vw teilemarkt

Fahrwerk selber einbauen?

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hi!

kammer n fahrwerk selber einbauen?

wenn ja, was muss ich beachten?

danke schonmal!



gelöschtes Mitglied

    Hallo

    Klar kann man son Fahrwerk selber einbauen...

    Wenn du es drin hast musst(solltest) du bevor du zum TÜV fährst eine Spur-Achsvermessung machen lassen...

    GreeTZ


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    hm...

    gibt es was, wo unbedingt beachtet werden sollte, beim einbau?
    ich meine wie mache ich das ... ?
    1. aufbocken
    2. das rad runter?
    3. ?
    ...



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    ach ja und in wiefern darf ich anschließend rumfahren, ohne achs/spurvermessung und tüv? der tüv ist erst ab montag wieder da... und ich würde das fahrwerk heute einbauen wollen


    Also du kannst dein fahrwerk wechseln habe ich auch gemacht.
    1.Auto aufbocken
    2.Auto mit klötze oder Stützfuss abstützen ( sicher ist sicher )
    3.Rad runter
    4.Schraube oben und unten lösen
    5.neues fahrwerk einbauen
    6.Schrauben festziehen
    7.Spur und sturz zu weit es geht einstellen ( wie vorher)
    8.Rad dran machen und wieder runer bocken.
    Das bei alle 4 räder.
    Danach Zum spur und achsevermessung und Tüv


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    hm... danke!

    hab mal was von so "federzangen" gehört .... die brauch man aber nur, wenn man die federn tauscht, oder?

    an der achsaufhängung, oder der achse allgemein muss ich nichts machen?


    Sorry, aber mit null Ahnung sollte man sich nicht an solche sicherheitsrelevanten Teile wie das Fahrwerk wagen.
    Zumindest beim ersten Mal sollte man jemand dabeihaben, der einem alles erklären kann und einen auf Fehler aufmerksam machen kann.


    gelöschtes Mitglied

      Hallo

      Den Federspanner brauchst du nur wenn wie du richtig erwähnt hast beim wechseln der Federn..

      Dieser drückt die Federn zusammen um sie auf die richtige Vorspannung zu bringen sonst kannst du sie ja nicht mehr richtig aufm Stoßi montieren..

      Wenn du ein Komplettes Fahrwerk kaufst sind die Federn und Dämpfer schon richtig aufeinander abgestimmt und komplett montiert...

      nur noch gegen die Alten austauschen passt fertig

      Aber der Einbau und die Spur und Achsvermessung würde ich doch schon am gleichen Tag machen lassen..

      Wenn die Spur nicht richtig eingestellt ist verhält sich das Auto beim fahren gänzlich anders als du es gewohnt bist...

      Große Fahrten sind ja eh gesetzlich nicht erlaubt, weil dein Auto ja seine Betriebserlaubnis verloren hat..und damit auch kein Versicherungsschutz besteht..

      also so schnell wie möglich alles Eintragen lassen, bist du imemr auf der sicheren Seite

      GreeTZ


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      hm... danke!

      naja, muss mal schauen, ob ich nicht doch noch bis montag warte... ist vielleicht doch besser...

      aber danke trotzdem für die infos...



      wenn bei deinem neuen fahrwerk das domlager schon drangebaut ist, is dat kein problem, wenn nicht, musst du das von den alten nehmen. und dafür brauchse federspanner. nur da sollte jemand dabei sein, der das schonmal gemacht hat. wenn du das unbedingt selbst machen wills, geh in die bücherei und hol dir nen polo buch, entweder das was links unten auf der page ist oder ne reperaturanleitung aus dem bucheli verlag. kann ich dir sehr empfehlen.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      naja gut. überredet!
      lass es am montag machen ... da ist dann auch ein tüv im haus!

      ach ja, das buch hier ist unten rechts...


      Hm ich hab noch nie gesehen, dass man ein Fahrwerk Komplett montiert bekommt ? Bis jetzt mussten wir immer die Federn selber aufspannen usw.


      Hi!
      Ich habe mir vor ein paar Wochen ein KW Gewindefahrwerk gekauft. Und dort war schon alles zusammen gebaut!


      also man bekommt auch alles montiert, aber is schon richtig, wenn man das das erste mal macht, dann sollte man einen mit ahnung daneben haben....

      Federspanner braucht man nicht unbedingt, als nen kräftiger Junge kann man das auch etwas eindrücken und die ersten windungen so drauf ziehen.... den Rest macht die Schraube....

      ich kann nur hier raten, hört nicht auf die klugen ratschläge mit Zurrband das dringen zusammenzubasteln, weil die zurrbänder sind nur für die befestigung von Waren gedacht, nicht um Fahrwerksfedern zu halten... und ich habe mal ne garade gesehen in der das Band gerissen is....

      mfg


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      hm... wo kann man den ein fahrwerk einbauen lassen?


      also prinzipell überall,... Reifenhändler habens mir schon angeboten. oder du gehst in eine gute frei werkstatt, oder eine selfmade (wie passend) werkstatt, wo dir dann ein erfahrener Schrauber über die schulter schaut,...

      alternativ einfach mal umhören, ihr habt doch die VW Szene Leutkirch zum Beispiel um die ecke, bzw leute bei dir in der gegend... evtl kann dir ja jemand weiterhelfen,...

      Ansonsten kenn ich nur eine Renault Werkstatt da untern bei dir... einbauen würder der dir das bestimmt auch...

      mfg


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      hey, was mache ich, wenn das fahrwerk net passt?

      die feder oben ist zu klein - das domlager zu groß: siehe bilder!


      1.JPG
      1.JPG

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      noch eins


      2.JPG
      2.JPG

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      nommal eins


      3.JPG
      3.JPG

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      das alte fahrwerk


      4.JPG
      4.JPG

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      und das neue

      oder ist die feder nur falsch drin?
      beim alten fw ist die schmale seite unten und bei breite oben, beim neuen andersrum!

      ach ja, es dreht sich um die hinterachse!


      5.JPG
      5.JPG

      Beim 6N ist die Feder an der Hinterachse falschrum. Die Feder also genauso einbauen wie die alte, war glaube ich mit der kleinen Windung nach unten.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      genau!

      puh... dann bin ich aber erleichtert! andersrum passt sie!


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      hab mal ne frage:

      kann das sein, dass mein karren bei einem 75/60 fahrwerk soooo rief kommt?

      (an der VA ist das FW noch net ausgetauscht!)


      1.JPG
      1.JPG

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      hm...


      2.JPG
      2.JPG

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      wäre schon sau(!) tief!


      3.JPG
      3.JPG

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ach ja, das sind grad 185/55 R14 Felgen!

      ich glaube die 15zöller (195/50) würden da gar net drauf gehen!?!


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      das problem mit der höhe wäre gelöst!


      aber wie zum teufel krieg ich die schraube (oben) bei dem vorderen fahrwerk auf?


      Imbus rein zum gegenkontern, schraubenschlüssel drauf und drehen ;>


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      haha

      1. es gibt fast keine 7er imbus zu kaufen (sowas hat au niemand!) mittlerweile hab ich aber einen!
      2. nen 21er schlüssel ist auch seeehr selten anzutreffen
      3. die schraube ist so abartig angezogen! ich hab es mit nem 1,5m hebelarm probiert - keine chance!

      geh morgen in ne werkstatt!

      aber danke trotzdem!


      Ich habs auch so aufbekommen und bin nicht grade nen Muskelmonster ^^
      Das gute war, dass mein neues Fahrwerk nicht mehr die exotischen Größen benutzt


      Hi!
      also wir habens am we auch versucht. selbes problem wie du, schraube ging nicht ab! da hilft jetzt wohl nur noch ein mittlerer luftschrauber und dann gib ihn! und wenn das nicht klappt dann flex... war bei dem 6n aber ein 22 schlüßel und kein 21. hm...
      mfg jojo


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      echt? 22er? mein 22er ist zu groß!

      ich werd gegen morgen mal schnell zu meiner werkstatt gehen... die mahcne mir die scheiß schraube schnell auf! so eine scheiße! naja dafür gings hinten recht gut!


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      oje oje, ich bin echt am verzweifeln!

      das fahrwerk ist jetzt komplett drin!
      aber es ist zu tief! im tüvgutachten sind 195/45 R15 eingetragen!
      allerdings kann ich mit den 195/50 R15-Felgen nicht mal geradeaus fahren! :(
      es streift im ratkasten!

      und mit den 185/55 R14 geht es zwar schon besser, aber lenken ist nur bedingt drin!

      WIESO?

      das fahrwerk ist ein FK-FW mit 75/60!

      klar, sau tief, aber fahren müsste man doch noch können, oder? :(
      ich meine ich bin ja net der einzige hier, der seinen karren soviel tiefergelegt hat!
      aber wie machen es dann die leude, die ihn auf 80/60 oder sogar noch tiefer legen?

      meine güte, so eine sch....!


      haste schon gebördelt? naja wird auch wohl nichts bringen. musste wohl ziehen. naja mach mal bilder rein. wie haben die die schraube denn jetzt los bekommen?
      mfg jojo


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      gebörtelt hab ich!

      naja, muss ich wohl doch noch ziehen!

      allerdings hab ich den karren jetzt doch zum fahren gebracht! mach morgen mal bilder!

      die schraube wurde in meiner werkstatt gelöst! aber auch die haben ewig rumgemacht! war gute 20 min dort!


      Also irgendwie sind das dann komische Fahrwerke...ich bin mit 7x15 ET 37 mit 195/45 R15 und einer Tieferlegung von über 90mm gefahren...ohne größere Probleme.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      naja, geh jetzt morgen erst mal zum spur vermessen lassen! anschließend zum tüv!

      mir ist eingefallen, ich hab nur hinten gebörtelt!
      und vorne streift es! aber nur in kurven!

      aber wenigstens komm ich noch beim mc drive über die verdammten bodenwellen!


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      so, hier die bilder!

      war übrigens grad beim tüv!
      haha, die meinten nur ..."dieses auto wollen sie durch den tüv kriegen...? keine chance!"
      war mir auch klar! aber fragen kostet ja nix!
      börteln, ziehen, radkastenverkleidung raus, lenkbegrenzung, federwegbegrenzung! ohne das alles ging sowieso mal gar nix! :(

      überzeugt euch selbst!

      ach ja, hat jemand ein 60/40-Fahrwerk übrig?


      polo tief2.JPG
      polo tief2.JPG

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      nochmal eins


      polo tief3.JPG
      polo tief3.JPG

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      noch eins


      polo tief4.JPG
      polo tief4.JPG

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      und das letzte!

      den rest könnt ihr im profil anschauen!


      polo tief5.JPG
      polo tief5.JPG

      sieht echt nett aus so mit der tiefe! autsch börteln könnt man ja noch verkraften. aber ziehen...dann musst du ja auch noch lacken lassen! ist ja scheiße.
      mfg jojo


      also das klingt für mich aber alles sehr kurios! weil sooo tief is der wagen jetzt auch wieder nicht! meiner war schon von der optik im radhaus um einiges tiefer (80/70 laut gegenüberstellung mit nem originalen 6n) mit den originalen vw alus (14" ET42 mit 185/55) und da war nix gemacht und hat auch nix geschliffen! irgendwas is da doch nich ganz ok oder?


      der theard ist schon etwas älter


      polotreff.de
      #46 - 18.07.2008zusammenbau sportfahrwerk polo 6n polo 6n fahrwerk einbaun fahrwerk eingebaut vermessen federn polo 6n anleitung fahrwerk selbereinbauen fahrwerk ausbau polo 86c 6n fahrwerk in 86c polo 6n komplettes federbein wechseln vw polo 86c fahrwerk ausbau polo 6n2 fahrwerk erneuern fahrwerk einbauen polo 6n2 bilder polo fahrwerk einbauen polo 6n2 gewindefahrwerk einbau polo 86v fahrwerkseinbau fahrwek einbauen fahrwerk umbauen 6n polo wie wird ein einziehfahrwerk eingebaut was kostet ein fahrwerk einbau polo 6n fahrwerk einfach montieren einlösen polo 86c federn hinten ausbauen
      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen