# - heute - 21:45:33also zu meinem problem:
es lag wirklich an dem kugelkopf gelenk. man musste es nur wieder zusammenfügen ( was etwas geschick und geduld erfordert, da ma die scheinwerfer nicht einfach öffnen kann)
leider folgt auf das erste problem schnell das 2 te und dritte.
der kollege der die scheinwerfer eingebaut hat, hat eines der dichtungen verkrost. ich weiß nicht, wo sie zu finden ist. weiß einer ob man die nachbekommt? es ist winter...wäre schon gut
das 2te problem ist ein wankelkontakt am rechten scheinwerfer.
ich habe keinen neuen kabelbaum gesetzt. vielleicht weiß auch hier einer rat.
ich lasse den stecker nochma überprüfen, glaube auch das es daran liegt, bin mir aber niht sicher.
das ablendlicht geht also an und aus, wie es lustig is, un die standlichtringe auch ab und an.
hat einer von euch ein ähnliches problem?
P.S
die fk scheinwerfer mögen mängel haben, aber es gibt halt wenige alternativen.
desweiteren finde ich 280€ auch nich allzubillig. und da kommen noch lampen, blinker , etc zu.
natürlich gibt es probleme, aber so ist das einfach.
ich glaube, ich würde trotzdem auch anderen zu fk produkten raten.