Hallo,
heute morgen bin ich in mein Polo eingestiegen, wollte mich anschnallen - hab ich aber nach dem Griff zum Gurt aufgegeben da der patschnass war.
Alles was im inneren hängt ist trocken, alles was hinter der Seitenverkleidung ist wirklich patschnass.
Konnte so jetzt nichts anderes feuchtes feststellen. Da ich samstag erst auf Rostsuche war, hat er in dem bereich auch nirgends irgendwelche Löcher oder irgendwas.
Hatte die Seitenverkleidung auch ab - alles trocken, nur der Gurt nicht :(
Das Schiebedach ist zwar undicht, aber da tropft es auf den rechten Bereich vom Fahrersitz - also weit weg vom Gurt und auch nciht sooo schlimm das man sich nciht auf den Sitz setzen könnte.
Habt ihr ne Idee wie das kommt?
P.S. Fenster war auch zu und mein Mann hat kein Schlüssel von dem Auto, so das er das vielleicht gewesen ist
Ja, die Suchfunktion: steht zwar viel über Feuchtigkeit im innenraum, aber über die nassen gurte konnte ich nichts finden
LG
Anika
ich würde sagen es liegt dam schiebedach! woanders kann das wasser sonst nicht rein wenn nur der gurt nass ist.
es könnte auch sein das das hintere Fenster bzw das Blech durch ist und dort das wasser eintritt so das dein gurt nass wird... schau mal nach und nimm die verkleidung runter.Wenn du dann rpstnasen siehst dann weisst du wo das wasser genau her kommt Lg Dan
habe ich bei mir auch nur auf der beifahrer seite denke das kommt vom schiebedach zb abläufe dicht oder sowas und dann läuft es die b säule runter :( ist ganz schön ärgerlich
Hallo,
also Verkleidung hatte ich runter - weder Rost, noch nass :(
Schiebedach ist so ein nachrüst Hubdach - weis nicht ob das Abläufe hat.
Oder kann es auch sein das es dann unterm Himmel längs läuft das wasser?
das könnte sein da der Himmel wasserdicht ist.und dann sucht sich das wasser den kürzesten weg und das ist bei dir der Gurt... :(
kann sogar gut sein, hatte das problem auch schon öfters mit diesen Hubdächern, die sind irgendwie nie ganz dicht.
Habe bei mir im Winter bzw ab Herbst immer das Dach mit Silikon abgedichtet, das lässt sich im Frühjahr wenns wieder warm ist mühelos entfernen und im Winter ist es Dicht.
Gruß
Na klasse.
Also wieder ein Punkt mehr auf der To Do Liste :(
Naja, morgen wird er eh abgemeldet und kommt ins trockene, dann hab ich ja Zeit die ganzen Fehlerchen zu beheben.
Danke euch
joaa, das iss bei den Glashubdächern echt ne schlimme krankheit, Hab in meinem Derby auch eines drin aber der wird zum Glück nur bei schönem Wetter raus geholt, wenns keine schweinearbeit wäre hät ich das schon längst raus gemacht.
Ja, rausmachen möchte ich das auch - aber ein Sommer muss er noch halten, da lackieren erst im nächsten Winter ansteht.
moin..
ich hab wenn es nass draussen is, das gleiche problem. die sache is nur ich hab kein schiebe(hub)dach! und an rost kann es auch noch nich liegen, aber vlt an der seitenverkleidung vorm hinteren kotfluegel.. is das moeglich!?
thx
falk
was auch oft vor kommt ist, das einfach bloß feuchtigkeit im auto ist und die sitzt dann wenns kalt wird an den hinteren seitenscheiben und läuft von dort aus dann in die seitenverkleidung rein.
dann hilft es wenn man sich im baumarkt einen anti-feuchtigkeits-sack kauft.