hi! ich hab mal eine frage an euch!hat irgendjemand schon mal von euch einen 6n gesehen der den tank hinter der rückleuchte verlegt hat! oder weiß ob es schwer ist den tankstutzen dahin zu verlegen?
vielleicht gibt es ja auch fotos!?
hoffe ihr könnt mir weiter helfen!dank schon mal im vorraus!*mfg* Casper
Lass dich blos nicht dazu hinreissen, den Tank zu schweisen
Das könnte ein einmalies Erlebnis werden
hehe!ja so schlau bin ich auch so schnell wollte ich polotreff nun auch nicht verlassen!ich mir schon klar das da kein spritdrauf sein darf und keine gase mehr drin sein dürfen!
aber das war ja nicht meine frage!
naja hier gibts hja zum Teil auch besonders mutige Zeitgenossen darum hab ich das geschrieben.
Ich weiss die Frage warum willste das machen hilft Dir nicht weiter trotzdem würds mich inteessieren. Ich hab vor ewigen Zeiten mal im ADAC-Heftchen gelesen daß eine Tanköffnung nach hinten in Sachen Crashsicherheit erhebliche Nachteile bringen soll.
Hab mal gesehen, da hat einer den Tankstutzen in die B-Säule verlegt. Tür auf,stutzen auf tanken und umgekehrt. Aber zum umbau ka, beim Tank vllt vorher mit nem nicht brennbaren Gas füllen, oder gut lüften, vllt mit wasser so voll wie möglich? hmm kp .....
Suche mal nach Beiträgen zum Thema Tankstutzen. Wir haben ein Mitglied, welches den Tankstutzen schon verlegt hat...der kann dir mit sicherheit deine Fragen beantworten.
Zitat:
Suche mal nach Beiträgen zum Thema Tankstutzen. Wir haben ein Mitglied, welches den Tankstutzen schon verlegt hat...der kann dir mit sicherheit deine Fragen beantworten.
Hi,
Ich will auch meine hinter schlusslicht machen.
Mit einem elektromotor leucht automatisch zu ofnen.
Und noch eine tankdeckel mit automatische ofnung fur nachfulen. (gibts bei Renault)
Immer kommt ABER, ich weis noch nicht wie.
D
wie sieht der tank deckel denn aus mit der automatischen öffnung?
aber wie verlegt man das am besten?
moinsen
guck dir doch mal denn umbau thread voom tieflader an http://www.polotreff.de/html/forum.../86535.html der hat seinen Tankstutzen in die B-Säulen gebaut sieht auch sehr geil aus! der kann dir mit sicherheit auch beim umbau helfen!
ja ich hab da mal geguckt!hab ihn auch angeschrieben mal gucken was zurück kommt@ rock polo
Hallo,
Ich habe aufs so was gedacht. ahnlich.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
D
Ich hab gerade nen Arosa in der Halle, wo ich den Tankdeckel hinter die Rückleuchte setze. Wenn man sich nen paar Gedanken macht ist das gar nicht so schwer.
Passende Tankdeckel mit kleinen Durchmessern bekommt man im Motorradzubehör. Hinter die Rückleuchte nen Blech setzen und den eigentlichen Tankdeckel zuschweißen ist ziemlich schnell gemacht. Größtes Problem ist eben der Einfüllstutze vom eigentlichen Tank auf den neuen Tankdeckel anzupassen und in Richtung Rückleuchte zu verlegen. Da gibt's aber auch diverse Möglichkeiten ohne schweißen auszukommen. Wofür fertig Sandtler den benzinfeste Schläuche ? Und mal ganz davon abgesehen ist der Tank beim 6N sowieso aus Plastik, so das da mit schweißen (abgesehen vom Kunststoffschweißen) nicht wirklich viel ist...
So das sollte genug Denkanstoss sein Viel Erfolg bei der Umsetzung...
Gruß Stefan
Zitat:
Ich hab gerade nen Arosa in der Halle, wo ich den Tankdeckel hinter die Rückleuchte setze. Wenn man sich nen paar Gedanken macht ist das gar nicht so schwer.
Passende Tankdeckel mit kleinen Durchmessern bekommt man im Motorradzubehör. Hinter die Rückleuchte nen Blech setzen und den eigentlichen Tankdeckel zuschweißen ist ziemlich schnell gemacht. Größtes Problem ist eben der Einfüllstutze vom eigentlichen Tank auf den neuen Tankdeckel anzupassen und in Richtung Rückleuchte zu verlegen. Da gibt's aber auch diverse Möglichkeiten ohne schweißen auszukommen. Wofür fertig Sandtler den benzinfeste Schläuche ?Und mal ganz davon abgesehen ist der Tank beim 6N sowieso aus Plastik, so das da mit schweißen (abgesehen vom Kunststoffschweißen) nicht wirklich viel ist...
So das sollte genug Denkanstoss seinViel Erfolg bei der Umsetzung...
Gruß Stefan
Also einfach abschneiden ist nicht... Guck dir den Tank mal an, da hängt ja so einiges mit dran oben. Überlauf, Entlüftun, usw... Das musste ja alles irgendwie wieder verbauen... Kann dir da noch nix zu sagen, weil ich bin mit der Sache ja auch noch nicht 100% durch...
Abschneiden würde ich den Tank aber nicht oben, sondern unten. Da hat der Tank (zumindest beim Arosa) nen Durchmesser von 40mm (außen). Der Tankdeckel den ich verbaut hab hat 50mm Außenmaß. Mit Kupferrohren und entsprechenden Winkeln/reduzierstücken kommt man dann recht einfach nach oben zum Tankdeckel. Muss mir jetzt nur noch was für Entlfüftung, usw. einfallen lassen.
Gruß Stefan
kannst du bilder davon machen würde mich sehr interessieren!
kann ich die Tage mal machen, kein problem
weißt du ob man das dem tüv vorführen muss mit dem umbau!oder ist das egal die kontrollieren ja eigentlich sowieso nicht denn tank bei der HU .wenn die nix sehen sehen die ja auch nichts!
das ist nett das du ein paar fotos machst!