Hallo
Ich habe da mal eine Frage an euch.
Ich habe heute an meinen Polo die Kopfdichtung gewechselt habe auch neue Kopfschrauben verwendet. Ich habe alle nach vorschrift in drei Durchgängen angezogen von innen nach außen.
1. 40NM
2. 60NM
3. 180 grad
Die letzte schraube Nr. 10 ging aufeinmal etwas leichter. Ist das jetzt tragisch oder kann ich es so lassen? Ich bin über jede Antwort von euch dankbar. Nich das jetzt das Gewinde kaputt ist.
mfg boerge
ich wage mich jetzt vorsichtig zu fragen "abgerissen?"
Oder ,es gewinde zu versift noch und dann haste es gewinde vernudelt ,das wäre nett so toll
es ist nichts abgerissen und die gewindelöcher habe ich vorher schön sauber und anschließend trocken gemacht.
Zitat:
1. 40NM
2. 60NM
3. 180 grad
dann müßte ich demzufolge neue schrauben und eine neue dichtung kaufen und nochmal alles machen. oder kann ich es so lassen?
darf man erstmal fragen woher du die schrauben hast?
nicht etwa günstig von einem bekannten auktionshaus oder?
nein die schrauben haben ich aus sem zubehör. aber wenn sich die schraube wirklich überdehnt hat, würde es doch reichen wenn ich den ventildeckel abnehme und die alten schrauben gegen neue ersetzte. oder sehe ich das falsch?
rein theoretisch müsstest du auch nur diese eine schraube ersetzen. wenn du die alte schrauben rausbekommst ohne das ein stück drinbleibt. die frage ist ja immernoch. ob das gewinde hin ist oder die schraube. besorg dir ne schraube, dreh die alte raus, wenn die ähnlich aussieht wie die auf dem bild dreh die neue rein. so würde ich es machen...
und wenn sie so nicht aussieht wie auf dem bild ist das gewinde hin,oder? aber ich kann auch alle schrauben tauschen und die dichtung drauflassen
nein, wenn du alle schrauben rausmachst, muss auch die dichtung runter.
wenn das gewinde hinüber ist, müsstest du metallspähne an der schraube finden...
was kann denn passieren wenn ich es so lasse? aber ich könnte ja alle einzeln rausdrehen und ersetzten
Ich würde erstmal sehen ob es undicht ist. Also einfach fahren. Ich hab auch gemerkt, dass manche Schrauben viel leichter gingen als andere! Und zwar VIEL leichter! Wenn die Schraube abgerissen wäre, dass hättest du auf jeden Fall gemerkt, weil es dann ruckartig leichter bzw. sehr leicht gänge.
Mach dir mal nicht so ne Rübe und teste mal.
Gerade die letzte war bei mir auch ganz leicht, und eine zwischen drinn auch, weiß aber ni mehr welche.
Hallo.
Du hättest auch einfach die alten schrauben nehmen können.. Die halten sowas auch nochmal aus! Habe schon paar Kopfdichtung bei Polos gewechselt und die laufen bis heute noch. Damals bei meinem Megane Cabrio mußte ich auch meine Kopfdichtung wechseln... Dann ist mir aber ne neue Schraube abgerissen... Naja aufjedenfall Kopf runter genommen alle schrauben Rausgedreht anschließend die gleiche Kopfdichtung mit neuen Schrauben und hat geklappt..
auch so mit der "überdehnten" Schraube dürfte Theoretisch nichts schief laufen...
danke für eure zahlreichen antworten. ich habe heute mal den ventildeckel runter genommen und wollte die schraube eigentlich ersetzten und ich habe mit ein bissen gewald die schraube nicht gelösst bekommen. Mit einer normalen ratchte war ich dran. Nun bin ich der meinung das es so schon ein gutes zeichen sein muß. Werde morgen mal das Kraftwerk anwerfen und dann werde ich ja sehen.
mfg boerge
Genau so ist es. Falls es tatsächlich undicht sein sollte, musst du halt nochmal ran, aber bei mir wars genauso, dass einige schrauben leichter gingen.
Also er schnurrt wie eine katze, er hat zwar weiß/bräunlichen schleim auf dem Öleinfülldeckel.Aber ich schätze mal das der vorbesitzer ziemlich viel kurzschreckenfahrten gemacht hat. Ansonsten ist alles tip top.Ich danke euch für die zahlreichen antworten.
mfg boerge
ja, das mit dem Schleim hab ich auch, soll wohl normal sein bei Kurzstrecken. Wenn ich ne Weile Autobahn fahre ist der aber weg.
Viel Spaß noch.
kann aber auch sein das die zkd kaputt ist
mfg
der scheiß war vorher schon drinnen, jetzt ist es weg
sch...ße ich habe den kühlkreislauf ordentlich gespühlt. dann habe ich wieder aufgefüllt und warmlaufen lassen und siehe da ich habe ein leichten ölfilm im Ausgleichbehälter. Aber am Öleinfülldeckel ist nichts zu sehen, am Ölmessstab ist nicht zu sehen und der Motorblock ist nach außen trocken. Kann das Öl noch von vorher sein?
mfg boerge