hallo
bin am überlegen auf g40 turbo umzubaun !
meine frage ist was brauche ich alles dafür ?
gruß socke
hast du schon nen g40 motor oder muss der auch noch rein? bremsen und so schon vom g40 drin?
ja habe ich schon alles da ! brauche eigentlich nur den turbo ! aber was brauche ich dann noch fürn tüv das der sein ok gibt !
das kommt immer drauf an wieviel leistung du haben willst. dannach richtig sich dann auch die bremse die du vorn verbauen musst. aber die kleine 16V sollte es schon sein. MIN. dann brauchst noch, Abgasturbokrümmer, Ölzulauf- und Rücklaufleitung Turbolader, Wasseranschlüsse Turbolader, Hosenrohr zwischen Turbolader und Kat Ø60mm, Schläuche und Schellen. Dichtung Hosenrohr, Dichtung Krümmer,Dichtung Ölrücklauf, Metallzylinderkopfdichtung, Gr A anlage, 100zeller kat und ne 3F nocke
ist ja eine ganze mänge ! könnte man das auch so mit ca preisen geben ?
nur motor sind ca 1000 euro bremse, ink überholen, scheiben und belägen sind ca 300 euro. hinten bremsen sind auch ca 300 euro. plus kleinteile die man neu macht bist min bei 2000 euro
und bitte mach den BB, wenn du schon einen fahren willst, von dem 2F in deinem profil gerade...
gibts den noch andere mittel aus einem g40 mehr leistung zu holen ?
leistung kostet immer. das mit der bremse würd ich aufjedenfall machen da die originale schon so recht am ende ist. ansonsten bleibt dir nur, 70er LR mit RS bearbeitung, nocke, fächer etc
Kommt immer drauf an, wieviel Du für die jeweiligen Teile bezahlst ( neu oder gebraucht), ob Du Teile selber machst ( Hosenrohr oder dazukaufst )...
Aber motor hast ja schon...
Turbo ist relativ einfach und verschleißarm ( turbo ) gute Leistung rauszuholen...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar aber bleib doch bei G, turbo hat doch heute jeder
Wegen der Bremsanlage nimmst du eine vom Scirocco 16V !
Die haben wir bei Benny auch genommen
Gruss Axel
also die suchfunktion ist schon mal recht sinnvoll.
dann brauchst du auf jedenfall
-turbo
-krümmer
-hosenrohr (kann man bei mir bestellen)
-ölleitungen
-llk
-schöauche,schellen kleinteile.
das reicht um ihn zum laufen zu kriegen.
aufrüsten kann man immer noch..
gruß rene
tubo umbau is doch lahm...wir sind grad dabei nen g40 kompressor zu bauen muhahahahaha das wird n ding...original g40 mit 65er laderad und dazu noch nen eaton kompressor ausm benz...ma sehn ob das was wird..vielleicht bzw. wahrscheinlich reicht der kompressor von der leistung auch und der g-lader läuft nutzlos mit :P..hauptsache dampf!
kompressor.......jo super gekreische, würde mir auf die Eier gehen, und der Tüv lacht dich aus und schickt dich heim
den bekommste nie so leise wie im Benz!
oh leute leute...
ach ja und wegen dem lader !
nihm ein k03 vom passat 1.8 T
ist doch Waaaaahr, wenn ich sowas lese "und der g-lader läuft nutzlos mit "
lassen wir doch mal die kirche im dorf
soll ja wenn nur n versuch werden...und vom tüv hat hier ja keiner was gesagt
Zitat:
ist doch Waaaaahr, wenn ich sowas lese "und der g-lader läuft nutzlos mit "
lassen wir doch mal die kirche im dorf
der wirkungsgrad eine kompressors is einfach zu gering. deswegen lohnt der umbau absolut nicht. ausserdem geht einem das ewige laute surren irgendwann aufn sack.
Zitat:
der eaton is so groß wie ein brotkasten und richtig zum laufen hat den auch noch keiner gebracht, oder irre ich mich
Vergiss es den bekommste eh nich eingetragen
also ich hatte den eaton kompressor schon vor 4 jahren liegen,wollte ihn auch einbauen
ABER:
wenn du auf eaton baust dann musst du den N64 verbauen..
alles andere macht keinen sinn.
es kostet zeit,geld und nerven dann läuft er macht max. 0,5 bar druck
kreischt wie die sau und bringt keine leistung..
das problem: er macht viel luft aber baut kein druck auf weil das laderad
über den hals geht, desswegen verbaut man da ein laderad was weiter von absteht um es kleiner zu machen (liegt im 50iger bereich)
aber dann drückt es die ganze zeit gegen das lager und er hällt
max. 3-5 tkm.
dafür ist mir das geld zu schade..
es gibt jemnden der hat ihn auf nadellager umgbaut denn die originalen sind aus kunstoff!
desswegen den N64 aus dem minicouper S der ist anders aufgebaut
und bringt auch den druck..
gruß
@steelstyler is es nich billiger auf compressor umzubauen ? das sieht in meinen (anfänger)augen leichter und billiger aus.
kan man nich nen sompressorumbau machen der nich so viel bringt ?! also max 1 bar oder so ?
lg rene
Zitat:
@steelstyler is es nich billiger auf compressor umzubauen ? das sieht in meinen (anfänger)augen leichter und billiger aus.
kan man nich nen sompressorumbau machen der nich so viel bringt ?! also max 1 bar oder so ?
lg rene
Zitat:
@steelstyler is es nich billiger auf compressor umzubauen ? das sieht in meinen (anfänger)augen leichter und billiger aus.
kan man nich nen sompressorumbau machen der nich so viel bringt ?! also max 1 bar oder so ?
lg rene
also ok
hat nen g40 euro 2 norm bzw bekomme ich den leicht in mein 6n ?
Ich weis thema ist alt aber sufu benützen heißt es ja immer
Funktioniert das ganze mit dem org. Ladeluftkühler oder sollte ich mir lieber einen vom 325tds oder so kaufen?
Was kostet den das eintragen vom Turbo?
bruach ich einen Map-sensor? wenn ja wofür?
map sensor ja, du fährst ja mit ladedruck oder?
ist somit ähnlich wie g lader
ori kühler geht, würde aber den vom bmw verbauen!
eintragung mit gutachten ca 56-75 euro oder per einzelabnahme von 100- open end
ja is klar glader baut auch seinen ladedruck auf wird das nicht gemessen?
wenn ja kann man dies beim turbo nicht benützen?
jaja, die turbo kits von rothe oder (fällt mir grade nicht ein) werden mit g40 steuergeräöt gefahren
was haltet ihr von nachbauturbolader?
besorg dir erstmal die gutachten die es gibt, damit du dich auf irgendwas stützen kannst.
dann suchst dir raus was du willst, und fragst beim tüv ob er es dir einträgt.
so scharf sind die da beim tüv gar nicht drauf turbos einzutragen, vorallem nicht mit selbstbau krümmern oder hosenrohren.
und schon gar nicht wenn der turbo nicht zum gutachten passt...
dann wirds teuer , abgasgutachten erstellen etc...