vw teilemarkt

Motor überhitzt, was kann das sein?

jubicepa
  • Themenstarter

Hallo!

Ich hab da mal eine frage!

Bei meinem Polo 6N (Bj. 94) überhitzt ständig der Motor! Ich kann gerade mal 2-3 Km weit fahren, da steht die Temperaturanzeige schon auf über 110°C und die Leuchte ist am blinken. Das Kühlwasser ist am kochen und dampfen und kommt schon oben aus dem Deckel raus. Dachte erst, es wäre zu wenig Wasser drauf und hab welches nachgefühlt, daran lag es aber nicht. Sobald ich dann wieder 2-3 Km gefahren bin, fängt die scheiße von vorne an, die Temp. steigt und der Mist kocht. Nun bin ich kein Kfz-Spezi aber müßte nicht eigendlich der Lüfter vorne laufen wenn ich den Motor starte? Das scheiß Ding läuft anscheinend garnicht! Liegt es daran das der Motor überhitzt und das Kühlwasser kocht oder liegt das an was anderem? Ist vielleicht der Lüfter Defekt oder nur ein Stecker oder ne Sicherung? Was mir noch auzfgefallen ist, ist das mir beim einschalten der Zündung immer kurz "in 02" oder so ähnlich angezeigt wird, bevor der Km-Stand angezeigt wird! Kann mir jemand sagen was das heißt? Hat das was mit dem Überhitzen des Motors zu tun?


Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte, möchte nämlich mal wieder etwas mehr wie nur 2 Km fahren können!


Besten Dank im voraus!

jubicepa



also ich glaub das ist der Temp.fühler das war bei mir genau das gleiche hab dan den fühler ausgetausch und das ding leif wieder ohne probleme


...das Thermostat ist im Eimer!

Es öffnet nicht mehr den zweiten Kreislauf (wo auch der Kühler mit drin ist), wenn der innere Kreislauf warm genug ist und dann kocht's über...

Kostet nicht die Welt...



jubicepa
  • Themenstarter

Euer Wort in Gottes Ohr!

Ich werde es mal mit einem neuen Thermostaten probieren und hoffem das damit das Problem behoben ist.

Danke für die schnelle Antwort!


es wird garantiert das thermostat sein das ist beim polo die schwachstelle. da bricht das kunststoff vom thermostatgehäuse sprich das brauchste bestimmt auch noch.

mfg

felix


wenn du nachschaust, dann schau bitte in den schlauch rein wo das thermo
reinkommt.
da ist eine art halterung, wo der stift einfährt.
die war bei mir gebrochen.
also bevor du nen heilen thermo unnötig tauschst.schau das lieber nach.


Interessant dass hier manche Leute zu 100& eine Ferndiagnose stellen können.
Schon mal überlegt, dass es auch die Wasserpumpe sein könnte? Die geht nämlich auch gern mal kaput beim Polo 6N. Ich wäre mit Ferndiagnosen immer vorsichtig. Zählt lieber mögliche Fehlerursachen auf. Aber sagt nicht "das oder das ist es auf jeden Fall". Wenn man nämlich keine Ahnung hat dann verlässt man sich auf das Wort dieser Leute und wechselt unter Umständen ein Teil aus was vielleicht gar nicht defekt ist.
Also den Temp.-Fühler schließe ich mal aus. Denn wenn das Wasser überkocht dann bedeutet es, dass das Wasser entweder nicht richtig zirkuliert oder nicht richtig kühlt. Mein Tip....bau das Thermostat aus und leg es mal in einen Topf mit Wasser. Das Wasser zum kochen bringen und wenn das Thermostat öffnet dass weißt du genau dass das Thermostat nicht defekt ist. Dann würde ich mal ganz stark auf die Wasserpumpe tippen. Oder du hast Luft im Kühlkreislauf. Dies kann entstehen wenn irgendwo was undicht ist.


natürlich sind ferndiagnosen immer schwierig. aber leider tritt dieser fehler sehr häufig auf da spreche ich auch aus erfahrung ( VW - Mechtroniker ). komisch das du aber das du auch auf das thermostat tippst, wobei ich aber erstmal das gehäuse betrachten würde bevor ich dann doch relativ aufwendig das thermostat prüfe. Außerdem ist dies hier ein forum, hier steht sehr oft ich sag mal müll drin, deshalb sollte jeder selber entscheiden in wie weit er "tipps" annimmt.

100% ist immer unmöglich

mfg

Felix


also das problem hate ich letzte woche!

bei mir war der temperaturschalter der am kühler sitzt defekt,das thermostat gehäuse wo der stift drine sitzt gebrochen und halt der termostat selbst war hin!

hatte aber keine lust es selber zu wechseln weil wie gesagt keine lust gehabt zu fummeln und bla bla habe ich das in der freien werkstat machen lassen kosten punkt für alle 4 sachen also mit neuer kühlflüsigkeit 111,66€

Mfg Andy

PS: ich würde nicht so oft mit deinem auto fahren könnte nämlich noch schlimmer kommen !

weil dann könnte auch die kopfdichtung was abbekommen!

und das wird teuer soweit ich weiß!



Ob das Thermostat kaputt ist oder nicht kann man doch viel schneller rausfinden als dies in einen mit kochendem wasser, topf zu legen.

Laufen lassen bis er warm ist, dann die Kühlerschläuche anpacken, wenn welche sehr HEIß sind im vergleich zu anderen 2, und die anderen kalt im vergleich zu den anderen heißen, dann wird zu 100% das Thermostat kaputt sein. Sparst du dir schonmal die Dichtung!

Wenn es die Pumpe wäre, dann wäre nicht nur ein teil im kreislauf RICHTIG HEIß und einer lauwarm... dann wäre überall ca. selbe temp.VOR dem Kühler


war bei mir aber auch so....und dennoch war das thermo heil.


jubicepa
  • Themenstarter

Hallo!

Also bevor Ihr euch hier alle gegenseitig Zerreißt, wer nun recht hat

Wir schliessen uns hier der mehrheit an und werden es erst mal mit einem neuen Thermostaten versuchen.
Die Teile (Thermostat, Rohrstutzen, O-Ring und Kühlflüssigkeit) habe ich bei ATU schon bestellt, einbauen werd ich es selber!

Ob es am ende dann wirklich der Thermostat gewesen ist, werden wir euch dann wissen lassen. Sollte er es nicht gewesen sein...........

Mfg jubicepa





jubicepa
  • Themenstarter

Heute Mittag sind die neuen Teile (Thermostat, Rohrstutzen, O-Ring) gekommen. Haben uns natürlich gleich dran gesetzt und den alten mist gegen die neuen Teile ausgetauscht. Hat Super gefunzt, hat mit allem drum und dran nicht mal ne Std. gedauert. Haben dann die ganze geschichte mal einem Test unterzogen und siehe da, alles Prima. Temperatur bleibt konstant bei 90°C (oder was der Senkrechte Strich anzeigt) stehen, egal ob man fährt oder steht, ob Heizung aus oder voll an.

Danke für eure hilfe, Ihr hab uns echt ne menge Geld und Nerven gespart!

Mfg jubicepa


P.s. Hier noch eben ein bild vom Übeltäter!


Defekter Thermostat.
Defekter Thermostat.

Zitat:

Schon mal überlegt, dass es auch die Wasserpumpe sein könnte?


Eher nicht!: alle Motoren sind i.d.R. so ausgelegt, dass der Wasserkreislauf auch ohne Wasserpumpe eine gewisse Grundzirkulation hat, nur durch den Ablauf von Erhitzung und Abkühlung- aber eben nur wenn das Thermostat funzt.


polotreff.de
#15 - 09.06.2008polo 6n - thermostatgeh?use wechseln montage thermostatgehäuse polo 6n thermostat polo 1994 kühlflüssigkeit tritt aus aber schlauch ist heil polo 6n wasserauffang gehäuse temperatur steigt polo n 1994 temperatur steigt beim stehen polo n 1994 vw polo motor überhitzung polo 6n thermostat öffnet nicht kühlwasser kocht was tun o-ring thermostatgehäuse polo 6n polo wasserpumpe defekt diagnose polo 6n2 motor kocht kühler kocht und dampft sehr stark thermostat beim polo 6n motor motor überhitzt kühlwasser thermostatgehäuse 6n was machen wenn motor überhitzt? termostat polo 1994 polo 6n thermostatgehäuse wechseln
Antworten erstellen

Ähnliche Themen