt zum Freundlichen und lasst es euch bestätigen.
Zitat:
Also wenn diese einen Liter die Minute fördert, kann da was nicht stimmen... wenn bei vollen Tank 10-15 minuten dauert.
Zitat:
Kannst ja au 13 V oder 13,5 V anlegen ... sollte denk ma
au no gehen ... kann aba dann auch nur kurz gehen![]()
Und zwar bei 10,5 Volt , denn mehr wird nicht angesteuert.
Na also bitte, es geht Doch.
Enflich mal jemand mit Daten und Fakten, vielen Dank.
Ich habe heute Morgen schon mal den ersten Rest abgesaugt und das ging verdammt gut. DIe Pumpe holt ordentlich was raus !
Zitat:
Immer diese umständlichen Aktion mit Tank anzapfen alles zerlegen Steckkontakte an der Pumpe überbrücken. Meine Güte viel zu umständlich. Überbrückt 30 auf 87 am Kraftstoffpumpenrelais und zieht den schlauch am Einspritzventil vorher ab und den in den Tank. Ende