hallo leute
hab schon mal bisschen gesucht im forum aber niemand schreibt was zur tieferlegung mit serienfelgen/reifen ohne an den radkästen zu bördeln oder ziehen habe 145/80 13" 5j möchte das auto gern maximal tiefer haben nun hab ich schon mit nem prüfer gesprochen er meinte der lichtkegel darf 50cm nicht unterschreiten und tiefster punkt möglichst min. 8cm was ich auch hier im forum schon so gelesen habe möchte mich nun vor dem bestellen gern austauschen das ich nix zweimal bestellen muss und fast jeder der sein auto tiefer gelegt hat muss ja auch mal im winter auf serienmäßigen winterreifen fahren so das ihr mir bestimmt weiter helfen könnt
nun meine fragen:
wie messe ich den lichtkegel
was sind eure erfahrungen mit dem tüv
welche tieferlegung ist mit diesen reifen legal möglich
vielen dank schon mal im voraus und sorry wenn dumme fragen dabei sind ist das erste auto was etwas tiefergelegt werden soll mein 1ser und scirocco sind im originalzustand will mir aber mal ein kleines fun mobil bauen achso zu dem Fahrzeug es ist ein polo 2 steilheck Fox innen alles original aussen grau matt mit roten golf 1 felgen mit chrom deckeln solo chromspiegel nur leider steht er noch da wie ein storch passt nicht so zu dem look
danke euch
Tach..
Wieso nicht einfach 60, 40 wie fast alle hier im Forum?
Dann hast du auch keine Probleme...
Grüße
vielen dank für deine antwort
ein kollege der seinen coupe tiefergelegt hatte hat mir das auch empfohlen nun hab ich ja schon bisschen durch gemessen nach meiner messung bleiben da vorn über drei zentimeter übrig hab echt keine ahnung davon aber das sieht doch dann immernoch nach storch aus oder?
60/40 H&R CupKit, passt vom Tiefgang und die Maße stimmen auch. Zudem ist das Ding nicht knüppelhart und iss bei mir jetzt 5 Jahre drinn ohne Macken. Kost halt was, das ist klar.
sieht super aus dein auto
wie gesagt meiner ist ein fun mobil wollte eigentlich ne mehr ausgebe als mich das ganze auto gekostet hat und fahr auch nur max 3000 km im jahr hatte mit nem fk geliebäugelt kostet nun ne ganz so viel ist aber auch ne so ein billig teil von ebay was meint ihr
so'n Ebay-teil für "keine-Ahnung-150€" hatte ich auch mal, 2 Wochen dann waren die Dämpfer vorne Schrott. Sah gut aus, aber halt nix für die Ewigkeit:
hab da ein angebot bekommen fk high tec dämpfer mit 7facher nutenverstellung und 85 70 federn für 235euro ich hab gemessen von den radkästen passt es und wenn ich das fahrwerk sonst google ist es teurer ich weiß nur net was der tüv sagt zur tiefe aber hier im forum fahren es einige aber ob das ohne bördeln geht wegen dem einlenken?
du bei serienreifen brauchste dir wegen bördeln eigentlich keine sorgen machen... vor allem nicht bei 145er xD steig lieber auf die serien 175er um... das schaut dann wenigstens schon etwas besser aus und musst es net eintragen lassen...
mfg
und du denkst 85 70 geht mit 13 145 80 klar es ist etwas wiedersprüchlich eimal heißt es 11cm bodenfreiheit dann mal 8 mir geht es nur darum ob es eigetragen wird
sollte auch keine Probleme geben wenn der rest passt (domlager i.o. alle gummibuchsen des fahrwerks... ordentlich eingebaut usw usw... kleiner tip... du kannst selber testen ob des passt, indem du jeweils eine felge unter ein rad (entweder li vo + re hi / re vo + li hi ) dann ist dein auto an den seiten maximal eingefedert. wenn dann noch platz zwischen reifen und kotflügel is is soweit alles i.o. mit 50 cm lichtaustrittskannte ist gemeint 50cm bis zur unteren kante das scheinwerfers.
und 8 cm ist kein muss aber eine empfehlung
mfg
auch wenns wieder blöd klingt, gerade wegen des geldes....ich würde immer zu nem gewinde raten. psste es dem prüfer nicht, schraubst es hoch und danach wieder runter.seeehr praktisch
unterkante? ich geh gleich nochmal messen
nur irgendwie sind die für unsere polos sau teuer für den 6n geht es ja aber so ist es echt keine alternative das wäre das 4fache von dem was mich das auto gekostet hat
Zitat:
unterkante? ich geh gleich nochmal messen
also ich liege original bei 57cm wird also eng und die domlager sind vor 2wochen neu aber die originak dämpfer sind durch vieleicht liegt es ja daran wenn einige 85 70 haben muss es ja gehen
`du da wirds keine probleme geben... und wenn er nachmisst stellst dich halt unauffällig danaben und hebst leicht am radhaus an
bzw pumpst vorher die reifen auf den maxmalen luftdruck auf
(ich glaub der liegt so bei 40 psi - 3 bar oder so in etwa....)
lg
Also noch mal zu den Gesetzen:
lichtaustrittskante (unterkante scheinwerfer) darf maximal auf 50 runter
zur bodenfreiheit gibt es keine regelung...die 8/11 cm für flexibele/feste teile sind nirgends im gesetz verankert
ich hab 60/40 und 15" und bin genau auf 50
aus dem Merkblatt der Plakettenkleber geht eindeutig hervor:
Zitat:
Tiefer gelegte Fahrzeuge, besetzt mit einem Fahrer, vollen Kraftstofftanks, müssen ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm mittig berührungslos überfahren können.
ich kann nur empfehlen, bei einem fahrzeug, welches fahrbar bleiben soll, nicht tiefer als 60/40 zu gehen.
scheisse aussehen tuts wegen der serienräder in jedem fall. und tief genug isses so auch, um mit der kat-strebe jeden mist mitzunehmen. ich hab bei meinem grünen damit schon probleme, nur wenn ich den ausgefahrenen weg unseres garagenhofs benutzen muss. das is zu kotzen. auch einfahrten zu parkhäusern oder hofeinfahrten hab ich des öfteren mit geräusch überrollt. sehr unangenehm, das.
von der mit 85/70 versauten geometrie der spurstangen (die dann gern mal am längsträger anschlagen und krumm werden) usw. will ich garnich erst anfangen. sowas is was für ein show-fahrzeug. zum stehen.