hy
mal ne frage was muss ich machen das sich mein auto so Anhört wie der suzuki swift von niki Schelle!oder bekommt man so einen sound gar nicht hin!
(der hatt sogar ein nummernschild drauf)
Die Legalität spielt erstmal keine rolle! oder muss ich einfach nur kat raus mittelschaldämpfer raus und den endschalldämpfer auch! quasi rohr!
Durchgehendes Rohr ab Fächerkrümmer. Aber dann bitte nurnoch auf der Rennstrecke fahren.
Wenns Legal bleiben soll, musste dir für teuer Geld ne Auspuffanlage bauen lassen.
aber du weißt schon das du mit nem einfachen graden rohr, ohne gegendruck leistung verlierst?
lg Daniel
jeder rennsportmotor hört sich doch so an hab ich alles schon an leib und seele getestet
des is wenn die so modifiziert sind klingen se halt viel geiler und haben ja a wesentlich mehr ps
Wirste bestimmt nie hin bekommen sonst hätte es schon jeder willst also in etwas helleren sound und nicht dumpf wie sowas zb?
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/NhYmSZ-Rloc&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/NhYmSZ-Rloc&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>
Saugmotor komplett bearbeiten... alles aufs extremste... nockenwelle, zündung, AGA, drehzahl erhöhen mit den dazu nötigen materialien etc...
Und ein mittelschalldämpfer oder offene AGA an nem normalo motor macht nur viel lärm um nix!
also kann ichs vergessen!
pack dir nen rasenmäher ins auto
sorry für
Jop genau
da ist es wesentlich einfacher einen 1.8T Umbau zu realisieren.
Um aus einem normalen Motor wie dem 1.6 16 V eine drehzahlschleuder zu machen wo bis 9000U/min Dreht und alles bearbeitet ist gehen auch mal schnell 9000 € übern Tisch...
Wollte nur anmerken das man diesen Sound LEGAL hinbekommt.
Da Rallyewagen (wie der Swift) eine Zulassung für den Öffentlichen Straßenverkehr haben müssen und sie müssen auch wie jeder PKW durch den TÜV da sie zwischen jeder Wertungsprüfung auf der normalen Straße die NICHT abgesperrt ist unterwegs sind.
Sogar der VW Touareg der in Dakar unterwegs ist hat ne Zulassung
nix gegen euren sound
-klingt gut
aber wie der suzuki oder überhaupt n rally auto klingt das nich
oder seh nur ich das so?
Zitat:
aber wie der suzuki oder überhaupt n rally auto klingt das nich
oder seh nur ich das so?
Zitat:
Um aus einem normalen Motor wie dem 1.6 16 V eine drehzahlschleuder zu machen wo bis 9000U/min Dreht und alles bearbeitet ist gehen auch mal schnell 9000 € übern Tisch...
Zitat:
Und erwähnen das es bei mir nur der Endtopf ist. Der rest ist alles Ori.
Zitat:
dafür, dass es nur n endtopf is klingts aber gut
das ist eine komplette anlage von ABT
Zitat:
Wollte nur anmerken das man diesen Sound LEGAL hinbekommt.
Da Rallyewagen (wie der Swift) eine Zulassung für den Öffentlichen Straßenverkehr haben müssen und sie müssen auch wie jeder PKW durch den TÜV da sie zwischen jeder Wertungsprüfung auf der normalen Straße die NICHT abgesperrt ist unterwegs sind.
Sogar der VW Touareg der in Dakar unterwegs ist hat ne Zulassung
Musst dir keine gedanken machen ich bin in diesen Thema sehr tief drin.
Habe bis her kein Rallyewagen ohne Kennzeichen gesehen,.
Es gibt zwar einige die mit Roten unterwegs sind aber der großteil hat stinknormale Kennzeichen mit TÜV Plakette
Hier mal nen Beispiel
Quelle: www.rallye-mad.com
Bei Gruppe N wird der Mitteltopf rausgemacht, da der Kat als erster Schalldämpfer gilt. Das ergibt dann den grellen Klang bei den Swift Cup Autos.
Rallye Autos und TÜV. Die Autos sind garantiert nicht zum TÜV Mann um die Ecke gefahren wurden.
Das sind TÜV Leute, denen man klar macht, dass das Auto wirklich nur zu Wettbewerbszwecken eingesetzt wird. Die fahren meist sogar selbst.
Geht nur über Beziehungen.
Oder glaubt Ihr, dass bei einem Evo das ALS System straßenverkehrstauglich ist. Das ALS produziert Fehlzündungen, damit der Turbo beim Gas wegnehmen auf Touren bleibt. Das ist dann das Knallen.
Habt Ihr bestimmt schon gehört.
Da die Autos laut DMSB Reglement ca.95db laut sein dürfen (normale Autos 74db) ist meist zwischen den Wertungsprüfungen eine max. Höchstgeschwindigkeit von 70km/h erlaubt. Soviel zum TÜV.
Das ist mir auch klar das es nicht jeder TÜV"ler um die Ecke macht. Nur das mit den Erlaubten Tempo 70 zwischen den WP´s war mir neu.
...deshalb mein reden. Alltagstauglich...