vw teilemarkt

An alle Motor spezis! 1,6er G40?

polotuner54
  • Themenstarter
polotuner54's Polo 2F

Hallo
habe jetzt endlich meinen 1,6er AEE eingetragen bekommen, und bin jetzt am überlegen den eventuell über den Winter etwas mehr Dampf ein zu hauchen!
Da mir das normale Motortuning zu normal ist und Turbo mir zu unsauber im Motorraum aussieht, kam mir die Idee einen G 40 Lader an den Motor zu bauen.
Hatte schon mal mit ein paar leuten darüber gesprochen, die meinten dies sei machbar wäre aber sau viel arbeit!

Nun die Frage an alle Motorexperten unter euch: Was muss alles getahn werden und ist es ratsam?
Hatte so eine PS leistung von 130-150PS angestebt.



gelöschtes Mitglied

    musste auf jedenfall die verdichtung runter setzen....
    denke mal, das der 1.6er AEE ungefähr die gleiche verdichtung wie der 1.6er ABU hat... der ABU hat 9,3:1 .... der G40 hat 8:1


    wenn würde ich gleich einen g60 lader draufbauen. der g40 wird nicht die gewünschte leistung bringen.



    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    Jo, das dürfte ja aber kein problem sein, es gibt ja so Verdichtungsreduzierungen die auch beim umbau auf Turbo verbaut werden.

    Freue mich über jede Antwort und jeden Tipp!


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    Warum? Bekommt man mit dem 1,6er nicht die gleiche Leistung hin wie mit dem 1,3er?
    Mit dem G60 Lader gibt es aber Probleme mit dem Schlossträger oder?


    ich denk mal rein vom mechanischen her mit dem einbau und so ist das nicht so das problem, aber dass halt nachher alles sauber läuft, richtige einspritzzeit, einspritzmenge, ..... das wird eher das problem sein, und vor allem das eintragen.

    ich würde da einen abgasladerumbau empfehlen, aber das gefällt dir nicht hast ja gesagt, wär aber auch geil ein AEE mit turbo im 2F


    nee der g60 lader passt ohne aussparen der maske rein. man muss nur aussparen wenn man einen 1.8er g60 motor code PG verbaut.


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    ja, Turbo wäre wesendlich leichter zu bewerkstelligen, denn da gibts ja fertige Kits dafür!
    Nur den G-Lader kann man meines erachtens besser oberflächen behandeln so das er sauber aussieht!


    ja den g-lader kann man gut polieren und teillackierne.



    Ich sag mal so: Hat man nicht schneller nen PY auf 1,5l umgebaut,
    als nen 1,6er AEE auf Turbo oder G-Lader?

    Was hat der AEE denn für ne Spritze?
    Wär vielleicht nicht das schlechteste auf ne freiprog. Eindrosselanlage
    umzubauen........


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    Ich habe denn Aee aber gerade erst eingebaut!
    Der hat eine Marelli Spritze!


    gelöschtes Mitglied

      ich weiß des ned genau aber die halterung passt ja gflaub drann an den AAE..

      eins könntest ja machen und zwar die elektronik vom G nehmen und somit das steuergerät und das umschreiben sollt dann auch ned das problem sein...

      Drosselklappen technisch und Bypasstechnisch musst da halt auch entweder vom G60 oder vom G40 nehmen....

      aber sonst sollte das auch schon gehen...

      würde wenn dann aus Optischen gründen auch auf G60 machen aber dann mit extrem großen laderrad.. wenn du nur wenig Power haben willst!


      polotuner54
      • Themenstarter
      polotuner54's Polo 2F

      ja das hat mir auch schon mal einer gesagt, das ich steuergerät und Kabelbaum vom G nehmen müsste wegen dem druck anschluss!
      der meinte aber das ich die stecker am kabelbaum vom g auf die vom Aee an der Klappe umbauen müsste
      Was meintes du mit Bypasstechnik?
      Halter und so ist null Problem!


      bypasstechnisch ist der schlauch der von drosselklappe zurück zum lader geht, weil die überflüssige luft muss ja wohin gehn wenn du vom gas gehst oder schalten tust. am we kann ich dir das alles genauer erklären wenn du ein bischen zeit mitbringst.


      polotuner54
      • Themenstarter
      polotuner54's Polo 2F

      also das was auch ein pop off macht?


      ja bloß das beim pop off die luft verloren geht, beim bypass sytem nicht.


      polotuner54
      • Themenstarter
      polotuner54's Polo 2F

      Müsste man aber auch mit nem Pop off hin bekommen, oder? denn das mit dem Bypass ist mit sicherheit eine ganze menge arbeit, da werde ich ja dann auch die ander Drosselklappe brauchen!


      kommt drauf an. sag mal der 75ps vom 6n der hat doch zentraleinspritzung oder? hast du ein foto von deiner ansaugbrücke und drosselklappe`?


      Zitat:

      Müsste man aber auch mit nem Pop off hin bekommen, oder? denn das mit dem Bypass ist mit sicherheit eine ganze menge arbeit, da werde ich ja dann auch die ander Drosselklappe brauchen!


      Pop Off am G Lader NEIN!

      Also was du da vor hast ist jicht einfach und nicht mal eben gemacht.

      Probleme sind

      -Verdichtung
      -Die einspritzung ( das marelli so hinbekommen, das es mit G läuft nicht einfach)
      -Ladeluft bzw Bypassregelung (solltest schon mit 2 klappen fahren wie beim G40 sprich bypassteuerung)
      -ölleitungen muss ne bohrung für den rücklauf machen (kleines problem)
      -Halter und Riemenantrieb
      naja und noch nen paar Sachen.

      Glaube die einfachere und auch billigere Lösung wäre auf turbo umbauen


      polotuner54
      • Themenstarter
      polotuner54's Polo 2F

      Also die verdichtung und die Ölleitung mus doch auch für den T Umbau gemacht werden! oder sehe ich das falch?

      Und eigentlich müsste es doch der Spritze rein techinsch egal sein ob sie mehr luft durch einen Turbo oder eine G-Lader zugeführt wird! oder? Steuergerät muss halt angepasst werden!

      Wie wird die Bypassklappe eigentlich angesteuert? Wenn ich das in meinem Buch gestern richtig gesehen habe sitzt die da oben über der anlenkung der Drosselklappe und ist fest mit dieser verbunden? Arbeitet die linear zur Drosselklappe? (Je mehr da auf desto mehr die andere zu?)


      DSC00163.JPG
      DSC00163.JPG

      die bypass klappe geht zu und die drosselklappe geht auf. ölleitung kannst du einfach in die ölwanne gehen lassen. die verdichtung reduzieren ist ja klar. ich würde mal probieren ob ne g40 brücke bei dir passt. Kabelbaumtechnisch und steuergerät würde ich auch vom g40 probieren.


      polotuner54
      • Themenstarter
      polotuner54's Polo 2F

      Die G-Brücke passt nicht da andere bohrungen!

      Was macht es dem Steuergerät eigentlich für einen unterschied ob der druck vom G oder turbo kommt?

      Denn mir wurde mal gesagt das ich für den G auch das G steuergerät wegen dem MPA Sensor benötige, aber bei Turboumbau habe ich von dem Sensor noch nichts gehört? Ausser das bei 1,6er Turbo das Steuerg. vom 1,4er genommer wird!


      wieso nimmst du nicht die ganze technick vom g40 also alles bis auf denn rumpf das geht doch beim abu auch halt nur ölleitung vom g zurück in motoroder ölwanne


      Zitat:

      kommt drauf an. sag mal der 75ps vom 6n der hat doch zentraleinspritzung oder? hast du ein foto von deiner ansaugbrücke und drosselklappe`?


      der 1.6er AEE hat schon Multipont-Einspritzung (der AEA hat noch die Zentraleinspritzung)


      polotuner54
      • Themenstarter
      polotuner54's Polo 2F

      Zitat:

      wieso nimmst du nicht die ganze technick vom g40 also alles bis auf denn rumpf das geht doch beim abu auch halt nur ölleitung vom g zurück in motoroder ölwanne


      Es ist ein AEE! kein ABU!
      Das der Kopf vom G- auf denn Aee passt glaube ich ehr nicht, da der AEE den Brennraum im Kopf hat glaube ich!Der hat nämlich auch kürzere Ventile!


      gelöschtes Mitglied

        Die turbo motoren haben auch den MAP sensor..

        für das steuergerät is es ja auch egal wo die mehrluft herkommt...
        das steuergerät muss nur die info vom sensor bekommen wie viel druck er hat und dann macht des ding das was machen soll=D

        wenn ich mich ned recht irre passen doch die Brücken oder ned? dacht schon das das geht...

        und wie schon geschriben ne Drossel MUSST vom G nehmen wegen der bypassansteuerung..

        ansonsten macht der lader echt ned lang mit..


        polotuner54
        • Themenstarter
        polotuner54's Polo 2F

        Zitat:

        Die turbo motoren haben auch den MAP sensor..

        für das steuergerät is es ja auch egal wo die mehrluft herkommt...
        das steuergerät muss nur die info vom sensor bekommen wie viel druck er hat und dann macht des ding das was machen soll=D

        wenn ich mich ned recht irre passen doch die Brücken oder ned? dacht schon das das geht...

        und wie schon geschriben ne Drossel MUSST vom G nehmen wegen der bypassansteuerung..

        ansonsten macht der lader echt ned lang mit..


        Also breuchte ich eigentlich gar kein G Steuergerät sondern ehr eins vom 1,6er Turbo! Denn dann muss ich ja auch den Kabelbaum nicht umbauen und hätte auch nicht das Prob mit der Drosselklappe des AEE´s.

        Wenn ich das Bypassdrosselklappen Gehäuse (das obere Teil was auf die Drosselk. geschraubt ist) auf die Drosselk. des AEE´s flansche (Metallbearbeitungsmaschinen sind alle vorhanden) und dann eine gescheite anlenkung dafür mache, müsste dies doch gehen. ODER NICHT?

        Brücke passt soweit ich das weis und andere mir geschrieben haben nicht!


        gelöschtes Mitglied

          wieso das teuer STG nehmen und ned eins vom G......

          muss sowieso der chip neu beschrieben werden....

          ja wenn du da ne gescheite platte für bauen kannst das du das anschrauben kannst dann geht das wohl...

          nur ich weiß ned ob das kunststoffgehäuse des ansauges den druck standhällt...!


          polotuner54
          • Themenstarter
          polotuner54's Polo 2F

          Das G steuergerät hat einen anderen Hauptstecker als das AEE!
          Also wenn ich das G-Steuergerät nehme müsste ich den ganzen Kabelbaum umlöten, den Die Drosselklappen habe andere Stecker!

          Welches Kunstoffgehäuse meinst du?


          ansich hört sich das gut an, hatte das ja auch mit nem ABU vor und 3 F spritze...scheitere aber an der ansaugbrücke...wollte unbedingt MPI fahren und die ansaugbrücke vom ABU is nur ne single point...

          seh grad die marelli is ne MPI, die ansaugbrücke brächte ich auchnoch,....evtl kann man auf die marelli ansaugbrücke die g40 drossel draufschrauben, dann musste keien stcker änder..düsen nimmste grüne g60 in die marelli brücke passt ja alles..dann haste schonmal die bypass-klappe....so wennde dann den g40 orig kablebaum samt steurgerät nimmst...lässt das auf grüne düsen und 1,6 l abstimmen wäre das kein problem..zumal wenn du die g40 drossel nimmst..haste auch die richtigen steckers

          kannst ja ne stahl..verdichtungsreduzierung nehmen, kann man sich ja ausrechnen wie dick die sein muss....anderer kopf geht wie gesagt nich wegen brennraum im kopf und joar...

          die laderhalteplatte da seh eigtl das problem, denn:

          die wird mit 5 schrauben am py befestigt... der 3 F motorhalter z.B. mit 3 schrauben und der ABU hat an diesr stelle nur leider 2 von 5 schrauben, wo man die laderhalteplatte befestigen könnte...


          aslo ich wollte das ding mit nem 3 F motorhalter und turbo fahren, denn da nutzt man 2 von 3 löchern und die beläastung des gladeers liegt nicht auch noch an dem halter...kannst ja zb die keilrippenscheibe drauflassen und mit keilrippenriehmen fahren...

          und zum G60 würde ich im vegleich zum G40 tendieren, da er ja viel mehr luftvolumen liefert bei gfleicher umdrehungszahl, was für den mehrhubraum sichelich nicht verkehrt sein kann


          polotuner54
          • Themenstarter
          polotuner54's Polo 2F

          Das mit dem Umbauen der Kompletten Drosselklappe ist eigentlich keine schlechte Idee, die Frage ist nur ob die von den Schraubenlöcher her passt?

          Das mit den Laderhalteplatte ist natürlich schlecht, muss mir das mal anschauen, ist mir bis jetzt noch garnicht in den Kopf gekommen!


          gelöschtes Mitglied

            es gibt auf alle fälle ne lösung=) da der rumpf ja ned viel anders is wie vom 16v.. und da gibt es auch einige mit Glader drann=D


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            hat einer von euch mal ein Bild von einem G40 Block? wo man sehen kann wo der Lader überall angeschraubt wird!


            naja wie gesagt..is ja nich wingen erforderlich, dass man für die drossel auch...die g40 bzw 3 f ansaugbrücke nimmt...ich dachte das passt auf anhieb..alles gekauft. a-karte..jetzt steht der rotz rum xD

            naja und wenndes so mit 3f spritze auf ne mpi umbaust kommt auch die frage obs nich zu mager läuft..joa....kann ma gucken, ob ich n bild machen kann... die 1,6 er bis 16v blöcke sind alles nahezu identisch..zum der rumpf von außen ....vll hat der AEA oder AEE ja mehr löcher..aber der ABU leider nur 2...

            jedochbauen sich viele iwie ne verstrebung nach unten, der hat näml. kurz vor der ölwanne noch 2 gewinde...
            naja probier das mal mit der drossel...würd mich interessieren...also 3f, nz g40 ham alles dasslebe lochbild..wenn die nat auch auf deine passt, wär das schlicht der hammer... mach mir nur sorgen, ob man die schläuche dranbekommt, wegen der bögen von der ansaugbrücke, denn beim G gehn die ja seitlich weg...abver denke da könnte man sich n andres drosselklappenoberteil beosrgen oder n zwischenstück...


            lg Jackl


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            Ja, der 1,6er hat vorn unterm Kopf nur 2 Löcher und dann halt ganz unten noch mal die zwei, aber auch noch zwei seitlich unterm Riemenkasten!
            Habe schon gelesen das manche sich da so ein Winkel schweißen als adapter um den Motorhalter fest zubekommen!

            Habe leider keine Drosselklappe da liegen um zu messsen! Werde morgen mal den Lochabstand der AEE Klappe messen!

            Mit den schläuchen denke ich müsste gehen, nur ob die Klappe an sich zwichen die Bögen geht ist das Prob.


            die is nich groß..also zur not machste halt unten die klappe an sich draun und dann haste ja oben nochmal das stück, (is auch geschraubt) wo die beiden rohre dran kommen..das könnte man ja verlänger lassen wenns denn nich gehn sollte...

            also hab hier 2 x ne g drossel liegen, wir müssten uns mal treffen, denke das würden wir schon hinbekommen


            aalso..hab mal n wenig rumgeforscht..und zwar...der flansch der 1,6 er MPI ansaugbrücke... ist eher quadratisch..also die schrauben sind im quadrat angeordnet...

            beim G40 eher im rechteck, d.h. 2 schrauben würden passen und die andern beiden nicht..die ansaugbrücke ist aus plastik, sofern ich das richtig sehe, oder?

            also wenn die g 40 drossel von der flanschfläche draufpasst, könnte man die andern beiden löcher evtl bohren ?!
            ansonsten müsstest halt die orginale drosselklappe nehmen und iwie das oberteil von der G drossel draufschweißen für den bypass ... poti hat die orginale ja sicherlich drin, oder?

            lg Jackl


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            Die Ansaugbrücke ist aus Kunststoff! welches Poti meinst du?
            Aber neu bohren würde ich das nicht, dann muss ja erst auch mal das Luftloch noch passen und dafür wirste dann alle 4 Löcher neu bohren müssen!
            Dann doch ehr eien Flansch drehen und fräsen womit man das obrteil an die Original Klappe machen kann!


            DSC00165.JPG
            DSC00165.JPG

            ja gegenüber von der gaszug führung der orignal drosselklappe..also is da nich n potentiometer drin, was registriert, wie weit die klappe geöffnet is?!

            also da unter der abndeckung....

            hat der G ja auch...sofern das kompatibel is...


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            Doch das müsste dort sein, denn Beim auslesen kann der genau sagen wie weit die offen ist, also muss da woll son poti drin sein!
            Denke das die Drosselklappen von der Funktion her gleich sind, fehlt halt nur der Bypass :(

            Also wären wir jetzt zusammengefasst bei folgenden Aufgaben:

            -schauen wie man die G Halteplatte gescheit dranbekommt
            -Lader und riemen montieren
            -G-Krümmer montieren wegen dem Halter
            -Schauen ob man die Bypassklappe an die Drosselk. bekommt
            -Verdichtungsreduzierung
            -Map sensor
            -geänderten chip
            -andere Bedüsung
            -LLk und schlauch
            -Ölleitungen

            Wenn ich noch was vergesen habe oder noch einer weitere Ideen hat, schreibt hier bitte!


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            wenn die löcher der G Klappe aber einen kleineren Abstand habe, dürfte es aber auch kein problem sein eine Adapter Blatte zu machen die man auf die brücke schraubt und dann die Klappe oben drauf, dann käme auch gleich die Klappe etwas höher falls es sein muss!


            is so weit richtig...

            also denk mal g60 düsen und ölleitungen wär nich das problem..vorlaufleiung wie beim g oben annen öldruckschalter und rücklauf einfach unten anner ölwanne flansch dranbraten...
            mna muss beim dranbauen vom krümmer drauf achten, ob das hosenrohr lang genug ist, da der block ja ganze 2 cm höher ist oberhalt des motorhalters...somit käme auch der kopf, krümmer usw nach oben..ich glaube auchj inzwischen, dass es unterschide bei den aufhängungen der motoren gibt..also aee aex und abu

            denn hab mir sagen lassen der ABU passt nicht in nen 6 N der aee aber?! warum?

            soweit ich weiß hat der 6n den linken motorhalter etwas oberhalb, auf höhe des kopfes,oder?

            bin mir da jez nich soo sicher

            liebe grüße


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            Der Krümmer muss passen! denn ich habe jetzt auch denn Von meinem alten AAV dran
            Es gab sowohl den AEE als auch den ABU im 6N soweit ich das weis!
            Der Halter vom 6n wird seitlich an den Motor geschraubt, von die zwei löcher werden dort glaube ich garnicht verwendet, eventuell für Lima und Klima!


            achso, ja ich hab den ABU ausm golf 3

            da war auch diese elend lange ölwanne dabei...der motorhalter hinten und vorne warn an den beiden löcher und an den beiden unten nur der halter...für lima und servopumpe


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            passt den auf den vom Golf überhaupt das polo getriebe?
            Denn es gibt da welche wo nur die Golf getriebe ranpassen, denn die haben ein anderes lochbild! Denn AEE gibt es auch in zwei varianten!


            ehm..eigtl schon soweit ich weiß,dachte das wär derselbe ^^ argh...also hab schon ne schwungscheibe und kupplg vom 1l dran, weil die soo dick war, dass n polo getriebe nich gepasst hätte


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            also ich habe schwungscheibe und vom 1,6er übernommen, wegen dem Anlasser!


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            Kann mir mal einer das Lochbild der 4 befestigungsschrauben der Drosselk. vermessen und mir die Masse hier rein schreiben?( von mitte schraube bis mitte schraube) und wiegroß der Durchlass durchm. ist?


            vom g oder was? mach ich dir morgen mal, hab auch mal n paar pics von den halterungen der laderplatte gemacht also die war an den 4 äußeren löchern befestigt...

            der normale motorhalter benutzt die oberen beiden der vier und das mittlere, was bei G sonst nicht benutzt wird...das ist genau DAS loch, was beim ABU und Co fehlt..also da geht der 3f motorhalter nur an die obersten beiden löcher...



            G40.JPG
            G40.JPG
            DSC00132.JPG
            DSC00132.JPG
            DSC00134.JPG
            DSC00134.JPG
            DSC00135.JPG
            DSC00135.JPG

            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            ja das habe ich auch am mittlerweile verstgestellt und gesehen!
            Dachte dann wenn mache mir eine komplette V2A platte, die an denn zwei oberen Löchern zusammen mit dem G Motorhalter mache und dann noch die zwei oder vier (weis nicht ob die alle Gewinde haben) unten wo normal Lima oder sowas festgemacht wird ( die unterhalb des Ölfilters).
            dann kommt der Block zwar um die stärke der V2a platte nach hinten, was aber nicht schlimm sein sollte. Denke so ne 4-5mm Platte sollte da ja eigentlich reichen.
            Denn G motorhalter habe ich mir auch mal soeben ersteigert, werde also mal so stück für stück die teile zusammen suchen ud das ausprobieren!

            ja meinte die G klappe!


            hm..machs doch so, oberen beiden löcher den halter plan drauf und anschrauben und mit der V2a platte nur an die unteren beiden löcher des halters, denn die bekommste da ja noch zwischne block und platte..kannst ja muttern an die platte schweißen und we du sagtest nach unten hin abstützen


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            Ne, dachte schon die Va platte von oben bis unten durchgehen lassen, also zwichen motorh. und Block. Wegen stabilität und das das gerade wird, da die untern löcher ja genauso weit ausem Block stehen wie die oberen, wenn ich das richtig im Kopf habe!


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            Also die Verdichtungsreduzierung kann man bei Rothe einzeln bestellen.
            Und die sagen bei einem Turboumbau des AEE´s benötigt man ein Steuergerät vom 1,4er AEX da sich das Weber Marelli Steuerg. im gegensatz zu dem vom AEX nicht auf Drucksensor umrüsten lässt!
            Also könnte man auch original Klappe fahren (mit Bypass umbau) und dann ein Steuerg. auf MAP Sensor aufrüsten lassen!


            also du meinst, quasi den AEE + ansaugtrakt und drossel... steuergerät mit map n umgebautes von AEX 1,4 er

            und was machste mit dem CO-poti?

            hat der AEE nich n luftmengenmesser mit som co poti und ner klappe? bin mir nich so sicher ob das kopatibel ist... also ob du den anschluss für den luftmengenmesser einfach an den co poti des druckrohrs drastecken kannst...

            aber bevor ich sowas mache....würde ich mir lieber den flansch einer AEE drossel an eine G40 drossel schweißen lassen..ist sicherlich die einzigste variante..und dann eben mit kompletten g kabelbaum# steuergerät fahren


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            du meinst son luftmengenmesser der normal am Lufi Kasten sitzt?
            Wenn du den meinst, sowas hat der AEE nicht!
            Oder was meintest du?

            Hast mal die G klappe gemessen?


            japs, das ding mein ich....denke mal das ist dann dieser "drucksensor" oder was das in der ansaugbrücke ist..der stecker, der hinten links sitzt..da soll ne klappe oder sowas drin sein?!


            irgndwie muss er ja das luft/benzingemisch anpassen können...

            warl eider noch nicht wieder in der garage sry..


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            also das da ne klappe drin ist klaube ich nicht! Das Luft/sprit gemisch passt der denke ich über die düsen an! der kann denke ich höchstens messen wieviel luft durch fliest und demensprechen über die Düsen die passende menge sprit zumischen!

            Aber wenn man beim Turboumbau an der Technik der Klappe und sensoren nichts ändern muss, müsste es ja auch mit dem g lader gehen. der sensor für den ladedruck sitzt ja im druckrohr und sonst dehen da ja keine weieren stecker an die ladertechnik!

            wenn ich demnächst mal günstig an eine g klappe komme werde ich mir die mal aneignen zum vergleichen was wo angeschlossen wird und wie!


            ja, das is mir ja bewusst, wie die angeschlossen wird...und dass er dann mehr einspitzt um zb anzufetten is auch logisch...die frage ist, wie er das macht...also wie er das warnimmt


            das ist glaub ich das besten was du machen kannst


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            Also laut meine unterlagen müsste es sich um ein Ansauglufttemperatursensor und Saugrohrdrucksensor handeln was da seitlich in der Brücke ist!


            hi

            bin auf das thema gestossen un hab mir das ganze durchgelesen und find die idee sehr interessant.
            wie weit is das ganze im moment?
            wie siehts mit ner eintragung des ganzen aus?
            könnte man nich den g kopf verwenden und schmiedekolben wegen der verdichtung (weil g is ja heronkopf).
            was für ein ader wirst du nehemn g40 oder g60?

            mfg andi


            also denke mal mit dem G kopf wär problematisch, da der 1,6 er ja den brennraum auch im kopf hat...

            man müsste halt in den 1,6 er kopf andere auslassventile bauen und naja denke mal wegen des hubraums würde ich den G60 lader nehmen, weil der einfach nach obenrum mehr potential hat

            im mom hängts alles an der halteplatte und an der drosselklappe bzw dem saugrohr... naja ungewöhnliche motoren erfodern ungewöhnliche maßnahmen


            lg Jackl


            aber benötigt man nicht sowieso neue kolben bei nem aufgeladenem motor ?
            da könnte man doch kolben nehmen die den brennraum im kolben haben und somit zum g kopf passen würden oder?

            mfg andi


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            hallo
            habe gestern mal bei sls angefragt!
            Also die schrieben mir das man denn Kopf, Drosselklappe und Motorelektrik vom G nehmen müsste!
            Habe jetzt gleich mal zurück gefragt warum G Kopf?

            Und die meinten das ein 40er Lader für meine Angestrebte Leistung von 150PS reicht!

            Anpassung des Chip muss bei dennen aufem Prüfstand geschehen!


            und welche kolben?
            einzelanfertigungen oder haben die was im sortiment
            aber um 1,6 liter hubraum zu versorgen wäre ein g60 lader bestimmt bessere wahl oder?


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            über die kolben haben sie nichts geschrieben!
            Vieleicht morgen, habe denn nähmlich ja noch mal geantwortet das dies doch nicht passe!
            ein 60er lader wäre bestimmt besser, aber generell reicht ein 40er!


            gut dann werd ich den tread mal weiterverfolgen


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            so, heute hat SLS mal wieder geantwortet.
            Sie haben mir folgendes zum Thema Kopf geschrieben!

            "deshalb machen wir in den G-kopf einen Brennraum rein.
            du kannst auch den anderen Kopf nehmen,müssen dann aber natriumgefüllte
            Auslassventile rein."


            ja, wie gesagt..würde auch den abu kopf nehmen und dort einfach die ventile des G kops einbauen einschleifen usw...der G-kopf soll ein Heron kopf sein, weiß nicht ob das soo ausschlaggebend wäre...drossel + elektronik is einfach das einfachste wegen dem map-sensor und dem co poti in der ladedruckleitung...is halt das problem der drossel bzw ansaugbrücke...

            also entweder G kopf auf brennraum im kopf umarbeiten bzw evtl mit andren kolben?! und auch das g-saugrohr und drossel fahren...

            oder abu kopf natrium ventile rein...und abu saugrohr flansche an ne g40 brücke braten oder die g drossel auf n aee saugrohr zaubern..gibt viele möglichkeiten...jedoch befürworte ich das erste


            lg Jackl


            polotuner54
            • Themenstarter
            polotuner54's Polo 2F

            Die alten ventile sind kürzer als die neuen, oder anderst rum! zumindest beim AEE passen die G Ventile nicht!
            Aber wenn die AEE Ventile ein Turbohalten müssten sie auch den Lader halten, also über die ventile mache ich mir eigentlich keine gedanken!

            Aber denke auch das man bestimmt natrim ventile passend für den 1,6er Kopf bekommt wenn man will.(weis nur nicht wo man soetwas sucht)


            und wenn man kolben mit brenn anfertigen lässt?
            wäre das möglich?


            gelöschtes Mitglied

              ich würde auch g40 kopf fahren. weil da auch die ganze g40 einspritzanlage mit saugrohr usw. drann passt. kolben brauchst du für die verdichtungsreduzierung eh andere. also warum nicht gleich richtig machen und gescheite schmiedekolben rein. natürlich bekommst da nichts von der stange und musst dir das ausrechnen lassen. oder du kannst das selber.

              ich habe gerade das selbe problem mit meinem g40 motor und 1w welle und h-pleul welche auch noch länger sind. werd morgen mal die serien pleul mit 1w in den g40 rumpf bauen und schauen wieviel fehlt.....

              bei mir solls dann mit g40 block 1435ccm ergeben. das ganze mit k03 lader und den ganzen kram 60er hoßenrohr....


              denke auch das das die unkomplizierteste lösung wäre wenn man sowas vor hat


              polotuner54
              • Themenstarter
              polotuner54's Polo 2F

              neue kolben verbaue ich devenitiv keine, das ist mir zuviel arbeit und geld!
              Dann haue ich lieber en Turbo drauf!


              ne verdichtungsreduzierungsplatte reicht normal, wenn du nur 0,5-0,6bar fährst


              gelöschtes Mitglied

                Warum die Verdichting reduzieren?
                Bei 0,5-0,6 bar oder auch 1bar würde ich die Verdichtung so lassen.
                So besser und schneller kommt der Motor in seine Drehzahl.


                polotuner54
                • Themenstarter
                polotuner54's Polo 2F

                Das werden die original kolben wol ehr nicht halten ohne, oder?


                gelöschtes Mitglied

                  Doch das halten die Kolben aus, aber nur wenn die Motor-Daten (Chip) angepasst sind.


                  also ich würde das nicht riskieren bei so einem hohen druck musst du die verdichtung reduzieren sonst hauts dir auf dauer die kolben durch.
                  bei den neuen motoren jetzt geht das wie beim fsi turbo ist die verdichtung auch höher, aber bei älteren motoren ist es nicht empfehlenswert. 0,5 kann man ohne platte fahren aber sobal es mehr wird ist ne platte oder kolben angesagt.


                  gelöschtes Mitglied

                    Ich hatte damals mein G40 mit Übermass Kolben (75,47) von NZ-Motor gefahren (Verdichtung 9,5:1) ca. 2 Jahre und km schätze ich mal 30t.
                    Und der Motorblock ist jetzt in mein Drag Racer drin und läuft immer noch.
                    Bei 1,1bar Ladedruck und Lachgas.
                    Mein Kumbel fährt seid 7 Jahren ein 16V G60, auch ohne Verdichtungsreduzierung bei 0,8bar.

                    Solange eine gute Motorabstimmung gemacht wurde. Ist das kein problem.


                    es kann ja jeder machen was er will, aber da fragst bei diversen tuner nach die raten auf alle fälle ab.


                    gelöschtes Mitglied

                      Das stimmt nicht, z.B WL Motorsport hat das selber zu mir gesagt. Warum so hohe kosten immer bei den Umbauten machen, bei 0,8bar kann man den Motorblock so lassen(bezogen auf Kolben).
                      Und der S2 (20V Turbo) hat auch eine Verichtung von 9,3:1 in Serie.
                      Das einziege was der S2 hat, ist das die Kolben oberflächen gehärtet sind.


                      wie ich schon sagte es kann jeder machen was er will. aber ich würde es nicht so machen.


                      polotuner54
                      • Themenstarter
                      polotuner54's Polo 2F

                      denke auch das ich auf alle fälle eine zwichenplatte rein mache, die kostet par und 70 eier und man ist auf der sicheren seite!

                      aber polo blome, wenn du dich mit dem motortuning so gut auskennst, was sagst du zu dem thema Auslassventile? meinst du das man da natrium gefüllte nehmen muss?


                      gelöschtes Mitglied

                        Ich persönlich würde es machen beim Turbo-Lader. Beim G40 mit 0,5bar lass die originalen drin.
                        Ich schraube eigendlich nur für Renneinsatz, und unsere Motoren brauchen nicht standfest sein, sondern nur billig, viel Leistung und spaß machen.


                        ich sag mal wenn du den motor nicht aufmachen willst bis zum geht nicht mehr reichen dir die normalenventile. bis 0,75 bar kannst die normalen drin lassen. wenn du höher gehen willst würde ich sie auf jedenfall tauschen.


                        nur die auslassventile oder auch einlassventile?


                        polotuner54
                        • Themenstarter
                        polotuner54's Polo 2F

                        nur auslass!

                        Wo könnte man sowelche bestellen?


                        Ich würde auf jeden Fall eine Verdichtungsreduzierung reinmachen, weil die Gefahr, dass der sich zu Tode klingelt einfach viel zu hoch ist (da reicht dann EINMAL Vollgas). Obenrum kostet das (falls der nur minimal klopft) richtig Leistung.
                        Mit einer Verdichtungsreduzierung hat man zwar untenrum weniger (da, wo der Lader noch keinen Druck liefert), dafür aber obenrum deutlich mehr Leistung.

                        Ist ja gut möglich, das andere (Serienturbo) Motoren mit höherer Verdichtung zurechtkommen, da sind dann aber auch die Brennräume entsprechend gestaltet (möglichst geringe Klopfneigung). Bei einem Motor, der nachträglich aufgeladen wird, ist das wohl nur schwer realisierbar (ohne Computersimulationen, Prüfstandsmotoren, etc.)

                        MfG
                        k_jetpolo


                        polotuner54
                        • Themenstarter
                        polotuner54's Polo 2F

                        So, ich habe mich mal heute mit einen Freund und einen KFZ-Meister unterhalten, und die meinten das ich den Bypass nicht breuchte da ich ja nicht ans maximum ginge und auch nicht als zuviel KM mit den Polo fahren würde (max 10.000 im Jahr).

                        Nun wollte ich fragen, was ist der nachteil wenn ich den Bypass weglasse?

                        mfg


                        Mit G-Lader? Auf JEDEN FALL! Ohne Bypass drückt der Lader im Leerlauf gegen die geschlossene Drosselklappe ->nicht gut für den Lader!

                        Haben die den überhaupt Ahnung von G-Ladern? Mir kommt das nämlich nicht so vor...

                        MfG
                        k_jetpolo


                        polotuner54
                        • Themenstarter
                        polotuner54's Polo 2F

                        Die meinten das ich ein Pop off einbauen solle.
                        das der lader natürlich höheren verschleis hat, aber wenn ich den regenmäsig alle 2-3 Jahre überprüfe dies nicht schaden sollte.

                        der freund fährt ein G40 sowie jetzt auch noch einen G60 Corado und der Meister macht mehr Turbo!


                        Pop off beim G... Naja, da hat ja einer "Ahnung"

                        Mach das doch einfach so, wie auf dem Bild.

                        Wenn du auch bei den polofans bist, auch hier:
                        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



                      • 1,3er Brücke am 1,6er Kopf

                        MfG
                        k_jetpolo


                        ABU_Ansaugbrücke.jpg
                        ABU_Ansaugbrücke.jpg

                      • polotuner54
                        • Themenstarter
                        polotuner54's Polo 2F

                        das ist eigentlich auch keine schlechte Idee, die maschinen und wekkzeuge dafür hat mein Opa alle.
                        Müsste mir dann nur mal noch einen zweiten kopf kaufen und den dann probieren mit der 3F brücke zu bestücken, dann könnte ich auch die DK von G ohne probleme montieren!


                        Noch ´n Tip: die Köpfe von AEX, AEA, AEE, und ABU sind alle gleich (erhöht die Auswahl )

                        MfG
                        k_jetpolo


                        polotuner54
                        • Themenstarter
                        polotuner54's Polo 2F

                        danke für die info


                        gibts schon was neues bezüglich umbau?


                        polotuner54
                        • Themenstarter
                        polotuner54's Polo 2F

                        Nein, halter und klappe habe ich hier liegen, und Rheinhessen-Chiptunning meinte auch das sie das steuergerät angleichen könnten. nur brauchen sie den polo dafür ca. 4Wochen. Also wird das woll erst alles im Winter geschehen. Sammele bis dahin noch weitere Teile
                        Bin zur Zeit auch noch an meinen Carbon Teilen!

                        mfg


                        polotuner54
                        • Themenstarter
                        polotuner54's Polo 2F

                        So, hallo Leute, es geht weiter

                        Habe jetzt einen zweiten Kopf und auch eine G40 Brücke hier liegen, nur ist der Unterschied von den Löchern doch wesendlich größer als ich das erwartete :(
                        Weiss jetzt nicht wie ich die neuen löcher bohren soll, ohne das ich innen im Kopf wieder herauskomme, denn da ist kein material.

                        Hier mal eine Bild.


                        22012009282.jpg
                        22012009282.jpg

                        Warum baust du nicht gleich eine neue Brücke die an die originalen Bohrungen passt?


                        @ polotuner seh schon, du hast nen kopf von nem 1,4 er oder? die 1,6 er ham wesentlich größere einlässei m vergleich zum 1,4 und 1,3 er

                        naja ich hab die orginale ansaugbrücke vom abu noch aus alu guss ..is ne monomotronik krams da...werd evtl die flänsche abschneiden..und bei ner g brücke dasselbe und die flansche mit wig schweißen lassen... fahr dann verdichtungsreduzierung und 2 kopfdichtngen...

                        jedoch hab ich bereits ne neue idee... ich will sicherlich erstmal den 1,6 er 8V fertig bekommen, denn da passt ja auch der rothe abgaskrümmer dran für den k03...

                        so desweiteren hab ich neulich nen AFH 1,4l 16V 101PS kopf geschossen und plane, diesen auf den abu zu bauen, hab auch schon nen turbokrümmer dafür und ne marelli mpi ansaugbrücke...

                        werd wohl dafür ne platte für die ansaugseite fräsen lassen und diese an ne g40 brücke schweißen. passt..abgaskrümmer gibts bei rothe für nen k03 oder man fährt g lader...

                        mach mir nur sorgen, ob die ventiltaschen bei den 16v´s nicht größer sein müssten?!

                        hab ja eh vor mit verdichtungsreduzierung zu fahren allerdings müsste ich beim afh kopf 3 wasserkanäle zu schweißen, weil diese mitten im ölrücklauf des abu rumpfes liegen.






                        polotuner54
                        • Themenstarter
                        polotuner54's Polo 2F

                        Hallo
                        ja, das mit den kanälen ist mir auch aufgefallen, aber laut verkäufer stammt der vom 1,6er AEE, wobei er die nr. hat die in Ebay als 1-1,4l angeboten werden. Und meiner hat auch eine andere Nr. :(
                        Ob die Kanäle allerdings größer sind kann ich nicht sagen, habe nicht mehr im kopf wie meine waren.
                        also mit ner platte mit passendem Lochbild anschweißen ist glaube wirklich einfacher.


                        zur PN:
                        ich hab die alten Löcher (weiß nicht mehr genau ob evtl zwei gepasst haben)
                        einfach mit Zinn zugemacht. Die feinere Lösung wär sicher zuschweißen.
                        Aber Aluschweißen kann auch nicht jeder

                        für die beiden äußeren Bohrungen hab ich 6er Gewindestangen genommen anstatt 8er Schrauben. Weil da das Material nicht grad üppig war.

                        Fürn Sauger reichts
                        Normal dürfte es aber auch den Druck aushalten.

                        ps.
                        glaub kaum, dass das ein 1,6er Kopf ist die Kanäle sind echt winzig
                        die von der 3F Brücke waren fast so groß wie die vom ABU-Kopf


                        hab jetzt nicht alle gelesen. aber mit dem G40 lader wirst nicht soo viel druck zusande bekommen. und eintragung nur mit abgasgutachten. selbst die eintragung mit turbo wird schwer.


                        G40 lader...Verdichtungsreduzierplatte..Kleine riehmenscheiben für den G40,höhere ladedruck, so ca 1.2 bar.....Zur firme henni stellen und die software auf dem Prüfstand anpassen lassen... Ca 160 PS....

                        Hatte meinen Turbo auch bei ihm,,,,echt saubere arbeit...kostenpunkt aber 500 euro....man kann auch im nachhinein kommen und kostenfrei was ändern lassen.......


                        polotuner54
                        • Themenstarter
                        polotuner54's Polo 2F

                        Ja, dachte eh schon an eine G60 Lader, den kann man original lassen.

                        aber warum abgasgutachten, ist dann ja eigentlich nur eine G mit vergrößertem Hubraum, aufbohren auf 1,5 ist doch auch kein Problem.


                        weil es keinen1.6L mit G40 oder G60 lader gab. und keiner der auf 1.5l aufbohrt kann das ding jetzt noch so eintragen. zumindest nicht legal.

                        geh mal zu einem tüv deines vertrauens und frag den nach der eintragung. er wird dir sagen ohne abgasgutachten keine chance.

                        selbst die eintragung des G60 laders am PY ist nicht so einfach. nur noch bei sehr wenigen machbar.


                        polotuner54
                        • Themenstarter
                        polotuner54's Polo 2F

                        Hallo
                        Leute, projekt ist auf weiteres eingestellt, werde mir woll doch einfach einen G40 einbauen.


                        Antworten erstellen

                        Ähnliche Themen