Hallo,
ich möchte mir folgenden Mini-Kat für mein Polo Coupé, Baujahr: 07/1991 mit 33kW bestellen: http://cgi.ebay.de/Minikat-Mini-Kat-Euronorm2-VW-Polo-86C-1-1L-33KW-85-94_W0QQitemZ350149775729QQihZ022QQcategoryZ61453QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*). Nun steht da der Innendurchmesser und das es Reduzierstücke gibt zum Anpassen. Ich habe eine komplett originale Auspuffanlage drunter und nun möchte ich gerne wissen was ich für einen Innendurchmesser oder Reduzierstücke brauche? Dankeschön wenn ihr mir helfen könntet!
Beste Grüße
Dominic
Der Minikat sollte am besten, wie beschrieben, zwischen Kat und MSD gesteckt werden. Da ist der Durchmesser immer der gleiche, egal welcher Motor. Will jetzt nichts versprechen, aber soweit ich mich erinnere müsstens 42mm sein.
ist sich denn keiner sicher? Komme bei mir nicht unters Auto um nachzumessen Habe ja wie schon erwähnt das ich das gleiche Problem hab...
42,5mm
Mal ne frage zum Mini-Kat sorry das ich hier ne frage zwischenstelle.
Kann man an einen Polo Bj.01/1986 einen Kat nachrüsten?
Weil der hat keinen und Kostet in den Steuern 278 euro das is mir zu teuer!
Gruß
Ron
also ich habe für den g40 vsd die 45mm variante genommen.
Zitat:
Kann man an einen Polo Bj.01/1986 einen Kat nachrüsten?
Weil der hat keinen und Kostet in den Steuern 278 euro das is mir zu teuer!
Gruß
und schau nochmal bei ebay den mini kat bekommst schon 10€ billiger...
Hallo und Dankeschön für eure Antworten! Es ist also ein 42,50mm Innendurchmesser? Habe ja keinen G40!
frag mal den >>talentfrei<< er hat auch den g drin obwohl er kein g40 hat und lief alles ohne probleme, werde den vom g auch verbauen obwohl ich kein g habe...
Zitat:
frag mal den >>talentfrei<< er hat auch den g drin obwohl er kein g40 hat und lief alles ohne probleme, werde den vom g auch verbauen obwohl ich kein g habe...
nur der g40 hat einen größeren durchmesser, alle anderen polo 42,5mm durchmesser. einfach den mit kleineren durchmesser kaufen.
und für ältere polos: einfach ne passende polo 2f abgasanlage erwerben (ebay), dann hat man den g-kat. damit kann man dann sogar auf die hier eingentlich thematisierte minikatumrüstung umbauen.
hier mein thread
http://www.polotreff.de/forum/t/139554
so ich habs heute doch geschafft zu messen.
Waren mir zu unsicher die Aussagen hier
42,5mm
Zitat:
nur der g40 hat einen größeren durchmesser, alle anderen polo 42,5mm durchmesser. einfach den mit kleineren durchmesser kaufen.
stimmt, aber andere sagen wiederum was anderes, sie hätten nen 45er verbaut usw.
War auch keine Kritik, nur Kontrolle ist besser
... kenn ich ...
Hey leute es bringt doch eh nix so ein mini-kat
was erhoft ihr euch da für vorteile wenn es keine gibt?
um es genau zusagen 100€ Steuern sparen Da ich den Wagen noch länger fahren möchte, lohnt es sich für mich Ausserdem sind wir doch alle sehr umweltbewusst
Tja da habt ihr aber dann alle pech gehabt
weil der tüv trägt es zwar ein aber die schlüsselnummer
wird nicht mehr geändert und somit habt ihr zwar ein minikat
drine aber kein euro2 da bleibt ihr auf euro1
das mit den Steuern sparen hat doch nichts mit dem Tüv zu tun
man muß nur die Einbaubestehtigung zum Landratsamt bringen und
dann spart man sich um die 100€ Steuern!
@Polo Steil seit wann soll das denn so sein? hab meinen seit aprill 08 drinn, ohne probleme. Dekra mann hat seinen Stempel drauf gemacht, dann bei der Anmeldung mit abgeben, die haben das aufgenommen (weiß jetzt nicht ob Schlüsselnummer geändert wurde, wo muss ich da nachsehen?). Im schein steht Schadstoffarm Euro2 und der Steuerbescheid sagte knapp 100€ bitte, anstatt im vorjahr knappe 200€.
Wenn man mit solchen Einbauten (Kaltlaufregler, Mini-KAT) keine Steuern sparen könnte wären diese Dinge ja auch ziemlich Sinnfrei! Die tun schon seinen Zweck und wie schon gesagt wurde wird das Teil eingebaut und vorher wird eine AU gemacht ob der originale KAT auch einwandfrei läuft! Dann wird nochmals eine AU mit eingebauten KAT gemacht und alles von der Werkstatt bestätigt (Einbaubescheinigung und die neue AU) und damit geht man dann auf Landratsamt und da wird alles umgetragen!
ja er muss von tüv oder dekra usw abgenommen werden
und ich habe hute nachgefragt und er meinte das es nicht mehr gemacht
werden darf mit dem mini kat ist erst seit kurzem also noch nicht so lang
sie dürfen es nicht mehr machen mit der schlüselnummer ändern bzw.
schadstoff nummer
Hmmm, da bin ich mal gespannt, Kumpel will die woche auch seinen 2er Golf anmelden, mal sehen ob er seinen Minikat abgenommen bekommt...
kann ich kaum glauben, aber ich werds jasehen
ich auch, muß morgen eh mit mein tüver telefonieren da werd ich doch gleich mal nach fragen...
Hab grad vor ein paar Wochen meinen B4 angemeldet. MIT Minikat... nach wie vor alles wie gehabt, Euro2. Beim Verkehrsamt den Zettel hingelegt und wie immer direkt mit eingetragen.
Weiß ja nich wer da wieder irgendwelchen Blödsinn verbreitet, aber neu sind solchen "Nachrichten" ja nicht. Und wenn's wie in diesem Fall einer hört der solche Gerüchte mit vollstem Glauben vertritt und verbreitet gibt's wieder ne große Panik.
Warum sollte sich an der Sache an sich was ändern? Wenn das Fahrzeug nach dem Einbau die von der Euro2-Norm geforderten Werte einhält, wird es auch nach Euro2 eingestuft. Wenn nicht, dann nicht.
Witzig ist auch immer wieder, dass solche relativ gravierenden Gesetzesänderungen in einem Forum auftauchen, die Werkstatt und der TÜV bis dato aber noch nichts davon wissen
Ich jedenfalls halt's für Blödsinn, zumindest bis ich das schriftlich aus sicherer Quelle sehe.
So, gibt infos. Kumpel hat heute seinen 2er Golf2 mit Minikat angemeldet, ging alles Ohne Probleme.
Hab heute aber auch beim zahnarzt in der Autobild (ausgabe aus diesem jahr) einen Artikel gelesen das Nachrüstsysteme ohne ABE aus dem verkehr gezogen werden sollen. Sprich alles was eine ABE hat (Minikat hat ja abe, oder?) bleibt, alles mit Teilegutachten (KLR evtl?) soll wohl nichtmehr anerkannt werden. Stand aber auch dabei das man im Februar war es glaube ich erstmal drüber beraten will, also scheint noch nix spruchreif zu sein.
EDIT: hab den Artikel gefunden:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
gut zu wissen, astrein so nen besuch beim zahn doc
Zitat:
gut zu wissen, astrein so nen besuch beim zahn doc
Habe dazu jetzt auch Infos aus vernünftiger Quelle bekommen. Wer nen vernünftigen Minikat oder KLR kauft, hat immer ein anständiges Gutachten dabei, in dem eine ganze Reihe von Fahrzeugen und Motoren drinstehen und der dazugehörige Typ des Systems. Damit gibt's auch keine Schmerzen.
Was nicht geht sind eben diese Teilegutachten, wo drinsteht "geprüft mit..., auch verwendbar für..." oder sowas. Es muss immer explizit das Modell mit dem Motor drinstehen, der dazu kompett dem Serienzustand entsprechen muss. So oder so ähnlich kann man das wohl grob umschreiben.
Also wieder viel Wind um nichts. Der Schrott fliegt vom Markt, alles andere ist genauso nutzbar wie bisher.
hi
das thema ist zwar schon was älter , aber ich habe meinen Polo letzten monat auch mit nem mini kat ausgerüstet und musste auch gleichzeitig ne Vollabnahme machen weil es ein ausländisches modell war.
mein tüv prüfer meinte auch, das einige MINI KAT´s nicht mehr gültig sind weil die ABE´s zurück gezogen wurden.
Hab aber mit meinem keine probleme gehabt. falls es hilft, meiner ist von WALKER .
bin danach auch ganz normal zum STVA gefahren, hab denen alles hingelegt inklusiv der ABE vom Mini Kat und die haben alles eingetragen.
Musste halt nur vorher ne AU in der werkstatt fahren.
gruss
manuel