vw teilemarkt

Batterie im Kofferraum

Mr. Finish
  • Themenstarter

Hi Leutz!

Will meine Batt. in den Kofferraum bauen. Dazu gibt´s hier ja ´ne Menge Infos. Aber keine beantwortet meine Frage wirklich zufriedenstellend. Also....

Kann ich einfach die vorhandenen Plus- & Massekabel verlängern und nach hinten ziehen? Wenn ja, was muß ich beachten? Wenn nein, warum nicht und wie muß ich vorgehen?

Danke im voraus!

Gruß Thomas



ja das kannst du


Aber sichere bitte die Batterie zusätzlich ab Sicher ist Sicher.
Meine Frage wäre aber : Wozu eine 2. Batterie?

Wenns für ne Anlage ist: Lass es und hol dir ne Powercap das mach deutlich mehr Sinn, wiegt weniger und braucht deutlich weniger platz



Achte auf nen ordentliche Querschnitt für das Kabel! Je Länger ein Kabel wird, desto dicker muss es sein!

Zudem vorne und hinten jeweils ne Sicherung. Wieviel A musst du messen mit nem Multimeter, siehe unten.

Falls du es dir ausrechnen willst (wenn nicht ignorier den Rest und verleg was du meinst), musst du mit nem Amperemeter in Reihe messen wieviel Strom maximal fließt (beim Anlassen mit allen Verbrauchern an). Zudem misst du die Spannung, die deine Batterie normalerweise hergibt.

R=(0,0178 * l ) / A << für Kupferkabel
R ist der Widerstand, l die Länge des Kabels und A ist der Querschnitt des Kabels

Dann R einsetzen in
R*I=U
I ist die gemessene maximale Stromstärke und U ist die Spannung, die nachdem sie durchs Kabel gelossen ist noch ankommt.

Dann Vergleichst du U mit der an der Batterie gemessenen Spannung, wenn die Abweichung weniger als 3% ist (deutsche Norm) passt der Querschnitt. Ansonsten Rechnung mit einem etwas höheren Wiederholen.

LG


Zitat:

Wenns für ne Anlage ist: Lass es und hol dir ne Powercap das mach deutlich mehr Sinn, wiegt weniger und braucht deutlich weniger platz


Aber irgendwann ist ein punkt erreicht, wo auch ein Cap nichts mehr bringt!
Also ich werde mir bei der nächsten Anlage, die ich mir rein setze auch den Cap sparen und einen 2ten Akku einbauen!


Zitat:



Aber irgendwann ist ein punkt erreicht, wo auch ein Cap nichts mehr bringt!
Also ich werde mir bei der nächsten Anlage, die ich mir rein setze auch den Cap sparen und einen 2ten Akku einbauen!


Eine Batterie ersetzt keinen Kondensator, der Innenwiderstand ist viel zu hoch. Das dauert ewig bis die Batt mal Strom abgibt, damit lassen sich keine Impulsspitzen abfangen.

Setz dir nächstes mal 1-2 ordentliche Power Caps rein und gut ist. 200€ pro Cap musste aber dann schon rechnen. Von nix kommt nix.


Zitat:

Will meine Batt. in den Kofferraum bauen.


ich glaube nicht das er ne zusätzliche will


Zitat:

ich glaube nicht das er ne zusätzliche will


Ich denke auch es geht ihm um Motorraum Cleaning.


gelöschtes Mitglied

    falls du die starterbatterie in den kofferraum verlegen willst, solltest du sie auch stehend befestigen damit keine säure austreten kann und für ausreichende be- /entlüftung sorgen da bei nassbatterien knallgas entweicht
    ich muss dir wohl nicht erklären was sonst bei einem heckaufprall oder beim anzünden einer kippe passieren kann

    anders bei geschlossenen gelbatterien, die können i.d.R. liegend verbaut werden und die gasung ist sehr gering

    auf[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • findest du noch ne menge infos zum thema batterien



  • Mr. Finish
    • Themenstarter

    Ich will einfach nur die Batt. aus´m Motorraum haben. Entweder hinter den Beifahrersitz oder in den Kofferraum, was ich für die schönere Lösung halte.

    Somit muss ich das Kabel wohl ca. 3 mtr. verlängern.


    Massekabel muß man nicht verlängern, oder? Kurzes Massekabel zu einem Punkt unmittelbar neben der Batterie sollte reichen, schätze ich?

    Ich habe da auch mal drüber nachgedacht und ein bißchen bei Ebay geschaut: Da gibt's Batteriekabel von anderen Herstellern zu kaufen, die man vielleicht verwenden kann.


    Soweit ich weiß musst du auch ein Massekabel nach vorne legen, da die Karrosserie einen zu großen elek. Widerstand hat. Sonst bekommst Probleme mit dem Anlasser etc.


    also ich hab meine batterie auch in den kofferaum gepackt. kabel hab ich nen 35er querschnitt genommen und extra mit ner sicherung ( 250A ) abgesichert.
    masse hab ich direkt in der kofferaum mulde angeschlossen. nur das + kabel nach vorne zum anlasser gelegt.
    batterie halter kannste vom golf 3 nehmen um die vernünftig zu befestigen.
    wenn die nicht richtig fest machst , kannste dir ja selber vorstellen was bei einem unfall passiert.
    am besten ist hier für auch die gel batterie geeignet, kostet aber 3 mal soviel wie ne normale batterie.
    mfg


    Zitat:

    Soweit ich weiß musst du auch ein Massekabel nach vorne legen, da die Karrosserie einen zu großen elek. Widerstand hat. Sonst bekommst Probleme mit dem Anlasser etc.

    Das Auto is aus Metal. Wo soll da der große Widerstand denn herkommen?


    auch stahl hatt nen widerstand o_O

    sonst wärs super material und wir hätten etwas was ohne verluste leitet


    Hat ja auch keiner was anderes behauptet.


    gelöschtes Mitglied

      wieso muss das extra abgesichert werden?


      Zitat:

      Wo soll da der große Widerstand denn herkommen?


      dann hab ich dich falsch verstanden...


      Also ne Gelbatterie wäre zwecks der Säure von normalen schon empfehlenswerter diese mehrinvestition würde ich dann schon leisten!


      Zitat:

      Das Auto is aus Metal. Wo soll da der große Widerstand denn herkommen?


      Metall ist nicht gleich Metall.

      Das Auto ist aus Stahlblech, Kabel sind im Normalfall aus Kupfer. Der spez. Widerstand von Stahl ist etwa 10x so hoch wie der von Kupfer. Entsprechend hoch ist der Spannungsabfall.

      Wenns mit nem kleinen Polo-Anlasser funktioniert ist ja gut, jedenfalls hatten schon viele Leuten Probleme damit das liest man überall. Ich würds einmal richtig machen und auf Nummer sicher gehen, statt ne weitere potentielle Fehlerquelle ins System zu bringen.

      Zitat:
      wieso muss das extra abgesichert werden?


      Das muss erneut abgesichert werden, damit im Falle eines Kabeldefekts nicht die ganze Karre abfackelt, warum sonst?


      Zitat:

      Das Auto ist aus Stahlblech, Kabel sind im Normalfall aus Kupfer. Der spez. Widerstand von Stahl ist etwa 10x so hoch wie der von Kupfer. Entsprechend hoch ist der Spannungsabfall.


      mir wollt er ja nicht glauben


      Zitat:

      mir wollt er ja nicht glauben

      Ich kenn mich mit Strom bestens aus, dafür hab ich den entsprechenden Beruf gelernt und entspechenden Titel bald.

      Und ich sag das es über Karossegeht, wenn man entsprechnde Anbindung an die Karosse hat.


      Zitat:

      Wieviel A musst du messen mit nem Multimeter, siehe unten.


      @ Area51: Du willst doch nicht wirklich die Ampere mit nem Multimeter messen indem du es in reihe schaltest? O.o Hast du ne ungefähre Ahnung was da an stromfließt?! Locker mal 50A das Multimeter ist max. auf 10A ausgelegt, also ein "normales" so hohe ströme misst man nicht in reihe sondern mit ner stromzange!

      zum thema:
      Kannst die Batterie denk ich ohne bedenken hinten einbauen, gut sichern halt! Leg einfach 2 Masse kabel, eins direkt hinten an die karosse und eins nach vorn, sollte schon noch einen direkte Masse verbindung im zum Motorraum sein.
      Musst dir nur überlegen wie du das mit den restlichen kabeln machst, von der Lichtmaschine und zum Anlasser, vlt. nicht grad durch den Innenraum sondern lieber unterm Auto durch und dann durch die reserverad mulde wieder in den innenraum, gibt bestimmt ne menge möglichkeiten!

      Viel erfolg

      lg Daniel


      Zitat:

      Ich kenn mich mit Strom bestens aus, dafür hab ich den entsprechenden Beruf gelernt und entspechenden Titel bald.


      Von Elektroniker zu Elektroniker, dann guck nochmal in dein Tabellenbuch. Der spez. Widerstand von Stahl ist viel zu Hoch als das man da guten Gewissens solche Ströme drüber fließen lassen sollte. Zudem der Widerstand für reinen Stahl gilt, was VW da beigemischt und legiert hat weiß kein Mensch.

      Nicht umsonst gibts in der PRAXIS Probleme mit Anlassern und nach hinten gelegten Batterien im Zusammenhang mit gesparten 5m Kabel.

      @PoloGT: Messbereichserweiterung heißt das Zauberwort.

      Mit Zange geht natürlich auch.


      Grave
      • polotreff.de Team
      Grave's Polo 6N

      Zitat:

      Ich will einfach nur die Batt. aus´m Motorraum haben. Entweder hinter den Beifahrersitz oder in den Kofferraum


      wenns deine starterbatt is dann MUSST! du für eine ausreichende entlüftung sorgen sonst sagt tüv nein gel oder agu batt kein problem die gasen nich

      masse würde ich zusätzlich auch noch legen (übergangswiderstand) aber beim polo is über die karosse möglich (bei neueren autos sind die bleche geklebt ned geschweisst), + nimmste nen 16² (mehr liegt von der lima auch nich) un führst das nach vorn (alles schön absichern)


      Die Karosse bietet aber viel mehr Querschnitt als ein 35 oder 50er Kabel.
      Von daher relativiert sich das ganze wieder.

      Wie gesagt, mit entsprechender Anbindung an die Karosse is das alles kein Problem.


      hi ich habe es grad hinter nir mit motoraum cleanen,also wenn noch fragen sind zwecks batterie oder andre kabel bitte melden als pn.gruss


      CIMG0787.JPG
      CIMG0787.JPG

      also. 30mm² langt von vorne bis hinten dicke!

      n zusätzliches Massekabel ist in meinen augen schwachsin. einfach das vorhanden massekabel weiterverwenden. Die Batteire schon festschrauben und die Zwangsentlüftung (sofern keine Gel Batterie) nach ausßen legen. und wenn es geht, bitte aus der rechten fahrzeugseite herausführen, weil links der endtopf langläuft.

      und Knall gas und funken/Hitze vertragen sich nicht al zu gut


      Zitat:

      Die Karosse bietet aber viel mehr Querschnitt als ein 35 oder 50er Kabel.
      Von daher relativiert sich das ganze wieder.


      Es geht nicht um den Querschnitt, raffst es nicht? Sondern um den Materialwiderstand.

      Zudem ist an dem Übergang Kabel->Karosserie ein sehr geringer Querschnitt. Quasi nur die Blechdicke.

      Übergangswiderstände kommen dazu Kabel->Kabelschuh->Karosse im Motorraum nochmal das selbe andersrum.

      Bei Car Hifi mag das egal sein, nen Anlasser ist da aber ne völlig andere Liga.

      Kurz und knapp: Das ist Murks. Lieber 1x richtig, soviel kosten 5m Kabel nicht.


      so, will mich hier nicht mitstreiten. aber der anlasser zieht über ca. 4 sec strom, über karosse und kabel. also ist es in meinen augen soetwas von egal, ob man da noch n massekabel zieht, oder nicht. ich würde es nicht machen. anders sieht es schon wieder bei kabelverlängerungen aus, wo der can-bus mit ins spiel kommt. das ist hier aber nicht der fall.


      Also, kabel von vorne nach hinten, masse an die karosse, batterie ran, und gut ist (und der Ladestrom macht das plus kabel definitiv nicht warm, vorrausgesetzt der generator ist tutti.)


      amen


      @ area51: Was kann Deiner Meinung nach passieren, wenn man auf das Massekabel verzichtet? "Probleme mit dem Anlasser", wie Du oben schriebst, ist etwas diffus.

      Ernst gemeinte Frage. Ich hab keine Ahnung davon, lerne aber gerne dazu.


      Zitat:

      Es geht nicht um den Querschnitt, raffst es nicht? Sondern um den Materialwiderstand.

      Und wenn ich nen 100x so großen Querschnitt hab, juckt mich der spezifische Leitungs(material)widerstand überhaupt nicht mehr.
      Zitat:
      Zudem ist an dem Übergang Kabel->Karosserie ein sehr geringer Querschnitt. Quasi nur die Blechdicke.

      Das sollte man eben anders gestallten.
      Zitat:
      Bei Car Hifi mag das egal sein, nen Anlasser ist da aber ne völlig andere Liga.

      Strom is Strom.


      Zitat:

      @ area51: Was kann Deiner Meinung nach passieren, wenn man auf das Massekabel verzichtet? "Probleme mit dem Anlasser", wie Du oben schriebst, ist etwas diffus.

      Ernst gemeinte Frage. Ich hab keine Ahnung davon, lerne aber gerne dazu.


      Spannungsabfall im Bordnetz.

      Dadurch funktionieren dann - insbesondere bei Volllast bestimmte Gerätschaften nichtmehr. Gibt also Probleme mit dem Anlasser. Probleme bei vielen eingeschalteten Verbrauchern: Scheinwerfer + Heckscheibenheizung + Musikanlage. Durch besagten Spannungsabfall funktionieren besagte Gerätschaften nur noch eingeschränkt, teilweise garnicht. Das lässt sich mit dem Ohmschen Gesetz erklären: P=U*I also Watt=Spannung*Stromstärke.

      Nehmen wir mal den Moment des Anlassens. Es fließen angenommene 60A. Angenommer Leiterquerschnitt 20mm². Angenommene Batterie Spannung 14,4V. Angenommene Leitungslänge: 6m.

      Wenn deine Leitung aus Kupfer (Massekabel nach vorne) ist, fällt die Spannung durch das Kabel von 14,4V auf 14,076V ab.

      Ist die Leitung aus Stahl (Karrosserie) würde auf einer gleichlangen Leitung mit selbem Querschnitt 3,6V abfallen. Also würde deine Bord Spannung von 14,4V auf 10,8V absacken. Das würde deinem Anlasser nicht gefallen.

      Jetzt verstanden wieso man nen Massekabel nach vorne zieht?

      Wer die Rechnung will, einfach *hier* schreien.

      LG

      Edit:

      Zitat:
      Strom is Strom.


      Die Annahme ist schonmal grundlegend falsch, aber darauf gehe ich jetzt nicht näher ein.

      Eine Endstufe mag mit dem Spannungsabfall umgehen können, die laufen in der Regel bis 8V. Verlieren aber entsprechend an Leistung. Einem Anlasser ist das nicht egal.

      Im übrigen wirst du bei keinem DB-Drag-Car das Massekabel an die Karrosserie gehen sehen. Die verschenkte Leistung ist zu groß. Die haben ALLE ein extra Massekabel (oder 2 oder 3).


      theorir hin oder her. bin elektriker und mache meinen meister. das ist hier für mich klugscheißerei, oder meinungs-verteidigung.

      was du da mit deinen 14, bla, bla volt rechnest hast vielleicht bei laufendem motor.

      betätigst du den anlasser, wenn der motor läuft? eher nicht.

      "Probleme bei vielen eingeschalteten Verbrauchern: Scheinwerfer + Heckscheibenheizung + Musikanlage."

      auch für mich nicht nachvollziebar! Denn der 6n verteilt den strom aus der zentralelektrik. was hat das dann mit dem kabel zu tun?


      aber nun gut, wenn du dir dein auto mit kabeln zumüllen willst, mach da 2 kabel.



      und achja, es ist normal, dass die battirie auf ca. 7 Volt beim starten zusammenbricht. und da macht n kabel mit nem 30er oder 35 querschnitt von 2 meter mehr länge auch nicht wirklich was aus. wir sind hier nicht in der sensorig. es handelt sich um einen popligen anlasser, von nem 86 c.


      ähm lerne industriemechaniker und lass mich abersowas von gerne verbessern

      aber ampere misst mensch doch in reihe oder

      und ist das mit dem spez widerstand nicht so das je größer der querschnitt desto größer der spez widerstand?


      (VW kauft stahl aus dem Stahlwerk wo ich arbeite ^^)


      Zitat:

      theorir hin oder her. bin elektriker und mache meinen meister. das ist hier für mich klugscheißerei, oder meinungs-verteidigung.

      was du da mit deinen 14, bla, bla volt rechnest hast vielleicht bei laufendem motor.


      Dann frag ich mich wo deinem Meister machen willst, wenn du dich nicht mit der Theorie beschäftigen willst. Elektrische Installationen berechnet man IMMER vorher. Sonst weißt du nichtmal welche Kabelquerschnitte du verlegen musst.

      Zitat:

      betätigst du den anlasser, wenn der motor läuft? eher nicht.


      Eine A-Batt hat im Idealfall 14,4V. Von der logischerweise der Anlasser starten muss. Wer hat bitte von nem laufenden Motor gesprochen?!

      Zitat:
      "Probleme bei vielen eingeschalteten Verbrauchern: Scheinwerfer + Heckscheibenheizung Musikanlage."

      auch für mich nicht nachvollziebar! Denn der 6n verteilt den strom aus der zentralelektrik. was hat das dann mit dem kabel zu tun?


      Da die Batterie im Kofferraum sitzt, muss der Strom entsprechend zunächst nach vorne geleitet werden um dann an den Sicherungskasten zu gehen. Entsprechend betrifft der Spannungsabfall durch die Zuleitung nach vorne ALLE Verbraucher.


      Zitat:
      und achja, es ist normal, dass die battirie auf ca. 7 Volt beim starten zusammenbricht. .


      Selbst wenn das so wäre, hilft es dem Anlasser nicht sonderlich, wenn die Spannung um noch ein paar Volt einbricht.

      Edit:
      Zitat:
      und ist das mit dem spez widerstand nicht so das je größer der querschnitt desto größer der spez widerstand?


      Nein der spez. Widerstand für das entsprechende Material ist eine Konstante. Du meinst den Widerstand. Der verhält sich Anti-Proportional zum Querschnitt, wird also kleiner je größer der Querschnitt.


      Zitat:

      Da die Batterie im Kofferraum sitzt, muss der Strom entsprechend zunächst nach vorne geleitet werden um dann an den Sicherungskasten zu gehen. Entsprechend betrifft der Spannungsabfall ALLE Verbraucher.




      zack, und erwischt!

      du hast keine ahnung. sry.

      wenn der motor läuft, versorgt der generator das auto, und nicht die batterie.
      ergo = Scheißegal. es geht lediglich der ladestrom durchs kabel.

      und da wir im 6n kein batteiremanagement vorliegen haben, ist das echt hupe.




      aber ich höre jetzt auf dich. ich habe keine ahnung, fahre schon seit 4 jahren so rum, aber ich lege mir jetzt mal noch fix n 2tes kabel nach vorne.thx


      wie läd deine Batteri?


      Zitat:

      wenn der motor läuft, versorgt der generator das auto, und nicht die batterie.
      ergo = Scheißegal. es geht lediglich der ladestrom durchs kabel.


      Nein ist es nicht. Du musst die Spannung von Lichtmaschine und Batterie zusammenrechnen. 2 verschiedenartige Spannungsquellen... Somit kommt der Spannungseinbruch wieder zum tragen, wenn auch nicht so stark.

      Ia = (U1 - U2) / (Ri1 + Ri2)

      Die Klemmenspannung ist dann Uk = U1 - Ia*Ri1 = U2 + Ia*R2

      Wo bitte machst du deinen Meister? Auf der Baumschule?

      Solche Themen behandelt man im 1. Lehrjahr.


      Zitat:

      Die Annahme ist schonmal grundlegend falsch, aber darauf gehe ich jetzt nicht näher ein.

      Eine Endstufe mag mit dem Spannungsabfall umgehen können, die laufen in der Regel bis 8V. Verlieren aber entsprechend an Leistung. Einem Anlasser ist das nicht egal.

      Im übrigen wirst du bei keinem DB-Drag-Car das Massekabel an die Karrosserie gehen sehen. Die verschenkte Leistung ist zu groß. Die haben ALLE ein extra Massekabel (oder 2 oder 3).

      Zeig mir mal ne Endstufe die bei 8V noch läuft.
      Und DB-Drag als Vergleich zu bringen hinkt da leider sehr.

      Aber gut, sei's drum.
      Soll jeder machen wie er lustig is.


      Zitat:

      wie läd deine Batteri?


      klassisch vom generator über anlasser, zur Zentralelektrik und dann zur batterie.


      und zu dem "Ich werfe mit formeln um mich und ich weiß alles King aka area51 " sage ich nichts mehr.



      so offtopic genug.



      an den themensteller:

      hast ja hier n paar eindrücke gewonnen. mach es einfach so, wie du es für richtig hälst.



      Grüße


      Zitat:

      klassisch vom generator über anlasser, zur Zentralelektrik und dann zur batterie.

      ich hab mir das immer einfacher vorgestellt.... tja so kommts


      Zitat:

      Zeig mir mal ne Endstufe die bei 8V noch läuft.
      Und DB-Drag als Vergleich zu bringen hinkt da leider sehr.


      Hab mich da nur auf deine Behauptung "Strom ist Strom" gestützt, die Autoendstufen mit Anlassern gleichgesetzt hat. Du sagtest selber "Strom ist Strom" also Ampere sind Ampere.

      Zitat:
      Aber gut, sei's drum.
      Soll jeder machen wie er lustig is.

      Da stimm ich dir voll zu. Ich mach mir da jetzt auch kein Kopp mehr drum.

      Zitat:
      und zu dem "Ich werfe mit formeln um mich und ich weiß alles King aka area51 " sage ich nichts mehr.


      Wenn du die Formeln nicht verstehst solltest du besser schweigen statt noch nen dummen Spruch draufzusetzen.

      Dann biete mir mal ne Rechnung, die zweifelsfrei beweist, dass ich falsch liege. Aber ich glaube da kann ich lange warten.

      Hauptsache du machst nen Elektriker Meister aber kannst nichtmal Leitungswiderstände berechnen. Wie machst du das dann wenn du mal nen Haus verkabelst? Alles Pi*Daumen aufdass die Bude abfackelt?

      Edit:

      Per PN verleiht er dann weiter seiner unwissenheit Ausdruck mit weiteren Beleidigungen und dummen Sprüchen.

      Zitat:
      ey du krasser typ. wollte den threat hier nicht weiter zumüllen.

      werde aber auf dich eierkopp nicht weiter eingehen.

      so well, liebe Grüße, Kove42.


      nachti, achti


      Naja bin raus hier, alles wichtige zum Thema steht oben.


      Grave
      • polotreff.de Team
      Grave's Polo 6N

      Zitat:

      Hab mich da nur auf deine Behauptung "Strom ist Strom" gestützt, die Autoendstufen mit Anlassern gleichgesetzt hat


      für mich ist strom = strom oder kennst du noch ne andere messeinheit als ampere?

      viel interessanter als die ganze diskussion wäre doch, wieviel der anlasser wirklich über welchen zeitraum zieht ... alles andere ist nur hypothese

      fakt ist das es bei den alten autos auch über die karosserie funktioniert

      mal im umgedrehten beispiel ... wenn hinten ne amp werkelt die 150A zieht geht das auch nur über ein massekabel an die karosse ...

      Zitat:
      Angenommene Batterie Spannung 14,4V


      die spannung wird nur vom generator bereitgestellt, die batt an sich hat was um die 12,3/4 V und damit funktioniert der anlasser auch


      Mr. Finish
      • Themenstarter

      Is ja mal geil! Wenn ich gewußt hätte, was meine (einfache) Frage hier für´ne Diskussion über Ahnung und keine Ahnung auslöst, hät ich ´nen Boschdienst gefragt!

      Wirklich schlauer bin ich aber net. Ich werd´ einfach mal die beiden Kabel verlängern. Nehme den originalen Querschnitt ohne eine zweite Masseverbindung. Dann werd´ ich ja sehen was passiert. Und wenn ich dann nur noch gaaaanz langsam bin, liegt das wohl am Widerstand.

      Allerdings ist der Tipp mit der Zwangsentlüftung echt gut. Da hätt´ ich net dran gedacht! Zwar finde ich an meiner schwarzen (nicht Gel-) Bosch-Batterie keine Solche, aber sie wird schon sowas haben.

      Gruß und Danke an alle!

      T.


      Ein Starter hat jkurzzeitig knapp 1,5-2kW bei 12V
      sind das kurzzeitige 125 bis 170A.

      *hab für die Berechnung mit 0,9kW gerechnet,
      der kleinste Anlasser im Polo*

      Gibt natürlich auch größere, die mehr verbrauchen.

      Daher ist auch wichtig, dass wenn man wirklich dauerhaft Leistung an der Analge fordert, dass dann AUCH die Kabel zu Lima, Starter, Karosse ect alle mit größerem Querschnitt versehn werden.

      Was bringts mir wenn ich durch mein Einbau 50AH verballer und mit nicht mal 50Ah die Batteri geladen wird?

      Jeden 2Tag überbrücken oder nachts laden ist irgendwie über, oder?



      ALSO hier mal eine ANTWORT FÜR DICH JETZ EXTRA:

      NEIN du kannst die Kabel nicht 1zu1 verlängern, da über die Länge der Spannungsabfall so groß wird, dass dein Starter es überhaupt nicht schafft den Motor anzudrehn.

      Wenn doch großes Lob an die Batterie und sobald udu bissl gefahren bist und paar mal anlassen musstest, stirbt er dir früher oder später ab, da die Lima nicht ausreichend laden kann, da der Spannngsabfall über die Kabel so groß ist, dass du effektiv mit 1A lädts, wenn überhaupt.

      2. Wenn du die original Batt drin lässt, mussdu die hinten extra gegen kippen etc sichern, sowie ein Schlauch legen, der due Luft aus der Batteri aus dem FAhrzeuginneren hinausleitet.



      hier mal was interessantes:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



    • Zurück zum Thema.

      Wenn deine Kabel bei 5m länger , einem idealisierten Material von reinstem Kupfer und einem 16m² Querschnitt, dicker sind die sicher nicht...

      Dann hast du während deines Startens einen Spannungsabfall von 0,447V,
      falls deine Batterie 12,5V hat bedeutet dies, du versuchst mit 12,003V zu starten....wenn deine Batterie in gutem Zustand ist....


      Bei etwas älterer Batterie naja biste bei knapp 11,8V und tiefer...


      Dazu komm noch Übergangswiderstände und Zusätzliche Widerstände die so ein Anlasser im alltag ertragen müssen, was den Strom nochmals errhöht und somit auch den Spannungsabfall steigen lässt.

      Ich denke dass sollte deine FRAGE ziemlich exakt beantworten.
      Wass du alles umbauen kannst ist ja schon von den anderen ausführlich erzählt worden hier und in vielen Themen etc pp..


    • Zitat:

      Dann hast du während deines Startens einen Spannungsabfall von 0,447V,
      falls deine Batterie 12,5V hat bedeutet dies, du versuchst mit 12,003V zu starten....wenn deine Batterie in gutem Zustand ist....

      12,053V bitte!


      Fuck, da rechnet man den letzten Schritt im Kopf und sofort n Fehler drin...


      Hab mal bei mir gemessen, ich hab noch kein Zusatzkabel und KEIN CAP, nur eine Batterie zusätzlich.

      Meine Schwankungen liegen zwischen 14,10-13,89V unter LAST.
      Und ich hab schon ein 50mm² liegen und dicke ANL etc pp

      Für deine Batterie mit original Kabel seh ich in der Praxis echt schwarz.


      polotreff.de
      #49 - 23.03.2010akku bazo norm batterie im kofferraum muss meine batterie mehr ampere haben wenn ich die in den kofferraum setz starterbatterie in kofferraum starterbatterie im kofferraum bauen batterie in den kofferraum bauen polo 6n2 kabel batterie kofferraum vw polo srtomkabel von battarie bis koferraum starterbatterie kabel verlängern stromanschluss im polo kofferraum batterie im kofferraum zusätzlich batterie im kofferraum nur für anlage polo 86c zusatzbatterie einbauen anlage batterie in kofferraum verlegen plus kabel in kofferraum legen polo 86c batterie einbau im kofferraum motor clean kabel verlängern vorschrift batterie einbau kofferraum polo 9n batterie kofferraum vorschrift spannung starterbatterie
      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen