# - heute - 08:20:28Die Aufklärung:
Der Gurtstraffer wurde von VW per Softwäre für´n Groschen deaktiviert. Dies wurde dem Konzern von meiner Werkstatt mitgeteilt (die gehen da auf Nummer SICHER)
Zusammen mit einem kleinen Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers "Elektrischer Gurtstraffer Fahrer deaktiviert" und dem Prüfprotokoll von der Werkstatt hat man mir dies heute geTÜVt.
Für die Befestigung des Gurtes an der C-Säule hab ich von Schroth eine Unbedenklichkeitserklärung erhalten. Allerdings nur in Verbindung mit dem Austragen des Sitzplatzes hinter dem Fahrer. Jetzt hab ich halt nur noch einen 4-Sitzer, ebenfalls heute geTÜVt.
TÜV-Kosten für die 3 Positionen: 127,80 €
und beinahe wär es schief gegangen!
Der Prüfer meinte zuerst, dass an einem kompletten Sicherheitssystem (Airbag +Gurtstraffer) nicht einfach ein Teilbereich außer Funktion gesetzt werden kann! :'(
Ich hab ihm klargemacht, dass ich ja generell ne ABE habe für die Befestigung an der Rücksitzbank. Wenn ich also alleine unterwegs bin, und am Schroth-Gurt anstatt am Originalgurt hänge, hat der Gurtstraffer für mich ebenfalls keine Funktion, selbst wenn er funktioniert!
Dies hab ich ca. 15 Minuten in allen Varianten erläutert....
dann hat er es auch geglaubt...
Nun ist alles eingetragen!