Hey leutz Suche nen monoblock für den audiobahn aw1251t habe diesen in nem doppelten Boden eingebaut
was könnt ihr mir empfehlen
weiß leider nur das der Sub 400 rms Watt hat da ich kein Datenblatt habe
danke schonmal
wie teuer darf es denn werden?
die sollte 2ohm stabiel sein!
Darüber hab ichmir noch kein Kopf gemacht sollte den sub gut antreiben kann
und wichtiger noch, wieviel willst du ausgeben? Leistung kostet
Edit: Lesen müsste man können, wurde ja schon gefragt
DLS A6
Eton PA 2802
liegen beide so um die 500 euro
gibt natürlich noch mehr amps die für den sub in frage kommen würden,
vllt gibts ja noch andere vorschläge
Also sagen wir mal so 200 Euro sind drin 500 ist mir bisschen zu viel was gibt's denn so in der preisklasse was ihr empfehelen könntet
200€ sind leider ein bisschen wenig wenn du die Leistung fahren willst, grade wenns mono sein soll. Schau mal nach Carpower Verstärkern.. (monacor) die haben ein gutes Pres/Leistungsverhältnis.
Hatte früher auch ne Zeitlang ne carpower drin
für einsteiger sind die super!
oha 200 euro für ne amp die so um die 500watt rms bringen sollte?
da wirst du nur etwas gebrauchtes bekommen!
Gibt's denn ne andere gute Möglichkeit den sub zu betreiben mit Ner 4kanal Amp. Die dann zb 800 rms Watt hat und 2 Ohm Sodas ich dann Brücken kann also auf 400 rms Watt für den sub und 2 mal 200 wattfür ben häcksystem oder so was habt ihr so da in der Preisklasse
dann müsstest du erstmal eine 4 kanal amp finden die gebrückt 2ohm stabil ist und mind 500 watt rms bringt
da gibts sicherlich nichts neues für 200 euro
Moin,
http://cgi.ebay.de/AUDIOBAHN-AW-1251-T-400-WATT&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Na ja, für die putzigen Flammen ist die A6 wohl ein bisschen übertrieben!
gruß holli.
@hollister
ich würde das mal sehr gern ausprob die a6 auf 2ohm und gibt ihm mal schauen wie lang der audiobahn mit macht!
^_^ ach das geht doch alles
aber in der form wird das halt alles sehr schwer werden... du musst bei sowas mit mindestens 0,50€ pro Watt rechnen!
kannst ja mal hier rein schauen, die dürften was in deiner Preisklasse und für den Sub "geeignetes" haben:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
@Hey leutz Suche nen monoblock für den audiobahn aw1251t habe diesen in nem doppelten Boden eingebaut
Was ist das denn überhaupt für ein Gehäuseprinzip, das Du da gebaut hast?
es ist halt blöd so ein "billig woofer" der leistung braucht die teuer ist .
wie disco stu schon sagte schau dich mal bei carpower um wenn es was neues sein soll.
ansonsten ebay
ahhhhh oder mich mir fällt gerad ein das ich noch eine eyebrid mono amp habe die bei 2 ohm 500rms macht....ist aber ehrlich gesagt auch nicht das wahre die verzehrt sehr früh.
stimmt allerdings!was für ein gehäuse hast du berechnet, weil empfehlungen gibts für den woofer nicht wirklich bei winisd kommt auch nicht gecheits raus!
wird doch sicher free air sein, oder?
hi also er ist nicht ganz free air baich die bodenplatte mit ner isoliermatte die ich selber herstelle abgedichtet hab und den ganzen kofferraum damit ausgelegt habe würde sagen ich habe da jetzt nen volum von 60 bis 70 liter hab den sub zur zeit an ner 4kanal renegate amp angeschlossen die hat aber gebrückt 500 watt max auf 4 ohm also nicht so der bringer aber es hört sich schon nicht schlecht an alson das volumen ist alles ausreichen brauch halt nen passende amp
was haltet ihr den von dem e&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1" onclick="window.open(this.href); return false;" rel="nofollow">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200408885406&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:tope&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
der könnte funktionieren allerdings ständen da pro schwingspuhle nur 100 watt rms zur verfügung!
naja aber das gehäuse ist nichts wahres, ein woofer sollte schon sein definiertes volumen haben .
schau mal hier[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
wenn du ein geschlossenes gehäuse baust dann muss es auch geschlossen sein, da reicht es nicht einfach nur eine platte auf eine isoliermatte zu legen!
habe bei mir zwar auch einen free air woofer verbaut, den allerdings trotzdem in einem geschlossenen 100l Gehäuse verbaut. Genau da ist auch der Nachteil bei Free Air woofern... die brauchen viel Volumen
was hat der sub denn genau für Daten? Impedanz = 4 Ohm pro Spule?
nein der audiobahn ist ein doppel 4 ohm woofer!
höhö jetzt war ich zu blöd zum lesen
@was haltet ihr den von dem
Was willst Du denn mit der Hifo an diesem merkwürdigem chassi
Da gibt es aber für ähnlich viel, ganz andere Stufen! !
Wie leichtfertig heutzutage Geld ausgegeben wird
gruß holli
sehr leicht
wie hattste das denn an deinem alten verstärker angeschlossen? Jede Spule einzeln? Denn wenn du den parallel laufen lässt läuft der unterhalb der impedanz des verstärkers... und der mag das gar nicht
Zitat:
es ist halt blöd so ein "billig woofer" der leistung braucht die teuer ist .
Naja habe den nur gebrückt nicht mehr
aber so ein sch.... Sub ist das doch nicht also für den Preis gemerkt was habt ihr noch für alternativen
ich hab nicht ein wort verstanden, ganz abgesehen von den satzzeichen!
bitte entschuldigt meine kleinschreibung!
es ist bestimmt kein scheiss sub.
aber wenn du ihn richtig antrieben willst ,dann solltest du halt bereit sein,
wesentlich mehr geld für die amp auszugeben als der sub wert ist!
sinnvoll währe ein 2 kanal bzw mono amp lösung
4 kanal ist für so einen fall nichts
wie schon geschrieben mit den carpower verstärkern bekommste viel leistung/dämpfung fürs geld
für 209€ bekommst schon ne neue syntex-2/300 oder mit ein wenig geduld vllt. auch ne gebrauchte 1000d
http://cgi.ebay.de/Carpower-SYNTEX-2-300_W0QQitemZ360203852210QQcmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker?hash=item53ddd299b2&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
dann beide kanäle brücken und ab geht die post
die syntex-2/300 ist im brückenbetrieb nur 4 ohm stabil
So kann mir mal einer sagen besser ne kleine Skizze machen wie man da jetzt alles anschließen
verstehe nicht so ganz wie ihr das mit dem Brücken meint
Würde die carpower Hpb 1502 ausreichen
Zitat:
ich würde das mal sehr gern ausprob die a6 auf 2ohm und gibt ihm mal schauen wie lang der audiobahn mit macht!
bei deinen woofer müsste doch so ne anleitung dabei gewesen sein wo mehre anschlussmögl drauf stehen.
da gibts ne seite muss mal schauen....
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
die 2/300 legt mit 700 watt an 2 ohm erst richtig los, die 1000d kannste sogar auf 1 ohm brücken.. class-d machts möglich
klangfetischisten bevorzugen eher 4 ohm wegen der besseren kontrolle aber dann sollt es auch nicht an leistungsreserven fehlen
wer sein gehör etwas schonen möchte kann auch ruhig zu der hpb greifen.. 2x175w sollten zum normalen musikhören voll ausreichen
kann ich die hpb denn auch mit 2 ohm betreiben bin leider nicht so der Profi von der Car HiFi Geschichte sry wegen den vielen fragen
kann gerne nachher mal schauen, hab hier irgendwo noch die Anleitung davon rumfliegen... meine aber das waren 4Ohm...
Hey das wäre ja mal nett
die 1502 KANN 2 ohm, aber da sollte schon ordentlich strom da sein - ansonsten 4ohm 500watt rms (gemessene ~350) ... is aber in dem preissegment das beste
So hab nochmal nachgeschaut... sind wirklich 500W @ 4 Ohm
Der sub sollte ja ~200W @ 4Ohm pro spule haben... du könntest dann auch jede Spule über einen Kanal laufen lassen, dann liegen 175W an jeder Spule, das sollte der sub dann auch noch vertragen.
Leider findet man nirgends die tsp des Subs... würde gern mal schaun ob das angegebene Volumen passt.. ^_^
Lol kannst ja mal nach Paderborn kommen und dir mein Kofferraum angucken kann die Bilder zur Zeit nich reinstellen da ich nur i-Net übers iPhone hab
hab ne neuwertige ground zero endstufe Ground Zero GZHR2350x
die ist 1ohm stabil ist aber eine 2 kanal 900 w rms gebrückt denke mal das reicht schon und die endstufe is echt
Hi hab mich bisschen umgehört und mir wurde Ne carpower wanted 2/300 mk2 angeboten
diese würde ja ausreichen um den sub anzutreiben
oder sehe ich das falsch
Könnte mir vieleicht doch mal jemand aufzeichnen wie ich den sub an die Amp. Anschließe
Hab da nicht so den durchblick wegen den doppelspulen und den 4 anslüssen
danke schonmal
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
lade dir bitte mal die einbauanleitung von monacor herunter[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
der 2-kanalbetrieb auf seite 3 wär am sinnvollsten
in deinem fall stellt jeder speaker eine schwingspule dar, d.h.
kanal L - speaker L = spule 1
kanal R - speaker R = spule 2
auf seite 6 steht auch nochmal was dazu
@roadrunner
seh ich auch so das es die beste lösung ist er sollte dann aber am radio den sub ausgang auf mono stellen können,sonst bekommt der woofer nicht das selbe signal auf die spule.
willst net 2 haben hät noch einen hier stehn
er könnte das ganze aber auch einfach über nur eine chinchleitung und dann per Y-Stecker anschließen
hä?wie jetzt?
2cinch auf einen und dann in amp?
achne andersrum...hehe
aber dann würde er nur einen cinch von der hu nutzen
Also ganz normal den chinch L & R am Radio anschließen also sub Ausgang und dann mit nem Y Kabel an die Amp. An beide Kanäle
Was ist dem ein hu?
HU=Headunit~Radio
jepp, würde er. Macht man aber auch so bei radios die keinen Subwooferausgang habe
Aso danke hab aber nen sub Ausgang also ist das nicht so das Problem
ja sehe es auch gerad das du 3 vorverstärker ausgänge hast.
also ne 2-kanal und jede spule an je einen kanal.