Hallo Liebe Polo-Gemeinde,
Ich und ein Polo Kollege haben uns gestern gedacht komm wir Cleanen unsere Heckklappen joa angefangen haben wir.
Als erstes führt es uns zum Schrottplatz um 2 Heckklappen zu holen (falls es doch nicht so klappt wie es sollte =D) die wir auch in einem TOP zustand bekamen...
So ich habe jetzt schon einige Bilder gemacht und habe sie euch hier rein gestellt natürlich folgen die Tage immer mehr bilder.
Wenn ihr Anregungen habt oder Verbesserungsvorschläge dann schreibt sie einfach des wäre super
naja lange rede kurzer Sinn,
Hier die bilder
habt ihr die Heckklappen auch verzinnt?sonst siehts echt gut aus!
der anfang sieht ja ziemlich gut aus...
habt ihr die bleche verzinnt?
und für das auftragen der spachtelmasse empfehle ich große kunststoffspachteln, damit könnt ihr die spachtelmaße großflächiger und genauer auftragen dann braucht ihr nicht so viel zu schleifen
hm...wenn das ned verzinnt is würd ich den spachtel gleich wieder abschleifen und machen...das wird sonst ned halten
ausserdem find ich dass ihr bissl wenig gepunktet habt...
auf dem einen bild zb mit der blauen HK beim VW zeichen nur 2 punkte....das wird so nix
Zitat:
würd ich den spachtel gleich wieder abschleifen
Zitat:
Zitat:
würd ich den spachtel gleich wieder abschleifen
rausbrechen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
würd ich den spachtel gleich wieder abschleifen
rausbrechen
geht natürlich auch
geht auch noch^^
aber mal im ernst ihr 2 heckklappencleaner
macht den spachtel nochmal runter, wenn das ned verzinnt ist und vorallem wenn das wirklich so wenig schweisspunkte sind.
überdenkt das dann nochmal, holt euch infos ein, danach richtig verschweissen, verzinnen und dann spachteln
so verschwendet ihr jetz nur unnötig zeit und vorallem geld, weil das sicherlich nicht halten wird
hab hierfür auch ne ganz tolle pdf anleitung mal im netz gefunden. die ist genau das richitge.... bei fragen einfach pn...
Hi.....
Würde das an eurer Stelle komplet durch punkten
(aber langsam damit sich das Blech nicht zieht)
immer schön stück für stück und dannn wieder abkühlen lassen............
Und dan ganz wichtig VERZINNEN
(weil die Spachtelmasse 100% reißt und abfällt)
MFG Martin
So es´gibt neuigkeiten
also erstmal damit das geklärt ist ja die Löscher sind verzinnt.
Ich habe mich vorher schon sehr gut informiert!
Trotzdem danke an alle.
Hier wieder Update was wir heute gemacht haben.
1.Gespachtelt,Gespachtelt,Gespachtelt...
2. Schleifen,Schleifen,Schleifen...
3.Endlich fertig...=D
bin mal auf das lackierte ergebniss gespannt
Zitat:
oder einfach mal kräftig von hinten dagegen schlagen
ES GIBT NEUIGKEITEN!
Die Hecklappen sind Grundiert und sehn Sehr gut aus jetzt müssen wir sie nur nochmal schleifen dann füllern und Lacken
LG
viel zu wenig gepunktet.hätte vorher auch noch jeweils ein loch gebohrt da wo jetzt die bleche drüber sind.damit man von hinten mit hohlraumwachs dran kommt.wenn das nicht komplet gezinnt wurde wird das nicht lange halten
nach dem fillern gleich lacken. das zeug zieht feuchtigkeit...
@ threadersteller:
schon gedanken wegen der entriegelung der heckklappe gemacht?
wenn nicht, meld dich mal bei mir per pn, hab hier noch nen nagelneuen originalen stellmotor vom beetle günstig abtzgeben, kann dir auch ne bebilderte anleitung dazu machen wenn du den stellmotor brauchen kannst.
also ich habe meine auch gecleant und sp gespachtelt wie ihr und ich denke mal der spachtel wird euch einfallen weil ihr kleine ritzen habt wo ich gescheißt habt und da is es bei mir eingefallen ein glück noch nicht lackiert gewesen
Zitat:
gescheißt
tippfehler sind gewohlte spezialeffekte meiner tastatur
eierkopf
Zitat:
da wundert es mich nicht das es einfällt
Zitat:
eierkopf
Naja ich wünsch euch dann mal noch viel Glück das der stellmotor nich kaputt geht oder das Kabel davon weil dann wird es denk ich lustig wieder in den Kofferraum zu kommen..
die menschen die so einen pfusch dann bei ebay kaufen die tuhen mir leid..
in einem halben jahr kommt rost durch die spachtel.. naja jedem das seine..
ich finds net so toll, hab auf allen fotos kein gramm zinn gesehen...
zu wenig schweißpunkte auch noch dazu...
sorry ist aber so
Ja ist echt traurig das anzusehen!
Wie oft kommen so Jungs zu uns und wollen die Teile Lackiert haben.
Und paar Monate später kommen sie an und wundern sich was sie falsch gemacht haben.
Naja, jedem das seine. Jeder zahlt mal Lehrgeld!
Sorry, aber das was ich auf den Fotos sehe, ist PFUSCH am laufenden Band
Nix gegen euch, aber spart euch die weitere Mühen. Alles andere ist nur rausgeschmissenes Geld + Arbeit.
also jetzt nochmal...
wir haben alles verzinnt! Haben davon nur keine Bilder gemacht!
Und wenn die Anfangen zu rosten dann kommt die alte wieder drauf, ich weiß nicht wo das Problem ist...?
Trotzdem Danke
LG
Hey Speedy ich würd mal sagen, dass das meiner is, den i scho lang bezahlt hab und EIGENTLICH ja holen wollte
Greetz Peat
neue Scheiben könnt ihr euch auch gleich ordern. Schweißfunken hält keine Zeitung ab. Wird schön durchgeschmolzen sein und fängt sicherlich auch bald an zu rosten.
Am Besten ist es, komplett zuzupunkten, dann hält es 1., 2. kann keine feuchtigkeit dahinter kommen und 3. hält die verzinnung auch anständig.
ciao
Zitat:
Hey Speedy ich würd mal sagen, dass das meiner is, den i scho lang bezahlt hab und EIGENTLICH ja holen wollte
Greetz Peat
und sind eure Heckklappen fertig?
In Thread ist ja kursiert ja mal wieder das geballte Halbwissen
1.) Kann eine 50cm Blech nicht auf Dauer halten, wenn es nur an ein paar Ecken gepunktet ist... Komplett durchschweißen halte ich jetzt zwar auch für übertrieben, zumal die Gefahr des "Verzugs" dann doch recht hoch ist, aber ne Handvoll Punkte mehr hättens schon sein können. Ich mache immer so albe 0,5cm - 0,7cm einen Punkt bei großen Blechen (Kleine Bleche, wie Seitenblinker, VW-Zeichen punkte ich auch durch)
2.) Wenn ich ein Blech vernünftig einsetze, also so dass im Nachhinein eh nur noch ne n Hauch Spachtel drauf muss, halte ich verzinnen für unnötig. So wie ihr das gebraten habt, ist verzinnen natürlich unabdingbar.
3.) Spachteln: Immer schön großflächig... Und guter Spachtel lässt sich auch vernünftig ziehen. Dann zieht man so ne Heckklappe 1 bis 2 mal ab. 1/2 Stunde schleifen und gut ist...
4.) Füllern: Wer bitte kommt auf den Trichter das Füller Feuchtigkeit zieht? Spachtel wohl, aber ein 2K Füller zieht garantiert keine Feuchtigkeit...
Zitat:
4.) Füllern: Wer bitte kommt auf den Trichter das Füller Feuchtigkeit zieht? Spachtel wohl, aber ein 2K Füller zieht garantiert keine Feuchtigkeit...
hab da noch was
hättet ihr die heckklappen verzinnt würde man es hier sehen.....aber ich sehe keinerlei spruren vom verbrannten lack.....ich sehe ja sogar noch die kante die zugespachtelt ist
wieder was gelernt...
Ich benutze ausschließlich Füller auf EP-Basis... (hab vorhin extra mal geguckt)...
Bin aber auch davon aussgegangen, dass jeder Füller entweder auf Epoxid- oder Polyesterharz Basis ist...
@dobsi
hab heute mal verzint und bei mir siehste das ja fast gar nich also angebranten lack weiß ja nich tostet ihr eure heckklappen
Zitat:
hab da noch was
hättet ihr die heckklappen verzinnt würde man es hier sehen.....aber ich sehe keinerlei spruren vom verbrannten lack.....ich sehe ja sogar noch die kante die zugespachtelt ist
und das sind dann wieder so heckklappen die man bei ebay bekommt mit wurden fachmänisch gecleant oben ist n leichter riss drin aber wird der lacker schon wieder hinbekommen!
nehmt die klappe und macht sie neu!JUNGS das hält vielleicht die ersten 3 monate oder so und dann reißt es!
wobei wir wieder beim sogenannten PATTEX TUNING sind