Ich hab mir eine Kartusche Polyurethan-Dichtmasse bei ATU fürs Auto gekauft, um mein Racinggitter an der Frontschürze zu befestigen. Nun weiß ich aber nicht, wie ich den Inhalt da rausbekomme, da die Kartusche unten keinen Boden hat, den man eindrücken kann (wie bei normalen Silikon-Kartuschen). Auf der Rückseite steht etwas von einer Hand- oder pneumatischen Spritzpistole, die man dafür braucht. Könnt ihr mir weiterhelfen?
mfg edklod
mach mal n foto von dem teil...
kann mir gerade nichts drunter vorstellen.
anonsten die brutalo-methode
Hä? Hand- oder pneumatische Spritzpistole? Was soll man sich denn darunter vorstellen. So was wie ein Seifenspender? Von unten ist die Kartusche nicht zum Reindrücken?
Das muß dann ja so ein Teil sein, was ähnlich wie ein Seifenspender funktionert. Also die Flüssigkeit von innen nach außen pumpt.
Äußerst misteriös!
also ich hatte karosserie kleber, der schepperte so beim schütteln. Aussehen wie ne Silikon kartusche aber unten war ne art deckel drauf, den man mit einer spritzpistole nicht eingedrückt bekam...
tja, brutal metode: schraubenzieher und siehe da, das war nur ne sicherung, damit man faststellen konnte, dass der kleber noch nicht geöffnet war...
aber mach mal nen foto...
mfg
Hallo!
Wenn die Kartusche statt aus festem Kunststoff eher aus einer Folie besteht und weich ist, dann brauchst du entweder eine neue Spritze oder wendest Gewalt an.
Bei den Kartuschen aus Folie wird die gesamte Kartusche üblicherweise in die pneumatische Spritzpistole eingelegt. Diese besteht aus einem geschlossenen Rohr wo die Kartusche rein kommt und einem beweglichen Boden, der mittels Pressluft (pneumatisch) die Folien-Kartusche komplett zusammenpresst und die Dichtmasse vorne aus einer Düse rauspresst. Am Ende bleibt von der Kartusche nur noch ein kleines Häufchen Folie übrig.
Tja, vielleicht hab ich nichts neues erzählt... aber bei deiner Beschreibung ist mir diese Art halt eingefallen...
Gruß
Shaw
PS: Wenn du einen netten Schreiner oder Glaser kennst, kannst du dort vielleicht solch eine Spritze ausleihen. Die versiegeln häufig damit die Fensterscheiben am Rahmen!
haha, da ist eine art doppelter boden drauf:
nimm nen schraubenzieher und durchstoß damit (vorsichtig) den aludeckel auf der unterseite und mach ihn wech. dann gibts auch ne erklärung für das rascheln beim schütteln. dann einfach in ne standart- silikonpistole einspannen und loslegen
mfg ava
vielen dank für eure antworten, es war tatsächlich ein doppelter boden. voll bescheuert, dass das nirgends beschrieben wird. woher soll man denn wissen, dass man den boden einstechen muss? naja, dank eurer hilfe weiß ichs ja jetzt.