Guten Tag,
ich habe vor meinem Polo einen 1,4l 16V Motor zu schenken
Nun meine Frage, wie sieht es aus mit Steuer und Versicherung?
Welche Abgasnorm hat der Motor denn? m.E. hat er Euro2, oder?
Mein momentaner 1l 50PS Motor hat Euro3, dann würde ich in der Steuer ja auf ca. 100€ steigen, liege ich da richtig?
Bei der Versicherung, wird ja nach PS/kW berechnet, kommt mein Wagen in eine andere Fahrzeugklasse durch die gesteigerte Leistung, oder bleibe ich in meiner Fahzeugklasse und muss nur einen Zusatzbetrag für die Leistung zahlen?
Und als Abschluss: Ist dieser Umbau TÜV-technisch problemlos möglich?
Klar Achse, Bremsanlage und Fahrwerk müssen geändert werden. Sonst noch was? Meckert der TÜV rum, wegen geringerer Abgasnorm?
Würde mir ein Kaltlaufregler in diesem Fall helfen?
Ich weiß es sind viele Fragen... Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Danke schonmal und liebe Grüße
DerOeli
1. wegen der versicherung geh zu deinem vertreter
2. mein kolleg hatte keinerlei probleme beim eintragen
So, also hab bei der Versicherung vorhin schon angerufen... Die Dame steckte den Polo in eine andere Fahrzeugklasse, schien mir aber etwas inkompetent..
"Sie wollen aso ChipTungin betreiben?"
"Nein ich will nen andern Motor reinbauen"
"Ja mit ner anderen Leistung?"
"Jawoll"
"Ja also doch sowas wie ChipTuning"
noch Fragen?
Und @ Sinister_Grynn:
In der SuFu hab ich auch schon geschaut, aber keinerlei Infor bzgl Steuer und Verischerung gefunden...
hmm ich empfehle dir ein komplettes Spenderfahrzeug inkl. Brief zu kaufen
dann 1 zu 1 umzubaun, vllt gleich auf GTi mit 120 Ps
mit dem Brief dann zum Tüv!
Dann kostet es nicht soviel!
und zur Abgasnorm biste bestimmt teuerer da mehr hubraum hast
hast du auch dran gedacht das du in der abgasnorm nich schlechter werden darfst? un mal ganz genau genommen darf die versicherung nich teuer werden da die schlüsselnummer die gleiche is un net verändert werden darf ...
und schau mal bei der versicherung durch am telefon ist das immer etwas kompliziert.
mein kolleg hatte auch ein spender auto. an diesem auto war karosserie etwas defekt(6 facher überschlag)
Zitat:
hast du auch dran gedacht das du in der abgasnorm nich schlechter werden darfst? un mal ganz genau genommen darf die versicherung nich teuer werden da die schlüsselnummer die gleiche is un net verändert werden darf ...
Ja Steuern erhöhen sich, bei meinen sind es 108€ im Jahr (1.4 16V)
Aber die Versicherung bleibt gleich....
naja, sind ja jetzt viele ansichten..
denke da muss ich mich wohl mit tüv und versicherung mal persönlich auseinander setzen
herzlichen dank trotzdem an alle
Zitat:
Aber die Versicherung bleibt gleich....
Angeblich geht das schon mit der Versicherung habs jetzt auch schon mehrmals gehört. Allerdings von euro3 auf euro2 bekommt man wohl nicht eingetragen, sonst hätte ich auch meinen alten Motor wieder eingebaut.
MfG
gibt auch leute, die haben´s trotzdem durchbekommen mit der abgasnorm, von denen ich´s weiß, ist es allerdings schon etwas her, von daher weiß ich nicht, was sich da rechtlich getan hat.
ansonsten wäre der umbau auf 1.6 16V möglich, der erfüllt die D3 norm.
ps: hast du euro 3 oder D3 ?
also im fahrzeugschein steht "schadstoffarm D3"
dachte bisher eigtl das sei das gleiche
EDIT: laut VW scheint das auch das gleiche zu sein...
siehe hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
ich blick da so langsam echt nich mehr durch...
keine ahnung. aber GTi ist da auf jeden fall möglich.
Kann mir jemand von euch sagen wie hoch die steuern ca für den 1.6l 16V sind?
hab momentan den ALL 1.0L 50 ps drin und möchte auf GTI umbauen.
Gruß Julien
laut kfz-steuer.de kommen da 108€ auf uns zu.
Das ist dann Jährlich oder?
baust du auch auf gti um maiküü?
mein GTI kostet auch 108€/jahr
Vers. ist nur recht teuer mit 900€ / saison auf 100% als 2-wagen-
Ja gut aber versicherung bleibt ja in meinem fall gleich oder?
Also die versicherung vom 50 ps.
Nein das wird die nie bleiben !
Ich habe selber einen AEE auf GTI Umgebaut und da wurde die Schlüsselnummer genullt .
Sprich ich habe eine neue Einstufung bekommen und meine Versicherung hat einen Aufschlag von 30% durchgeführt .
Es macht jede Versicherung anders aber bei meinen Kollegen der einen G60 in seinem Golf 1 Cab . gebaut hatte da wurden auch 30% aufgeschlagen .
Wir hatten beide eine Verschiedene Versicherung kommen aber aus Dortmund .
@ Synister ,
erst Denken dann schreiben .
Die Eintragung kostet generell nicht viel , komplett mit ASU keine 100€ .
Ist auch ganz einfach warum , der 1,4 16v oder auch 1,6 16v gibt es Serie in einem Polo 6n , wenn Du nun einen Motor aus einem anderen Modell verbaust dann kostet so eine Eintragung mal Locker 200€ und mehr .
Da es hier um Polomotoren geht sieht es anders aus . Und ein Fahrzeugbrief vom Spenderauto bringt nichts beim Tüv . Der Tüv will einfach eine bescheinigung haben von VW was anders ist und das darf man dann umbauen und nicht weniger .
Mein Tüver hatte schon ein paar Umbauten da so das ich nichts von VW Vorlegen musste .
http://www.polotreff.de/html/forum.../64949.html
mfg
Kenne das mit der Versicherung auch nur so, dass sie gleich bleibt, aber einige Versicherungen einen kleinen Aufschlag wegen mehr Leistung nehmen. Bleibt ja laut Schlüsselnummer trotzdem ein 1.0l - ob es nun ein 1.6 16V oder 1.8T 20V oder sonstwas ist.
Also Versicherungstechnisch fährt man günstiger wenn man einen 1.0l kauft und komplett auf GTI umbaut. Die Versicherungen drehen am Rad wenn da GT, GTI, VR6, G40, G60, Sx oder RSx am Auto steht.
Zitat:
Kenne das mit der Versicherung auch nur so, dass sie gleich bleibt, aber einige Versicherungen einen kleinen Aufschlag wegen mehr Leistung nehmen. Bleibt ja laut Schlüsselnummer trotzdem ein 1.0l - ob es nun ein 1.6 16V oder 1.8T 20V oder sonstwas ist.
Also Versicherungstechnisch fährt man günstiger wenn man einen 1.0l kauft und komplett auf GTI umbaut. Die Versicherungen drehen am Rad wenn da GT, GTI, VR6, G40, G60, Sx oder RSx am Auto steht.
Zitat:
Zitat:Kenne das mit der Versicherung auch nur so, dass sie gleich bleibt, aber einige Versicherungen einen kleinen Aufschlag wegen mehr Leistung nehmen. Bleibt ja laut Schlüsselnummer trotzdem ein 1.0l - ob es nun ein 1.6 16V oder 1.8T 20V oder sonstwas ist.
Also Versicherungstechnisch fährt man günstiger wenn man einen 1.0l kauft und komplett auf GTI umbaut. Die Versicherungen drehen am Rad wenn da GT, GTI, VR6, G40, G60, Sx oder RSx am Auto steht.
von versicherung zu versicherung verschieden.
und wen juckts, was auf dem auto klebt ?
Da haste ja auch was falsch gemacht, Stefan.
TDI hat doch auch nen Turbo
Hättest du SDI drangeklebt - dann wärst du günstiger gekommen.
Und fox daneben und du bist fein raus
Grüße