Mahlzeit Liebe Gemeinde.
Ich bin dabei meinen AAV mit einem Eaton m45 Kompressor zu beatmen. nun meine Frage meint ihr ich sollte ne dickere Kopfdichtung benutzen? Oder eine Verdichtungsreduzierungsplatte verwenden? Ansaugbrücke wird vom 3f genommen genauso wie die Drosselklappe samt Steuergerät und Kabelbaum.
MFG
Der Baer
der aav ist einfadch nich dafür ausgelegt irgendwie aufgeladen zu werden . Hattest du suche benutzt hattest du dazu genuch gefunden. Bringt nichts außer das du motor hochjagst
achja wieso fährt hier im ort jemand rum der nen AAU mit nen G-Lader gepaart und rennt wie sau. und ist standfest! nur mit der Kopfdichtung oder Der Reduzierungsplatte rückt er nicht raus er sagt mir nichts dazu. und er hat keinen andere Kurbelwelle oder nen anderen Kopf drauf nur die ansaubrücke vom py und den krempel den man für nen G-Lader braucht!
Wenn er keinen anderen Kopf drauf hat oder die restlichen teile, wird er auch bestimmt nicht standfest sein
Vielleicht versteht er unter standfest auch 500km
Funktionieren kann es, wird nur nicht standfest sein.
Py und Kompressor und gut
Grüße
Chris
funktionieren wird es warscheinlich schon siehe 3f mit turbo. der läuft auch irgendwie.. ist aber auf jedenfall ohne sinn und verstand
wird nicht lange halte, keine klopfreglung kein mapsensor. nix. aber mach mal die kolben werden dann recht schnell ein loch haben
da kannst vll mit 0,3 bar fahren und das macht sich kaum bemerktbar.
wie schon gesagt
Zitat:
ist aber auf jedenfall ohne sinn und verstand
AAU mit G-Lader? Kann ich nicht glauben. Weil: Wo sollte der Lader Öl bekommen und wo ist Rücklauf? Gut...selbst gebastelt mit Loch inner Ölwanne, was aber auch net so der Hit is, weil der Rücklauf möglichst Rückstaufrei sein sollte
Außerdem, schonmal drüber nachgedacht, dass der Motor viel zu mager laufen würde? Wie willst dem Stg. mitteilen welcher Ladedruck anliegt?
Oder nimmst PY-Stg?
Aber ansonsten viel Glück, aber richtig Standfest ist nur ein PY-Block. Ebenso ist ne vernünftige Abstimmung genauso wie ne vernüftige Arbeit nur mit diesem Möglich.
LG
Warum unbedingt den PY BLock mit kolben? Der Block ist genau der selbe wie der vom AAU,AAV,3F und den ganzen anderen nur beim AAv ist die Kurbelwelle anders vom hub her. Im Py ist die selbe Kurbelwelle drin wie im 3F,AAV usw. Gibt keine gschmiedete Kurbelwelle. und als ich bei meinem VW Händler nach Natrium gefüllten Auslassventilen gefragt habe lachte der mich aus und Fragte ob ich einen Serienmäßigen Rennsport motor im Polo Verbaut hätte. Also Gequirlter dünnschiss!
1. der g hat ne stahl welle. hat kein anderer polomotor (benziner)
2. der G hat autothermal kolben. ich nenn sie mal Schmiedekolben light. eigentlich das gleiche
3. der G hat einen anderen block. klopfsensor und ölrücklauf sind vorhande
4. dein VW boy hat nix im kopf. der G hat serie doppelfedern an den ventilen und die auslassventile sind natriumgekühlt.
5. der G hat eine asymetrische nockenwelle. keine symetrische wie der sauger.
sorry aber du hast absolut null ahnung von dem was du redest und deine quellen sind mehr als dürftig.
Das wird nie so laufen ,lass es kauf dir lieber gleich ein g40 motot mit denn anbau teilen ....
Sonst wirste viell lehrgeld bezahlen müssen
Naja der 1.3D hat auch die G40 Welle, das wars dann aber auch schon. Ansonsten ist Cassius nix hinzuzufügen, stimmt perfekt wie es da steht.
Gruß
Sascha
stimmt den diesel hatte ich vergessen. die 1W welle war glaub ich auch ne stahlwelle. wird doch auch oft beim G40 verwendet.
Das der G ne stahlwelle hat ist richig aber der AAV,3F,NZ usw. haben auch alle eine Stahlwelle ALuminium wäre jawohl nicht möglich! Selbst die Kolben sind die gleichen! Überzeug dich selbst und zersäge doch mal ein Altes Ventil von nem G! Das mit den Doppelfedern im Kopf weiss ist die hat sogar der 3F! Nockenwelle ist auch anders beim G das weiss ich! und die Quellen sind 1 hand! Wenn man schon ein Original ersatzteil programm vom besagten Händler besitzt! und die teilenummern gleich sind!
Das mit den Ventilen kann ein VW Reparaturleitfaden bestätigen, da steht drin wie die entsorgt werden, nämlich aufsägen, und rein ins Wasser... oder so ähnlich Macht man wegen der Natriumfüllung.
Gruß
Sascha
na wenn du das sagst viel spass und bitte berichten wenn der motor breit ist
dann frag ich mich echt wenn alles gleich ist wieso die leute beim umbau nicht den billigen AAV Motor nehmen fürn 50 vom Schrottplatz...ich würd vorm schreiben einfach mal nachdenken und mich genau informieren!ich kann mir nicht vorstellen das der AAU und der PY gleich sind geht rein von der Leistung/Standfestigkeit schon garnicht....!
Ich hab mal gehört das es im AAV auch doppel federn gegeben haben soll.
Der Motor wird nicht Breit sein! Und über den gequirlten dünnschiss den ihr hier erzählt lache ich! Weil wenn mir ein Holzschnitzer hier erklären will wie ein Motor funktioniert dann weiss ich das das nix wird ( Ich bin Gelernter KFZ-Mechaniker)! Aber ich Vergass das die Kurbelwelle bei AAV,AAU,3F,NZ,MH usw aus Recyclebarem PET besteht! Die Kurbelwelle bei einem G HANDGESCHMIEDET von kleinen Chinesenhänden Produziert wurde!
lass mich kurz raten. bei VW gelernt? das erkärt dann einiges
Ja also dann mach das doch so wie du willst und vergeude den leuten ihre zeit nicht...ist doch egal was man sagt...nebenbei bin ich auch KFZ-Ler....
Sry mein fehler habe mich verschieben ich meinte den AAV Nicht den AAU! Der AAU hat einen Hub der Kurbelwelle von nur 59mm und der AAV Genauso wie der PY haben einen Hub von 72mm.
Zitat:
lass mich kurz raten. bei VW gelernt? das erkärt dann einiges
@ Cassius ne nicht bei VW Gelernt. Abe lass mich übelegen... Ich schraube schon seit mehr als 6 Jahren An Polos. Und son dreck wie den G-lader würde ich nicht einbauen. Sollte ich mir jemals nen Polo mit G-lader Kaufen fliegt der raus! das steht fest das wird höchstens was für die Vitrine oder ich hau´´ den direkt in den schrottcontainer! weil so viel wartungsarbeiten wie dadran sind ist es zu aufwendig!
verstehst du eigentlich nicht was wir sagen?
ein 1.8T mit 150 ps ist auch nciht der gleiche 1.8T wie mit 225ps. das ist genau das gleiche.
wird immer geiler du behauptest son dreck wie ein Glader und baust dir nen eaton ein?
ohh man wenn ich das lese krieg ich kopfschmerzen. ich frag nur eins. warum meldest du dich hier im forum an wenn du alles kannst und besser weißt? jeder macht ein kompletten umbau warum nur? kupplung vom g ist größer.... alles ist da beinahe anders die blöcke sind gleich aber es fehlen die bohrungen wie klopfsensor,ölrücklauf.
Die Bohrung vom Klopfsensor sind am AAv block vorhanden. man muss nur das gewinde schneiden! der ölrücklauf wird durchgebohrt und ebenso ein gewinde eingeschnitten!
Mir fällt nur eins ein:
LOL
Angenommen das klappt, wie du es machen willst, dann gibt es noch den Tüv.
Beim Eintragen wirst du aber Probleme mit dem Tüv bekommen, der will ein Vergleichsgutachten haben.
MfG
Ventile
? nicht nacharbeiten, nur einschleifen zulässig
? Ventilmaße => Abb. 4
? nur bei Motorkennbuchstabe PY: Auslaßventile natriumgefüllt, Hinweis beachten
=> Seite 15-14
Das sagt der Arbeitgeber
Und was der Müll bei Eaton und G-Lader ist braucht man auch nicht überlegen. Der Kompressor macht krach wie ne alte Hilti und geht auch nicht viel mehr nach. Der G ist wirkungsgradtechnisch überlegen... und was den Sound angeht sowiso
Aber wie so vieles... Geschmackssache
Weitermachen...
Gruß
Sascha
nichteintragbar ausser mit abgasgutachten.
Zitat:
LOL
Junge Junge,Leute gibt es die gibt es garnicht.
Bau dir lieber nen Panzermotor ein,der ist robust und da können Leute wie du dran rumschrauben ohne viel zu zerstören.
seht ihr das ist es ein gelernter KFZ-Mechaniker wird hier Platt gemacht von Kabelaffen, Holschnitzern und was weiss ich denn was ihr gelernt habt. und das soll ein Informatives Forum sein? Ein Dreck ist es!
das thema kann geschlossen werden. wieder viel dumgeschwätz ohne sinn und verstand.
PS: kabelaffe der nen turbo hatte und den selbst aufgebaut hat bitte, ja. und ich weiß wovon ich rede. nicht wie andere teddys hier
jetzt aoll es geschlossen werden? Nur weil man die wahrheit spricht?
ja wir wissen doch das wir die warheit sprechen. aber leider gibts einige hier die nunmal die wahrheit nicht wahrhaben wollen
achso und wenn du als elektriker mir erklären willst wie ein Motor funktioniert dann wäre es ja echt traurig!
ja siehst du mal wie es ist. traurig isses das stimmt wohl...
PS. ich hab seid ich 17 bin an polos geschraubt. was nun auch 9 jahre sind. also bisschen weiß ich auch. und deswegen isses SCHWACHSINN
ausserdem elektroniker bitte, bald techniker. soviel zeit muss sein
Zumindest weis der Elektriker was an einem PY anders ist im Vergleich zu den anderen 86c Motoren. Was der KfZ-Mechaniker wohl nicht weiß oder aus was für welchen Gründen auch nicht wahrhaben will.
Gruß
Sascha
Zitat:
das soll ein Informatives Forum sein? Ein Dreck ist es!
das wird mir langsam echt zu bunt da könnte ich auch in nem kindergarten nachfragen die könnten einem auch weiterhelfen sso wie ihr!
Dr. House, bitte übernehmen sie
es helfen dir hier alle. nur du lässt dir nicht helfen und glaubst an das was dir nen teileaffe von VW erzählt der nummer kennt, aber das teil nicht.
fakt ist, es ist nicht gleich. glaub es oder glaub es nicht.
Bitte nicht schliessen,...verschieb das mal eher einer in die Rubrik -witziges-
oder so.
Und Leute zu beleidigen die von der Poloschrauberei Ahnung haben ist nicht schön
die nummern sind gleich und wenn es immer dieselbe nummer ist dann wird es doch nicht unter der ein und derselben nummer 5verscheidene teile geben! deine Handynummer gibt es doch auch nur einmal!
Es haben doch so viele Leute gesagt was am PY alles anders ist - unter anderem Leute die den PY haben bzw. hatten und die sollten wissen was Sache ist.
Zitat:
achso und wenn du als elektriker mir erklären willst wie ein Motor funktioniert dann wäre es ja echt traurig!
AAV 030 109 611 A
PY 030 109 611 B
?
AMEN
Der buchstabe hinter der teilenummer hat nix zu sagen!
Ihr seid Erbsenzähler,auf A oder B kommt es doch nu wircklich nicht.
Bitte lest die Ironie aus dem Satz.
richtig genau so wie die letzte zahl bei ner handynummer nicht war
und nur zur info. das der letzte buchstabe nichts mehr zi sagen hat, gilt nur bei den neuen teilen. z.b. turbolader beim 1.8t. jedoch nicht bei den alten teilen die noch nach einen anderen system angelegt sind. solltest deinem VW männchen vll mal sagen.
LOL ne das gibts jetzt nicht wirklich
nur komisch das hinter beiden Teilenummern unterschiedliche Längen und unterschiedliche Kennbuchstaben stehen Der Buchstabe ist manchmal ganz und gar ein anderes Teil... solls geben, ja sowas aber auch.
Naja dann viel Spaß mit Teilenummer "A" und Aufladung
Gruß
Sascha
Ich kann nicht mehr.
ist dochn lustiger sonntag oder hast was besseres zu tun
Zitat:
Der buchstabe hinter der teilenummer hat nix zu sagen!
Und wenn Buchstaben eh nix zu sagen haben, dann hat dein Kollege wahrscheinlich einen PY drin...
...aber da die Buchstaben nix sagen ist es das gleiche wie der AAV...
Wieder ein Grund seine Teilenummern selbst rauszusuchen
Gruß
Sascha
Gut Ok ich denke wir haben genug gelacht.
Und wenn Er bis jetzt nur mit den neuen Teilenummern Kontakt hatte kommt sowas halt mal vor.
Aber patzig hätte man nicht werden müssen - und vllt. mal ein Fehler eingestehen können und einsehen, dass man auch als "Mann vom Fach" manchmal daneben liegen kann.
Allen noch einen schönen Sonntagabend.
haha der tread is ya mal wieder der hammer...
.. sich hier im forum anmelden, dann alles besser wissen wie die, die wirklich ahnung haben, leute beleidigen, leuten unterstellen, dass sie keine ahnung haben, obwohl sie selber turbos etc. fahren...
aber was solls... wenn er meint...
war nett den tread durchzulesen
Ich hab den Post heute Nachmittag gelesen und da war mir schon klar wie der Thread ausgeht
ich kann mich da nur an schliessen was Taeddybaer´chn sagt mein vater ist seit 40 jahren bei vw als Ingenieur und der hat auch die g40 reihe verbessert und ich fahre selber seit 2 jahren ein 3f mit kompressor was ihr da so labert ist ja nicht mehr schön
achso ich habe vergessen zu sagen das die kolben bei einem AAV und NZ und AAU die aus einem 3f sein müssen oder halt g40 wegen dem kolben boden
super
dann könnten ja alle PY motoren verschrotten werden. brauch ja keiner. ist im aav oder Nz oder 3F ja alles das gleiche. ist auch viel billiger. und das die teile vom G mehr kosten UND NE ANDERE TEILENUMMER HABEN, ist dann bestimmt auch nur ne verkaufsstrategie
ich kann sowas einfach nicht verstehen, wenn man keine ahnung hat einfach mal ...... halten!
ich fage mich dann auch warum bloß py kolben ca. 190€ und aav kolben ca. 140€ das stück kosten....
was ihr vergessen habt ist, die ventiel deckel dichtung hat auch ne andere nummer und kostet auch im gegensatz zu den anderen ca. das doppelte...
und die kopfdichtung hat auch ne andere nummer....
und zu dem thema lader, naja hat noch nie sowas gefahren aber hauptsache maul aufmachen....
sorry...
Ohh man also ick wees nich warum aber irgendwie bekomme ick grade Lust mein AAU auf Bi- Turbo Umzurüsten ma schaun wer mir da Helfen kann
*** Manche Leute sind echt zu Porno für diese Welt ***
Ick Heul vor Lachen
So langsam denke ich echt das hier Halbwissende Leute in dem Forum viel schmuh erzählen! Wobei sie nochnichtmal vom Fach sind. Die ihren keilriemen bei einer VW Vertragswerkstatt wechseln lassen weil sie keine lust haben sich die finger dreckig zu machen
beantworte mir frage. Wieviel polo turbos hast du schon gebaut? Oder kompressor. Ich tippe einfach mal auf 0. Und somit hat sich diese diskussion eh schon erledigt.
Polo Turbo habe ich selbst noch nicht gebaut. Nur umgebaut. und den Kompressor bin ich grade dabei!
ham halt nicht alle lust zu, oder zuwenig zeit weil sie jobs haben die nicht mit dem hobby vereinbar sind....
ich bin der meinung, die ganze diskussion lohnt sich eh net, wenn hier 20 leute schreiben dass sie nen PY benutzen und das geht, dann geht das....und wenn das andere auch geht, toll für dich, haste n tolles "geheimnis" und sparst viel geld....is doch toll?
sorry, aber ich als eletroniker habe eigentlich schon jedes teil in der hand gehabt....
ist mir aber eingentlich auch egal, kann ja nicht jerder könig von mallorca sein
lieber teddy
so also hast du null EIGENE erfahrung. ich hab 3 G mit umgebaut und meinen bis auf die kleinste schraube selber zerlegt und neu gemacht. und wieso? weils halten sollte. ich meind denk doch einfach mal selber nach. wieso sollte ein hersteller andere kolben herstellen wenn billigere das auch aushalten? warum bauen alle, die nen 1.8er 16V zum turbo oder G60 umbauen min die G60 kolben ein oder gleich richtige geschmiedete? wieso machen die das. weil sie keine ahnung haben? und jetzt kommst du hier her und sagst machen ALLE falsch nur ich weiß das die das aushalten musst nix dran machen. merkst was daran nicht stimmt?
denk mal drüber nach
Sehr geehrter teddybaer,
wie ich feststellen mußte sind hier im Forum nur leute die ahnung von Autos haben die in eine Vitrine passen aber von Strassen tauglichen Fahrzeugen keinen blassen DUnst haben weil sie Elektriker oder Klempner oder wie ich Maurer gelernt haben.
Ich persönlich baue meine Motoren selbst zusamen da ich aktiv Motorsport betreibe und die Motoren mehr aushalten müssen und da kann ein serien motor nunmal nicht mithalten und da diese Motoren höhere belastungen aushalten müssen verstärke ich die Blöcke mit Baukleber und verwende statt der Zylinderkopf dichtung (die mir auch zu teuer ist) silikon und baustahl würd ich dir bei deinem Projekt auch empfehlen und da du ja nen aufgeladenen Motor bauen willst verwende doch zusätzlich zu den Kopfschrauben noch ein paar originale Spax schrauben, sind zwar etwas teurer aber muß ja auch halten.
Und auf ein fahrwerk kannst du auch verzichten wenn du die holme mit Beton ausgießt.
Mfg faxe
P.S. bevor man hier was schreibt sollte man das evtl vorhandene wissen prüfen und sich dann mal fragen ob man als gelernter teile tauscher wirklich das nötige FACHWISSEN besitzt.
ja die Polo 1,3 Rumpfe sind gleich beim Polo. Beim g40 wurde extra nur ein gewinde an einer stelle gebohrt. Aber das ganze innenleben beim py ist doch anders als bei den anderen .
Das beste wäre für dich ein py ohne g lader zu holen und da dann einen kompressor da drauf zu bauen.
Also Faxe wie du mit deinem bericht sagen willst das es nicht möglich währe. Werde ich Höchstpersönlich nach gefahren 5000km mit dem Wagen bei dir Vorfahren und dir Genaueren Bericht erstatten wie ich umgebaut habe und jeden Km Notieren. Mit und ohne Problemen die mein Motor gemacht hat!
Och leute...eigentlich soll man sich hier Austauschen was man macht und wie man was macht.
Aber sich doch nicht fertig machen....das scheiße
ABER dieses forum ist das beste was ich bis jeztz gefunden habe.
Und mal ehrlich wenn man mal nachdenkt kommt man aber selber darauf das das vllt geht aba halt nicht lange.
Selbst ich weiß das da nen unterschied ist von nem vr6 zu nem opel 1l 12V.
das was du versuchst haben schon viele hier denk ich versucht. ^^ ohne langen erfolg denke ich.
Fest steht ch werde keinen PY Motorblock nehmen der AAV Bleibt! Und das mache ich auch aus dem Grunde das ihr seht das es geht und mit Großen Kindheitstraum augen da steht und seht das es funktioniert!
die du wie runterreißen willst? wie soll der wagen eingestellt werden? ohne ladedruckaufname? AFR wird nur über lambdasonde eingestellt? sehr mutig. dann ist der motor gleich breit ich mein ein PY is dir ja zu teuer, also wird wohl auch keine FPE reinkommen
Falls du es noch nicht verstanden hast casius der Motorblock wird der vom AAV Bleiben! Und was drin ist ist ja egal! die Kolben bleiben auch die vom AAV. Was den rest angeh ist egal!
Also ick muss sagen ick bin ja mehr als gespannt wie lange die Mühle läuft!
1,0er mit G hab ich auch schon gesehen... der ist knappe 100 Km Gelaufen danach war aber sowas von Pumpe, das gleich das Gesamte Auto inne Presse kam!
Also Teddy zieh durch und dau zusamm das Ding, ich denke hier gibts so einige Leute die was zu Lachen haben wollen...
was alles geht hat hier der thread bewiesen. Daran erinnert der thread hier nämlich gewaltig
http://www.polotreff.de/forum/t/152029
ach ja stimmt dann wirds natürlich klappen
es gab hier mal nen thread über einen der nen turbo bauen wollte, der weniger als 4 l verbracuht. ist auch im sande verlaufen. das gleiche wird hier auch passieren.
aber probiers. wirdst es dann sehen.
und bitte casSius.
Zitat:
Die Bohrung vom Klopfsensor sind am AAv block vorhanden. man muss nur das gewinde schneiden! der ölrücklauf wird durchgebohrt und ebenso ein gewinde eingeschnitten!
Ich will hier keinen fertig machen aber es stört mich das jemand der kfzler gelernt hat der meinung ist er weiß alles und jemand der elektriker gelernt hat von motoren keine ahnung hat.
Ich hab selbst Maurer gelernt und meinen motor aus verschiedenen teilen zusammengebaut und der rennt und von solchen leuten gibt es hier ne ganze menge und von denen sollte man manchmal nen rat annehmen wenn man schon ne frage stellt.
Und es gibt genug junge Kfzler die mit solchen alten autos nix zu tun haben und man daher vom freundlichen auch oft falsche auskünfte bekommt, die meisten mechaniker bei VW/Audi wissen nichtmal wie die motorhaube von meinem Audi aufgeht.
@ teddybaer: ich hab nicht gesagt das es nicht laufen kann,das haben manche von meinem motor auch behauptet.
Aber das was Du geschrieben hast kam einfach so rüber als ob du der meinung bist das jemand der was anderes gelernt hat keine ahnung von Autos haben kann.
Dem AAV block fehlen einfach ein paar bohrungen und er hat ne zuhohe verdichtung um ohne reduzierung aufgeladen werden zu können und es werden dem ganzen ein paar meßdaten fehlen um vernünftig laufen zu können.
ich gehe mal zu 99,98% davon aus, das man davon nie wieder etwas zu hören bekommt...
einfach versuchen und ergebnisse posten.
wenn man nie wieder was davon hört weiß man ja wies ausgegangen ist.
und ich werde euch den standfestigkeits beweis zeigen! und beweisen
Dann mach.
Wenns schiefgeht kannst evtl nen G40 Block gegen passendes gebot von mir erwerben hab da noch einen liegen.
Zitat:
und ich werde euch den standfestigkeits beweis zeigen! und beweisen
Er ist aber immernoch davon Überzeugt das das alles PERFEKT laufen wird wa? Leute gibt Nee nee neee
Wenn du so überzeugt von dir bist..
DANN RAUS MIT DIR AN POLO UND BEWEISE HER!
bin gespannt..
pöbeln kann jeder.. dazu braucht man kein Polo-Forum..
zu deiner ursprünglichen Frage in Post Nr.1
also ich würde eine Reduzierplatte benutzen, da mans beim PY beim Turboumbau ja auch tut..
just my 2 Cent..
Ich werde mir morgen den Kompressor holen. Bei Mercedes und dann werde ich anfangen!
Bist du auf Koks ?
Zitat:
Bist du auf Koks ?
Nicht wirkich!
Dann liebst du einfach nur das Ausrufezeichen?
Boah BITTE BITTE tue mir ein gefallen wenn der Motor Läuft ja... dann nehm bitte immer ein Freund mit der ne Videokamera hat... denn ich will dann mal dein Gesicht sehen wenn dir der Hobel um die Ohren fliegt!
Vielleicht Raffste dann ja das dieser Motor für sowas auf lange zeit nichts ist!
Ich muss mich schon seit 5minuten kugeln vor lachen. Wie hast du dein Facharbeiter brief bekommen? Sogar in der Berufsschule für KFZ Mechatroniker wird einem beigebracht was es für Unterschiede bei unaufgeladenen Motoren und geladenen Motoren gibt. Bei welcher Firma hast du gelernt ATU?
Zitat:
Bist du auf Koks ?
wenn ihr das alle so seht!
das wird eh nix werden. und wenn. reden kann man viel. der motor wird laufen, drauf gehen, er baut nen py ein und sagt dann das es der AAV ist... als wenn er es irgendwie beiweisen kann das es der aav ist. wird ja keiner von denen die hier sind hinfahren und es kontollieren.
mir ist es eigentlich auch wums. wie man so schön sagt der drop ist gelutscht. jeder bezahlt sein lehrgeld
Da man deutlich sieht wohin der Beitrag führen wird, bei dem Umgangston der hier angeschnitten wird.. vllt mal ein bisschen drüber nachdenken worum es hier bei Polotreff geht, ebenso die Bitte an die Frischlinge (Themenstarter) mal etwas auf den Umgangston achten !
danke und