Hallo Leute
Ich möchte fragen, ob hier Jemand Erfahrungen im 3D-CAD Bereich hat. Genauer geht es um die vielzahl der Programme. Habe hier eine Übersicht gefunden:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Leider kann man als Aussensteheder nicht beurteilen, was die jeweiligen Vor und Nachteile der einzelnen Programme sind.
Genau soll eine technische Zeichnung (Vor-, Drauf und Seitenansicht) digitalisiert werden. Später dann frei modeliert werden und an eine Portalfräse verarbeitet werden. Wobei diese wohl heutzutage fast alle gängigen Dateiformate schlucken (habe ich mir sagen lassen).
Also, wenn Jemand Erfahrungen mit bestimmten Programmen sammeln konnte, wäre ich über eine kleine Einschätzung der Vor- und Nachteile dankbar
Grüße
grasi
Ich habe ziemlich viel mit den Autocad Programmen gearbeitet (von Autodesk) sowohl in der 04er als auch in der 09er version!
Vom handling her hats mir gut gefallen, jedoch habe ich auch keine anderen ausprobiert.
Grüße
Tristan
Was genau willst du bearbeiten?
Plexi, Stahl oder was?
Zitat:
Was genau willst du bearbeiten?
Plexi, Stahl oder was?
Wenn ja würde ich auch sagen AutoCAD bzw AutoCAD Civil 3D.
Sonst würde ich nutzen Amapi.
Das benutz ich zum Fräsen an der Berufsschule...
Gruß
von berfuswegen her arbeite ich mit inventor (von autodesk) und mit autocad mechanical desktop, wobei das im 2D stärker ist (auch von autodesk).
in der schule arbeite ich mit ca 3 weiteren, deren namen es sich nicht einmal lohnt hierhin zu schreiben.
3D eindeutig inventor, 2D autocad (mechanical desktop)!
inventor is relativ einfach, hat allerdings auch so seine tücken was normgerechtes bemaßen und so kleinigkeiten angeht. bei mechanical desktop musste schon gewissen grundkenntnisse haben und man sollte einigermaßen wissen was man da tut.
amapi hab ich nur mal kurz drüber geschaut, nie selber benutzt, sah aber nett aus.
Hi, ich kann dir Solid Edge empfehlen... Habe mit dem Programm in der FH gearbeitet und fand es um Welten besser als die Auto Cad´s. Ist aber bestimmt wie bei so vielen Sachen bei jedem anders...der eine kommt hiermit besser klar, der andere eben damit...
jop das stimmt wohl
aber inventor is halt so intuitiv ^^
du kannst dir ja mal verschiedene ansehen. der aufbau eines programms lässt sich ja oft schon anhand des layouts erkennen
PS.: Habe Autocad "architectural desktop" genutzt.. kommt aber, wie die meisten hier ja schon sagen dadrauf an, was genau gemacht werden soll.
In der Firma verwenden wir zb Mastercam 9 und 10 und zusätzlich zur Konstruktion Encee VX. Als Privatmann schlecht legal ran zu kommen, da auch sehr teuer. Ich persönlich programmiere mit Mastercam 9. 2D als auch kompletter 3D Aufbau möglich. Komme damit eigentlich ganz gut klar, bin zwar kein Profi, aber hab nen Konstrukteur der immer zeit hat mir was zu erklären Hätte gerne mal paar Bilder angehängt, aber irgendwie geht der upload net... :(
habe mit autocad und inventor gearbeitet...beides top programme =)
in 3d sachen macht inventor nen riesen spaß und man ist schnell drinne!
Grüße JAn
Hi Ihr,
danke für eure Antworten!
Ich werd mir die von euch vorgeschlagenen Programme mal genauer anschauen und mich reinfuchsen
Meine erste Einschätzung: Verdammt teure Werkzeuge :(
grüße
grasi
das is leider wahr, billig is kein davon wirklich
lass uns aber wissen welches du am ende tatsächlich benutzen wirst
Laut der Liste von wiki steht ja folgendes bei dem Autodesk Autocad:
Zitat:
kommerziell, kostenlos für Studenten
unsere trainees haben das auch alle zuhause umsonst installiert! also jedenfalls inventor.. das darf man als normalo wohl schon irgendwie so benutzen.. da sind die nich hinterher.
haben inner firma auch Inventor 11 im einsatz im 3d bereich
und noch pro engineer, das aber wohl etwas teuer und privat schwer ranzukommen..
ich hab auch autocad und inventor hier als testversion auf dvd bekommen von unseren lehrern...
wie und ob man es dan zur vollversion erweitert bleibt jedem selber überlassen
Grüße Jan
Das Autocad ist meines wissens nach ein weit verbreitetes Programm..