Ahoihoi...
Leute habe seit ein paar Wochen das Problem, das mein Motor, wenn ich ihn auslese sagt, das mein AGR Ventil defekt ist. Da ich dies aber nicht austauschen will, weil ich es nicht einsehe, dafür ~70€ zu bezahlen, will ich dies einfach verschließen. Weil mein Motor im Teillastbereich richtig abkackt und später erst Gas annimmt. Geselle meinte zu mir, das ich das beruhigt verschließen kann. Das die Abgaswerte dann schlechter werden ist mir bekannt. Dennoch werde ich das AGR Ventil "killen".
Hat wer von euch das auch schonmal gemacht?
is doch kein problem!
agr raus die leitungen verschließen und fertig nur dann is deine Motorkontrolle ständig an! achso und es ist steuerhinterziehung! und au schaffs du auch nich aber da du ja kfzler bis geht das wohl klar und du weisst bescheid^^
mfg
Könnte ein Problem werden.
Mit leuchtender Motorkontrolleuchte gibts kein TÜV
Zitat:
Mit leuchtender Motorkontrolleuchte gibts kein TÜV
schlechtere abgaswerte = steuerhinterziehung!
naja tüv bekommste vll. mit der mil leuchte aber au nicht und wenn du keine au hasst bekommste auch eig. kein tüv!
mfg
Mh naja vielleich wollt der Prüfer es ja nicht sehen^^
Du kannst es erstmal mit einem dünnen Blech verschließen, das du einfach zwischen Ventil und Leitung zum Saugrohr klemmst.
Aber halt nur als Notlösung.
Das Ventil sollt erstezt werrden weil die Ganze Motorsteuerung halt auch darauf ausgelegt ist das es dieses bauteil gibt und wenn man es einafach so lahm legt wird es auf dauer nicht gut sein.
Hab ich gemacht aber nagelt immer noch!
hydros sind neu
Klopfsensor auch
steuerzeiten und zündung stimmen 100%
öldruck is auch da
aber er nagelt als wäre kein öl drauf...im leerlauf und beim beschleunigen bei lastwechsel also quasi schubabschaltung wirds weniger!und immer egal ob warm oder kalt!
Wer kann mir helfen?