vw teilemarkt

Eigenbau Käfig!was sagt der TÜV

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Habe mir am we einen überrollbügel komplett aus Edelstahl gebaut hinten mit kreuz und hinter den sitzen mit einer Diagonalstrebe die Rohre haben einen durchmesser von 42mm und es wurde alles mit WIG verschweisst

jetzt stellt sich die frage was der tüv dazu sagt bezüglich dem eintragen


vielleicht gibs ja wen hier der damit schon mal erfahrung gemacht hat!

mfg



... ....


ja goldrausch habe ich wohl

ja was sagt der tüv dazu.. lach..


bei mir sagte er:

geil finde ich gut..
bei dir wird er sagen NO GO

das problem ist das du nicht den passenden schweißerschein hast..
und er keine gewerleistung geben kann das das ding auch hällt.
machst du dich lang ist er dran.


gruß rene


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

wieso kann doch sagen das den jemand geschweisst hat der nen passenden schweisserschein hat



schlage dir einfach eine zahl in die haltplatten und fahre da hin!


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

und das soll klappen?

meinste so alla hier dasn wiechers bügel trag ma jüst ein!

bauen die überhaupt überrollbügel aus edelstahl?

habe zumindest noch nie einen gesehen


gelöschtes Mitglied

    ehm mal ne frage...

    so nen alukäfig holt auch nichts trotzdem muss das eingetragen sein....

    dacht auch das das mit dem eintragen gar ned soo schwer sei...

    naja hab ja meinen schweißer=))


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    nächstes jahr habe ich auch meinen schweisser in wig und schutzgas

    aber wie isn das jetzt mit dem tüv

    fahre nächstes jahr zu hot wheels nach hamburg und die sollen ja so ziehmlich alles eintragen was möglich ist hoffe das die den bügel auch tüven


    also zuerst wiechers baut alu bügel und käfige...die halten auch hab selbst n alu bügel von wiechers drin....

    einzigst was du machen kannst ist dir eine materialbescheinigung von wiechers holen...die bei den bügeln dabei ist und die damit eintragen ne nr steht bei meinem auch nicht drauf nur ein aufkleber ...de ris dann halt beim polieren weggeflogen...

    allerdings würd ich mir lieber einen kaufen da das bei einem überschlag mir persönlich zu unsicher wäre wenn da aufeinmal so n rohr mir durchn bauch geht wenn er bricht..


    gelöschtes Mitglied

      chris 09 ICH MEINe ja ned das die nicht nicht haten.. aber alu wurde ja auch aus der FIA genommen weil die einfach bei zu schweren unfäällen gebrochen sind... und das sollt ned passieren.. alu is ja bekanntlich weicher/elastischer als stahl...

      alu is halt mehr für show and shine und ned fürs überschlagen gedacht=()



      jap schon...

      naja muss er wissen was er macht


      gelöschtes Mitglied

        am bessten nicht überschlagen^^


        genau bzw erst garnet so fahren das es passieren kann^^


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        deswegen wollt ich ja einen aus V²A da V²A härter ist wie alu und stahl!

        nunja und von der optik her gefällt mir V²A wesentlich besser wie alu

        und wenn der käfig ordentlich gebaut ist dann brauchst auch keine angst zu haben das dir ein rohr bricht beim überschlag aber ich versuche so zufahren das ich mich nicht überschlage denn dafür war der ganze umbau viel zu teuer


        gelöschtes Mitglied

          bin zwar auch kein metaller , aber v2a ist richtig schwer, außerdem darf das material nicht zu hart sein. oder willst du n abgebrochenes rohr im bein steckenhaben?


          gelöschtes Mitglied

            bin zwar auch kein metaller , aber v2a ist richtig schwer, außerdem darf das material nicht zu hart sein. oder willst du n abgebrochenes rohr im bein stecken haben?


            gelöschtes Mitglied

              normalerweise musst du ein zertifikat mit ablegen in dem sämtliches eingetragen is ! wenn du das hast is die eintragung gar kein thema! zu deutsch such dir nen schweißer der deine nähte überprüft gegebenfalls nachbessert und dir dann sein logo verpasst!


              gelöschtes Mitglied

                das geht schon wie gesagt Nummer drauf und ab geht der Haufen zum TÜV die wackeln mal kürz ob das feste ist und dann ist das gut wenn die Nähte nicht schlimm aussehen was soll der da merken. Und Alu oder Edelstahl polier den richtig dann ist der Unterschied nicht so stark


                polobeast
                • polotreff.de Team
                polobeast's Polo 6N

                also mein bügel wurde auch eingetragen und das ohne irgendwelche schweiser nachweiße oder nummern....

                dein tüver soll ihn dir einfach als verstrebung/versteifung eintragen, da sowas einfacher geht....


                gelöschtes Mitglied
                • Themenstarter

                das v²a schwerer ist wie normaler stahl ist schon klar aber das sind auf dem kompletten käfig vieleicht 2kg mehr auch nicht! ich hoffe das ich den getüvt kriege am we stelle ich mal bilder rein denn ganz fertig isser noch nicht


                gelöschtes Mitglied

                  kein plan - wie gesagt ich bin kein metaller. sicherlich hält der VA Käfig besser den Glanz weil er viel Kratzfester ist.


                  gelöschtes Mitglied

                    Wer sagt denn das VA härter ist wie stahl?Totaler Käse,ne normale V2A Schraube hat zb nur ne Zugkraft von ca, 7.8 die meisten Stahlschrauben 8.8. VA ist Zäh und deshalb schwer zu Verarbeiten.
                    Wiechers nimmt ST52 in 45x2,5 ...oder halt Cromo Stahl(Chrom molybdän) in 45x1,5 Salzmann nimmt dieses Material für die Zugstreben,aber das ist Edelfreier Roststahl!Die werden eh immer Lackiert,Ja Alukäfig ist nur für die Optik,am besten ist Zelle.aber die kriegt man nicht Eingetragen...schade,hätte auch gern eine


                    aus welchen gründen bekommt man eine zelle nicht eingetragen? dient doch der sicherheit


                    gelöschtes Mitglied

                      s kann ich dir sagen...Fahrzeuge werden nach verschiedenen Kategorien zugelassen,Sicherheit für Fußgänger bei einem Unfall etc...Die Fahrzeugteile müssen nachgeben wie auch ne Motorhaube muß beim Unfall Federn,dinge wovon wir keine Ahnung haben...so ne Zelle in deinem Auto macht den zum Panzer,wenn du gegen zb nem VW Bus fährst dann ist der Schrott und dein Auto hat den Koti kaputt(Übertrieben erzählt)Fahrzeuge werden so Konstruiert das sie eine gewisse Kenetische Energie aufnehmen Resorbieren....das tut dein Polo dann aber nicht mehr.
                      Ein Beispiel,2 Autos fahren mit 30 kmh aufeinander,jedes Auto nimmt die Kraft des anderen auf,wenn du ne Zelle hast wäre das für den anderen als würde er mit 50 kmh gegen dich donnern.


                      stümmt die knautchzonen, von denen der polo eh net viel hat, werden durch so ne zelle nochmal minimiert... von der seite hab ich des noch net betrachtet...


                      gelöschtes Mitglied
                      • Themenstarter

                      das va auch zäher ist das ist richtig aber va ist auch härter wie jedes rohr aus s235r

                      und wie kommst du bitte darauf das eine va schraube eine festigkeitsklasse 7.8 hat
                      VA schrauben gibt es nur in A50,A70,A80

                      und eine A80 hat mindestens eine zugfestikeit von 800N/mm² das enstpricht mindestens einer 8.8 schraube

                      und ein VA rohr vom durchmesser 42,4 hat eine zugfestigkeit von ca 700N/mm²

                      so und nun das selbe rohr nur in s355r hat eine zugfestigkeit von 480-670N/mm²

                      dann gibs da noch die bruchgrenze,streckgrenze,dehngrenze und und und

                      aber damit du mal einen vergleich hast zu deinem "VA härter wie stahl ...totaler käse"

                      ich arbeite tag täglich mit VA und sonstigen hochlegiertenstählen zusammen und VA ist doch schon sehr sehr hart

                      schau dir mal die spannungs/dehnungs diagramme von edelstahl und normalen stahl an

                      es ist doch immer nur eine frage des geldes oder


                      gelöschtes Mitglied

                        ja kommt doch hin das ne V2A 70 schraube ca 7.8 hat...
                        ich arbeite auch schon jahrelang mit Stahl...Va ist echt mies zum Verarbeiten


                        gelöschtes Mitglied
                        • Themenstarter

                        oh ja zum verarbeiten ist es wirklich übel!zu dem verzieht es sich wie die pesst beim schweissen

                        aber wenn du gut damit arbeitest,dann stimmt das endergebniss


                        gelöschtes Mitglied
                        • Themenstarter

                        und eine a70 entspricht eher einer 6.8 da es 7.8 gar nicht gibt


                        da muss ich tieflader recht geben, V2A (z.B. 1.4301) ist nicht härter sondern nur zäher wie ein ST52 (S235R). Es kommt auch drauf an welchen Edelstahl man nimmt, so lässt sich zum beispeil ein 1.4301 schlechter zerspannen wie ein 1.4305, dafür ist dieser nur bedingt schweißbar. Aber das alles gehört ja eigendlich garnicht zum fred...

                        mfg


                        gelöschtes Mitglied
                        • Themenstarter

                        das kannst sehen wie du willst gibt ja tausend verschieden stähle sowie edelstähle................ von daher ist das jetzt eigentlich wurscht denn darum geht nicht

                        und nun bidde wieder zum thread


                        gelöschtes Mitglied

                          naja im ganzen gesehen kriegst du nen Käfig Eigenbau eingetragen du mußt das vorher mit dem Tüv abklären,darf keine sichtbeeinträchtigung geben,und die Streben müssen in Kopfnähe gepolstert sein,zudem würde ich die Auflagepunkte extra verstärken....habe meinen Käfig auch erweitert aber der ist aus Alu,hätte gerne ne Zelle,vorallem damit mir der Vorderbau nicht abreißt aber ich kann jetzt nicht alles nochmal umbauen.


                          gelöschtes Mitglied
                          • Themenstarter

                          ich muss mich entschuldigen ich meinte das ich mir einen überrollbügel gebaut habe (verwechsel das immer mit nem käfig)also nur nach hinten hin weg ja die platten sind aus 5mm VA und sie werden mit m12 schrauben befestigt die ganzen streben werden auch mit m12 scharuben befestigt

                          hinter den sitzen habe ich direkt eine waagerechte strebe und eine diagonale zusätzlich(optik natürlich) und nach hionten zu den domen das kreuz die rohre die zu den domen führen habe ich noch zusätzlich mit rohren verstärkt die von den domen zu dem hauptbügel gehen wollt evt noch weiter nach hinten raus aber mal schauen!

                          viele meinten ich sollt dem tüver einfach sagen das es ein wiechers sei und fertig aber ich kann mir irgendwie nich vorstellen das der das so abkauft

                          mfg


                          wieso machst du nich einfach mal ein bild vom Überrollbügel?

                          ich denke mal das du den so nicht eingetragen bekommst. Die schweißnähte müssen wahrscheinlich von nem Prüfer überprüft und bestätigt werden und dann natürlich einzeleintragung, die auch ein bisschen was kosten wird. Wenns so einfach wäre hätte ich auch schon länge nen Käfig drin


                          gelöschtes Mitglied

                            Ganz ehrlich,zeig die Rechnung von dem Material,soferns das gleiche ist wie wiechers oder heigo,etc,wenns vernünftig ist wiso soll der es nicht eintragen,aber mal Ehrlich warum kein kompletter käfig du fährst doch auch kein halbes auto?oder?ich würde den schön erweitern bis vorne,mach nur die nötigen streben rein,Eintragen lassen und dann weiter ...guck mal meine streben im Profil....hab den auch selber erweitert,sieht ganz nett aus...im zweifelsfall kriegste das bei SAT eingetragen,Überprüfe doch mal die Eintragebedingungen,klar kannste Probieren und sagst der ist von Wiechers,ordere doch ein Gutachten bzw Zertifikat von Wiechers an...wenns nicht passt fährste zum nächsten Tüv


                            gelöschtes Mitglied
                            • Themenstarter

                            hatte eigentlich nicht vor gehabt nach vorne hin auch zu gehen da die ganzen streben das einsteigen nur erschweren!

                            kollege hat in seinem 3 er golf auch nen kompletten käfig und ich find das total zum kotzen wenn du da erst über ein paar rohre klettern musst um überhaupt ins auto zu kommen

                            bilder folgen zum we da das kreuz noch nicht fertig ist und die schweissnähte müssen noch heschliffen und poliert werden!

                            mfg


                            gelöschtes Mitglied

                              Naja wie du den Käfig baust bleibt dir doch Überlassen,du kannst ja auch den Käfig mit Einsteigholfe bauen ...
                              Also das der Flankenschutz ganz unten sitzt an der A-Säule dann störts beim Einsteigen nicht so...bleibt natürlich jedem selber Überlassen...
                              Na dann viel Erfolg


                              gelöschtes Mitglied
                              • Themenstarter

                              ja das stimmt man könnte ja den flankenschutz sehr tief setzen aber mal schauen ich will erst mal nach hinten hin alles samstag fertig bekommen und dann mals schauen wie ich weiter gehe

                              mfg


                              gelöschtes Mitglied

                                ich glaub ich muß mich selber auch mit dem Thema befassen....krieg die krise...eigentlich bin ich mit meinem Alukäfig sehr zufrieden aber wenn ich nicht demnächst 2 polos haben will muß ich mir wohl ne Zelle reinschweißen....die Karosse hält die Leistung nicht aus...verdammte Leistung... ...werde die Tage mal zum Tüv fahren was der so sagt..


                                gelöschtes Mitglied
                                • Themenstarter

                                wie der hält die leistung nicht aus? hast den rahmen nicht verstärkt?


                                gelöschtes Mitglied

                                  Bei über 400 PS Zerreist es dir einfach den Wagen,egal ob Käfig oder Bügel...da geht nur Rohr Rohr und nochmals Rohre Verschweißen....muß mir das nochmal gut Überlegen aber nen fertigen Polo zu haben der schon bei manchen Serien G40 mit Risse im Dom zu sehen ist ....hmmm wies nicht...glaube ich werde da sonst nicht lange freude von haben...mist...


                                  für risse in den dömen reicht auch schon n 3f motor... hab mal einen zum schlachten bekommen bei dem beide döme vorne halb ab waren


                                  Mahlzeit !

                                  Ich hatte auch das Problem , ich hatte en Käfig der lackiert wurde , und keine Serien nummer mehr drin war , da es nen Wiechers Käfig war und die ja nur dieses Schild drin haben ! Dann bin ich zum TÜV und habe gesagt das ich keine Papiere und kein Serienummer habe . Der hat sich das dann angeguckt und gesagt "Alles O.K aber was soll ich eintragen , da habe ich dann einfach gesagt das es nen wiechers war und fertig ! Hat er eingetragen ! Tipp von mir nimm ein Foto von nem bekannten oder os der nen Wiechers Bügel hat . Schick das Bild nach Wiechers und sag das du dein Schild verloren hast . Die schicken dir nen neues und kleb drauf , fertig eintgetragen !

                                  Mfg Kevin


                                  gelöschtes Mitglied
                                  • Themenstarter

                                  ja thx ich kriege das schon hin ansonsten kann ich von einem bekannten die kopie seines fz-schein bekommen wo auch ein wiechers eingetragen ist!

                                  mfg


                                  gelöschtes Mitglied

                                    Ja sag ich doch,einen Käfig eingetragen zu bekommen ist kein Ding,bei ner Zelle sieht das schon ganz anders aus..


                                    gelöschtes Mitglied
                                    • Themenstarter

                                    .....................da bin ich ja beruhigt

                                    mfg


                                    polotreff.de
                                    #46 - 30.10.2007eigenbau käfig beim tüv eintragen eigenbaukäfig tüv eigenbau käfig tüv
                                    Antworten erstellen