hey,
nur mal ne kurze frage an aklle hier im forum ist es bei euch auch schlimmer geworden mit dem weissen ölschlamm am öleinfülldeckel seit es so kalt ist?
meina uto wird twar auf dem weg z6ur arbeit immer warm (80°C öl) aba seit es so kalt ist bildet sich diese shice trotzdem
mfg
Hast du denn ne kappute Kopfdichtung? Weil dann bildet sich son Schleim.
Gruss
ja das problem hat meine freundin bein Golf 4 auch....
waren bei vw und die haben mir den tip gegeben das ich die öldeckelentlüftung sauber machen muß und einen kompletten ölwechsel machen soll...
grund ist wohl die öhlwanne... die vereist irgendwie...
ne hab kein kühlwasserverbrauch deshalb frag ich ja obs bei anderen auch so is^^ kopdichtung sollte eig. heile sein mir fällt zumindest nix typisches auf^^
mfg
Zitat:
grund ist wohl die öhlwanne... die vereist irgendwie...
ich kenn das so das wenn man viel kurzstrecke fährt und das öl nie richtig warm wird, dieser schleim auch entsteht
Zitat:
ich kenn das so das wenn man viel kurzstrecke fährt und das öl nie richtig warm wird, dieser schleim auch entsteht
hi
ich fahr auch nur 15km zur arbeit und trotzdem bildet sich ölschlamm.
ist nicht schlimm ist bei den temperaturen ganz normal, kondenswasswer halt. fahr mal ein gutes stück aufer bahn dann sollte es weg sein
gruss, nobby
habe ich auch! ist normal! Kannst beruihgt weiterfahren ... und bei mir ist es auch erst seitdem es so kalt ist!
gut dann bin ich ja beruhigt^^
mfg
fahr mal so 30 min unter last autobahn dann sollte es weg sein das haben meine ellis auch mal gehabt ! Habe dann das auto genommen mal 30 min auf die a -Bahn und als ich wieder zuhause war, war alles weg nun ist es zwar wieder da aber das ist auch kein wunder so wie meine ellis fahren
also normal ist es nur in der hinsicht, das es bedingt durch die kurzstrecken fahrt kommt, 12km ist kurzstrecke, der motor hat gerade mal betriebstemperatur erreicht, dann wird er wieder abgestellt..
dieser weisse ölschlamm entsteht durch das kondenswasser an den zyl. wänden und so, gerade jetzt bei den temperaturen wird es ausgeprägter sein, durch die kälte und wenn man startet durch die wärme einwirkung...
einfach mal ein bisschen altöl nehmen und wasser drauf kippen, siehe da: es wird weissliche miege :P
öfter mal ne längere tour zwischen durch fahren.
man sollte auch das öl nach einem kürveren intervall erneuern
Zitat:
also normal ist es nur in der hinsicht, das es bedingt durch die kurzstrecken fahrt kommt, 12km ist kurzstrecke, der motor hat gerade mal betriebstemperatur erreicht, dann wird er wieder abgestellt..
jop hast du recht!
nach wie vor sind wir uns einig: 12km = kurzstrecke, vorallem bei dem aktuellen wetter...