vw teilemarkt

Rosten lassen wie?

PoloSascha
  • Themenstarter

Abgeschliefen ist der schon habe auch schon Essig mit Wasser gemixt ging auch gleich aber will das der so aus sieht wie auf dem Link! Bitte um Hilfe was ich noch machen kann.....

[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Abwarten und Bier trinken


    Die Heckklappe von unserem Spaßgolf haben wir mit Pökelsalz rosten lassen...
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • es gibt natürlich auch extra *effekt lackierungen*
    ich denke mal der käfer hat so eine , weil nit alles was nach rost aussieht ist direkt rost


    Bei Fusseltuning gibt es "Rostlack" ansonsten empfehle ich ne Salzwasserlösung / + Spüli...

    Allerdings muss ich fairerweise sagen das nen Kumpel Theater hatte mit der Bestellung im Fusselshop...direkt beim anbieter kaufen. Die haben schnellere Lieferzeiten.

    LG

    Manu



    PoloSascha
    • Themenstarter

    Hausen sieht der schon net schlecht aus aber der muss noch älter aus sehen Lacken habe ich keine lust der soll ja eine mischung zwischen oldschool und ratte bekommen mein winterauto^^ noch paar tipps wie ich den älter bekomme?


    mal ne doofe fragen zwischen durch ....

    wenn ihr das jetzt so rostig habt wie ihr es wollt was tut ihr dnen damit nich weiter rostet weil iwann is das material doch durch?

    und wie is das mit tüv usw der sagt doch bestimmt auch wat dazu...

    mfg der chichi


    Tüv sagt da gar nichts zu...

    Mein Tip...

    Klarlack

    Darum empfehle ich auch den Rostlack von Duplicolor mein ich....

    Der sieht richtig gut aus und glaub mir... lackieren ist weniger arbeit als rosten lassen und was Chi chi sagt ist nicht außer acht zu lassen..... Irgendwann rostets dann durch.

    Lg

    Manu


    das geroste ist nur für showzwecke würd ich sagen



    das mit dem rostlack ergibt denn ja sinn ist ja letztenendes lack xD


    aber wenn man das mit salzwasser und pi pa po bearbeitet
    würde mich das echt mal interesierten wie man rostgrad stoppt das es nich weiterrostet


    So wie es oben schon geschrieben wurde. Mit klarlack wird versiegelt. Und weiter rosten tut es nicht, weil es bloss Oberflächenrost is. Und wird ja mit dem klarlack gestoppt.
    Und zum thema rosten lassen, abschleifen bis aufs metall, dann salzwasserlösung drauf und warten. Des is die beste und schnellste lösung.


    PoloSascha
    • Themenstarter

    Mattenklarlack kommt zu guter letzten drauf ich kann ja mal bilder rein stellen?


    Wenn du es mit essigwasser gemacht hast dann dauert das nen paar stundnen und dann schön klarlack drauf machen


    der klarlack verhindert also das sauerstoff an den rost kommt und so verhindert ihr das der rost weiterrostet

    gut zu wissen^^

    bilder wären ja mal fett so kleien rost story^^


    ähm

    ja ich will jetzt nicht meckern , aber wenns einmal anfäng zu rosten hörts so schnell nicht auf soweit ich weiß

    da nützt auch klarlack nix vielleicht verlangsammt ihr den prozess aber im grunde genommen rostet es trotzdem weiter

    ... wobei oxydation ist ja auch ne verbrennung , d.h wenn man sauerstoff entzieht ... ich weiß nicht , nimm lack dann biste auf der sicheren seite


    moin,

    Zitat:

    wobei oxydation ist ja auch ne verbrennung


    also das hab ich noch nie gehört. Ist nicht richtig so die Aussage^^

    Aber nur Nebensache.

    Was noch funktioniert ist Salzlösung mit ganz wenig Salzsäure. Nicht zu viel, sonst wird das metall angegriffen.
    Und am besten immer wieder einstreichen das Blech. Das kann seine Wochen dauern, bis es richtig gerostet ist.


    also ich bin in baumarkt, hab ne flasche salzsäure gekauf (30-33%), kostet um die 5 euro.
    dann hab ich den orginal lack mit beize grob entfernt und dann nochma mit der flex gar bearbeitet.
    danach das teil einfach aufn boden gelegt, die pure salzsäure drüber und am nächsten tag war das ding wunderschön angerostet. hat echt super funktioniert!
    aber bitte vorsicht mit der salzsäure! unbdingt handschuhe und maske tragen!

    1. bild vor der salzsäure
    2. bild paar stunden nach dem säurebad


    DSC00092.JPG
    DSC00092.JPG
    DSC00099.JPG
    DSC00099.JPG

    dann noch schön joghurt drüberschmieren, dann gibts einen schönen grünstich...


    Zitat:

    Zitat:
    wobei oxydation ist ja auch ne verbrennung


    also das hab ich noch nie gehört. Ist nicht richtig so die Aussage^^


    ähm was isn daran falsch ? habs so im metalbau gesagt bekommen und bei den kfzlern wo ich zurzeit bin isses auch nicht anders gesagt worden


    jetzt wo ich mal drüber nachgedacht hab kann das wirklcih sein mit dem klarlack

    da oxydation ja eine reaktion zwischen metallen und sauerstoff ist und klarlack ja das metall von dem sauerstoff trennt ( ich sags jetzt einfach mal so )

    naja vllt gibs ja ein paar leute die es so mit klarlack gemacht haben und schon seid jahren fahren ohne das es weiter rostet dann hätten wir ja ein beweis^^


    also eine Oxidation muss nicht eine Reaktion mit Metallen sein. Sonst würde dein Gas im Feuerzeug nicht brennen. Grob gesagt ist es eine Verbrennung richtig, aber spezifisch auf Metall sicher nicht. Da ist es eine reine Oxidation, bzw Redoxreaktion. Metall verbrennt ja nicht

    Aber ist ja auch wurscht, solange es rostet ist es ja egal obs verbrennt oder oxidiert.

    Aso zur Salzsäure. Da echt sehr vorsichtig sein. Die aus dem Baumarkt ~25-35% ist da schon viel zu agressiv fürs Blech. Es bildet sich reizendes/gesundheitsschädliches Eisen(II)chlorid.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Dieses ist übrigens auch braun ähnlich wie Rost! Zudem noch Wasserstoff. Blech sollte leicht anfangen zu blubbern wegen Gasbildung. Wünsche dem viel Spaß, der da dicht mit seiner Zigarette drüber steht.

    macht lieber eine Kochsalzlösung und kippt nen großen Shcluck Salzsäzure zu. Aber nicht pur! :(

    bin vom Fach...


  • vom fach ist immer gut^^

    und wieso ist das mit dem klarlack denn nun gut?

    der trennt denn nun trotzdem den sauerstoff vom rost oder wie is das jetzt genau warums dadurch ncih weitergeht?


    Der Rostvorgang geht natürlich weiter. Wird aber durch den Sauerstoffabschluss vom Klarlack extrem verlangsamt. Ich schätze mal, nach ein paar Jahren haben sich da richtig Rostblüten gebildet und der Klarlack platzt auf. Aber wie gesagt, nur Theorie. Und Praxis unterscheidet sich meißt doch sehr stark vom theoretischen.


    Am einfachsten und schnellsten geht es mit Batteriesäure. Haben damit schon paar Ratten gemacht.


    PoloSascha
    • Themenstarter

    Ich stell morgen rein mit Essig und meeressalz und wasser hat es keine 2 stunden gedauert sieht gut aus nur die Motorhaupe ist irgendwie orang geworden^^ keine ahnung warum!


    ich find das iwie auch interesant wie man über den sonst so unbeliebten rost so eine philosophie betreiben kann^^

    schon sehr interesant =)

    mfg^^


    PoloSascha
    • Themenstarter

    Habe gedacht bevor ich den Beitrag auf machen die lachen doch und erklären mich für Blöde mit sovielen beiträgen hätte ich nie gedacht gegen nachmittag sind Bilder drinne.


    bin schon auf die bilder gespannt...^^

    und vllt gibs ja noch mehr leute die sich damit besser auskennen^^ theoretisch wissen wir es ja nun^^ und praktisch wär auch ganz goil^^


    PoloSascha
    • Themenstarter

    Das abschliefen wahr das Schlimmste haufen Schleifscheiben sind drauf gegangen ^^ und dann das kleine zeug mit Hand machen und Dach mach ich morgen mein Dachträger ist auch geil gerostet kommt aber erst am Samstag drauf wenn wir das gewindefahrwerk rein bauen da stell ich auch nochmal Bilder rein...


    naja endweder salz oder wen es schnell gehen soll battriesäure


    einfach anschleifen und rosten lassen (war der vorbesitzer ) nach ca 3monaten sah der wohl so aus .hatte ihn nur gekauft weil ein guter g40 drin war

    mfg jens


    P1000938.JPG
    P1000938.JPG

    PoloSascha
    • Themenstarter

    Meiner sieht viel Schlimmer aus hehe rost mäßig


    Freu mich auf die Bilder...

    Schön das in diesem Beitrag mal keiner über die "Rostphilosofie" meckert.

    So langsam wird es doch Salonfähig.

    Low Budget, Hot Rod Tuning gibt es schließlich in den Staaten seit den 50igern.

    wer ansonsten in die Richtung mal schauen will kann ja mal Fusseltuning googeln.

    Der macht auch schicke karren im Low Budget Stil meist unter 1000€.

    Lg

    Manu




    Das ist der Golf 2 Syncro von nem Kumpel, das Auto sah mit Batteriesäure innerhalb von wenigen tagen so aus...


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Der Rostvorgang geht natürlich weiter. Wird aber durch den Sauerstoffabschluss vom Klarlack extrem verlangsamt. Ich schätze mal, nach ein paar Jahren haben sich da richtig Rostblüten gebildet und der Klarlack platzt auf.


      Moin... möcht mich da uch mal einklicken (= da ja hier schon ein paar Leute das Ding durch gezogen habt was ist den mit der langlebigkeit ? habt Ihr da schon erfahrungen mit gemacht ? Also rostet es weiter trotz Klarlack schicht ? oder bleibt es so (=






      Zitat:

      Das ist der Golf 2 Syncro von nem Kumpel, das Auto sah mit Batteriesäure innerhalb von wenigen tagen so aus...


      hat was der golf


      PoloSascha
      • Themenstarter

      So hier die Bilder ich stelle morgen ganz neue rein wenn die tieferlegunung drinne ist weil zur zeit ist ein sportfahrwerk verbaut ist mir zu dumm das ding der muss schleifen^^ Dachträger muss ich aucn noch drauf machen habe morgen viel zutun^^ aber ich halte euch mal auf den laufenden wenn ihr wollt?


      P1936[02]_25-05-10.J
      P1936[02]_25-05-10.J
      P1936_25-05-10.JPG
      P1936_25-05-10.JPG
      P1936[01]_25-05-10.J
      P1936[01]_25-05-10.J
      P1317[01]_28-05-10.J
      P1317[01]_28-05-10.J
      P1317[02]_28-05-10.J
      P1317[02]_28-05-10.J

      schaut echt gut aus
      andre felgen kommen aber noch oder?!


      Wie lang hat es gedauert, bis es gerostet hat wie auf dem Foto?


      PoloSascha
      • Themenstarter

      Andere felgen ja endweder golf1 stahlfelgen umchweißen lassen oder vom g60 mit weißwand und chromkappen morgen kommt der rihtig tief ich halt euch auf den Laufenden! Also nach einer Halben Stunde sah er so aus Eben Totesmerressalz und Essig pur Essig und Wasser...


      Dann kann ich dir sagen, ist es zu 100% kein Rost!
      Der kommt dann sicherlich nach ein paar Tagen. Aber was bis jetzt drauf ist, ist einfach ein Reaktionsprodukt, dass bräunlich ist.
      Hab mal versucht Rost herzustellen für einen Versuch, da war ich froh, dass aus den 200g feines Eisenpulver nach 3 Monaten Rost war....

      Versuch mal nach dem "Rosten" das ganze mit einem Schwamm und Wasser abzuwaschen. Wenns weg geht, ist es kein Rost. Wenns hartnäckig drauf bleibt, ist es Rost.


      PoloSascha
      • Themenstarter

      Also die haupe ist ca 3 tage alt da bekomme ich es nicht mehr ab man sagt 8 stunden dann ist es rein gebrannt...


      Ich finds klasse.

      Sauarbeit die ganze Karre so abzuschleifen.

      Jetzt noch nen paar Lackakzente setzen und nen paar Iron Crosses, Würfel, Flammen, Karten und schon hast du nen feines "rostgeschoss"

      Gibt nen Onlineshop wo man Pinstripes als Folien kaufen kann.... wäre auch noch fett...

      Lg

      Manu


      PoloSascha
      • Themenstarter

      Heute haben wir gewnde fahrwerk rein gebaut setzte morgen mal bilder rein^^.....


      wie lackiert man eigentlich den rost ein?
      mit klarlack ist klar aber ich wollte wissen ob man den rost vorher anschleift oder einfach so drüber lackiert`?


      Ratstyle FTW


      Hat den schon wer den Rostlack getestet?

      Weil der gerade günstig in der bucht ist!

      mfg


      Schon mal auf´s datum geschaut...? Bi manchen auto´s sieht das echt jut aus...

      Lg


      Joar...aber echter Rost ist meiner Meinung nach besser,hat was mit Philosophie zu tun


      DSC01404.JPG
      DSC01404.JPG

      Aber bei der Karosse bei der ich es machen will sollte es besser kein ”echter” Rost sein. Da sie sehr gute eintragungen hat.

      Ist die anwendung so wie beim lackieren oder muss man was beachten? Wieviel hast du gebraucht für die Haube?
      Mfg


      Wem meinstn du jetzt?


      Dich! Hattest doch geschrieben das du den Rostlack benutzt hast!

      mfg


      Nö,habsch doch nicht geschrieben. Hab nur geschrieben das echter rost besser ist...welcher polo von dir soll denn rosten?


      Schade...

      Der soll es sein:
      http://www.polotreff.de/forum/t/202101


      Cool...komplett rost oder nur einzelteile...bzw kleine stellen? Am besten fragste KLE von fusseltuning.aber im prinzip lackierste normal,wie mit standart lack,kannste sogar rollern.


      Wenn dann komplett! Oder halt in Matt. Werde ihn mal anschreiben. Danke

      mfg


      Also ich persönlich finde ja realistischen rost,also an ecken und kanten ganz cool. Wir ham beispielsweiße rostkaros bei unsrer 2f ratte gemacht....


      Ich finde das so Grausam
      Manchen sollte man mal mit Schleifpapier in Gesicht rumhantiern
      denn hab ihr mal Schmerzen/ Narben
      So was ist doch Selbstverstummlung / Vandalismus

      Wo manche Nächte lang sich durch dem Rost kämpfen
      sich stundenlang mit Erhalt der Basis beschäftigen mit Schweißen
      jeden Rostansatz bekämpfen

      Hauen hier manche derbe noch ein rein in die Wunde

      Rost ist wie Hautkrebs!

      Und einige bekämpfen dem Krebs.
      Manche nicht und vergessen Krebs wandert...

      Kann so was nicht verstehen
      aussagen wie ist doch nur ein Polo...
      Wenn ihr ein Karmann Ghia/ K70/ 1600 oder T1
      oder weiß ich was für ein alten Wagen unter Deutschen Kulturgut stehend
      Misshandelt kriege ich echt schlechte Laune
      Sorry das ich so Verbal ausflippe aber das ist meine Meinung...


      Darum will ich ja den Rostlack nutzen!

      mfg


      Ist doch ok,find ich auch gut das du so denkst. Unsre ratte ist im übrigen nicht mehr zugelassen und wird sicherlich keine öffentliche straße mehr sehen. Er ist sowas von hin,das es keinen Sinn mehr machen würde,allein weil es finanziell uns nicht möglich ist. Naja,what ever...wems interessiert,kann ja auf Hoodrider.de gehen und nach der Rostkutsche suchen.


      PoloSascha
      • Themenstarter

      Hehehe meiner ist ja jetzte noch mehr gerostet ich finde echt rost ist geiler


      P1722_12-08-10.JPG
      P1722_12-08-10.JPG

      So habe mir den Rostlack bestellt mal gucken wie es wird! Bin echt auf das Ergebnis gespannt.

      mfg


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen