Also habe ein polo9n 2003 1.2l.will ihn entlich mal tieferlegen.
So will gewindefahrwerk haben ein college meinte zu mir kauf dir supersport gut und günstig ich natürlich gegooglet supersport kaka aber viele sagen supersport sei gut!naja ich weiter gegooglet und jetzt habe ich weitech im auge!
wollte aber nicht mehr als 700 ausgeben 770 ist schmerzgrenze!weil ich noch paar andere sachen machen muss!
so haeb jetzt die hier zur auswahl was sagt ihr?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
will nichts falsch machen deshalb!oder lieber noch 1 monat sparen?und was besseres einbauen?vorschläge pls posten!
Thx schonmal
das ist völlige ansichtssache!
in meiner gegend fahren mehrere das billige von ebay (TAtechnik für 200 eur)
und damit sind eigentlich alle zufrieden.
sowohl fahrmäßig als auch qualitätsmäßig.
nen anderer hatte ein von fk und das hat nch knapp 2 jahren angefangen zu ölen...
bei nem weitec hat ich schon ne gebrochene feder...
und bei nem KW blättert die komplette farbe ab...
Zitat:
in meiner gegend fahren mehrere das billige von ebay (TAtechnik für 200 eur)
und damit sind eigentlich alle zufrieden.
sowohl fahrmäßig als auch qualitätsmäßig.
Also weitec ist schonmal besser als supersport...das andere kenne ich nicht! Musst auch gucken wie tief er werden soll-haben unterschiedliche Tieferlegungen! Am besten in den ABEs was überhaupt möglich ist... Nicht, dass du ihn ganz oben hast u nicht in der Toleranz liegst!
ich bin auch grad auf der Suche nach nem Gewindefahrwerk für meinen GTI.
Am liebsten hätte man ja Edelstahl, und falls es nur Lackiert ist, kann man immernoch alles schön mit Kupferspray einsprühen, dann rostet auch nichts.
Muß ja nicht schön aussehen, nur konserviert.
Günstige Fahrwerke müssen nicht zwangsläufig schlechter sein.
Man bezahlt nur nicht den Namen oder teures Edelstahl.
Zudem muß es ja nicht 200tkm und 10 Jahre halten, sondern nur ein bissl länger als man den Wagen selbst noch fahren will.
Schließlich kriegt man beim Autoverkauf die Tuninginvestitionen eh nicht mehr raus.
EDIT:
Hab mir grad mal folgende Seite angeschaut und würde zu diesem tendieren:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich habe das Fk was du oben auf geführt hast und bin voll mit zufrieden.
Das sind Koni Dämpfer auf die du ein lebenlang Garantie auf leckage hast.
Kann dir nur nichts zum Thema Rost sagen komme erst im Dezember auf die Bühne und dann gucke ich mal ob sie Rost angesetzt haben
Danke für die Info.
Wenn du auf de Bühne bist, mach doch mal ein paar Bilder.
Wär dir für Details dankbar.
Zitat:
in meiner gegend fahren mehrere das billige von ebay (TAtechnik für 200 eur)
und damit sind eigentlich alle zufrieden.
sowohl fahrmäßig als auch qualitätsmäßig.
Also TA-Technix kann man getrost in die Tonne treten! Ich habe in meinem 9N auch das Gewinde von denen drinnen. Das erste ist nach 4 Wochen getauscht worden da es defekt war, das zweite ist jetzt 15 Monate eingebaut und seit kurzem ist wieder ein Dämpfer vorn defekt.
Die angebliche Verzinkung löst sich bei Regen seltsamerweise schon nach ein paar Wochen in Luft auf und die Federbeine rosten total.
Vorm Fahrverhalten mal ganz zu schweigen, wer sagt das die gut abgestimmt sind hat noch nie ein anständiges Fahrwerk gefahren. Mit dem Serienfahrwerk fühlt man sich bei höheren Kurvengeschwindigkeiten sicherer, und das will was heißen.
Ich habe daraus gelernt und kaufe mir im Frühjahr auch ein KW. Die TA Fahrwerke bekommen von mir jedenfalls die Note 6-.
Alex
Zitat:
lso TA-Technix kann man getrost in die Tonne treten! Ich habe in meinem 9N auch das Gewinde von denen drinnen. Das erste ist nach 4 Wochen getauscht worden da es defekt war, das zweite ist jetzt 15 Monate eingebaut und seit kurzem ist wieder ein Dämpfer vorn defekt.
Die angebliche Verzinkung löst sich bei Regen seltsamerweise schon nach ein paar Wochen in Luft auf und die Federbeine rosten total.
Vorm Fahrverhalten mal ganz zu schweigen, wer sagt das die gut abgestimmt sind hat noch nie ein anständiges Fahrwerk gefahren. Mit dem Serienfahrwerk fühlt man sich bei höheren Kurvengeschwindigkeiten sicherer, und das will was heißen.
Ich habe daraus gelernt und kaufe mir im Frühjahr auch ein KW. Die TA Fahrwerke bekommen von mir jedenfalls die Note 6-.
Das AP (ca 600&euro ist ein Super Fahrwerk. Es ist genau wie das DTS Line Gewinde (350&euro baugleich mit dem KW Variante 1 Stahl (ca 800&euro. Für Edelstahl muss mehr bezahlen. Das DTS, AP und das KW Stahl sind zwar nur Galvanisch verzinkt, aber ich denke in Punkto rostschutz kann man da relativ leicht abhilfe schaffen, mit diversen "mittelchen". In diesem niedrigen Preisbereich ist DTS und AP in Punkto Qualität und Fahreigenschaften unschlagbar. FK und Supersport und was es da noch gibt, ist definitiv schlechter. Weitec ist aufjedenfall auch baugleich mit einem höherpreisigen Fahrwerk (ich weiss nur nicht grad Welche Marke/Fabrikat).
Damit ist man gut bedient.
KW-Qualität zum günstigen Preis!
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar