vw teilemarkt

Antwort auf Im Stau 110°C Ventilator läuft nicht Temperatur-Warnlampe blinkt

# - heute - 22:50:49Gerne. Folgendes aber nochmal zum Verständnis:

Das THERMOSTAT regelt nur den Kühlwasserkreislauf. Es gibt während der Kaltlaufphase des Motors einen "kleinen" Kreislauf, bei dem der Wasserkühler übergangen wird. Dieser ist aktiv, bis der kleine Kreislauf auf genug Temperatur kommt (damit der Motor schneller warm wird), dann öffnet das THERMOSTAT und der große Kühlkreislauf inkl. Kühler wird freigegeben. Dieses THERMOSTAT ist rein mechanisch und sitzt in dem schwarzen Kunststoffgehäuse, wo die Wasserschläuche und Kabel drangehen. Das THERMOSTAT kannst Du aber nicht sehen, ohne das Gehäuse aufzuschrauben. Wenn es klemmt, läuft der Motor heiß da der Wasserkühler kalt bleibt bzw. eben "übergangen" wird und nichts zur Kühlung beitragen kann.

Der THERMOSCHALTER sitzt am Wasserkühler und ist ein elektrischer Sensor, meist recht groß (wie ein 5-Mark-Stück) und mit Sechskant. Er misst die Kühlwassertemperatur; wenn sie einen bestimmten Wert erreicht, schaltet dieser den KÜHLERVENTILATOR an, damit die Kühlleistung verbessert wird.

Der schwarze FÜHLER im THERMOSTATgehäuse ist nur dafür da, die Anzeige im Cockpit anzusteuern, der blaue FÜHLER daneben ist für die Motorelektronik (Gemischaufbereitung). Kann sein, dass bei Euren neumodischen Weltraumpolos (nicht böse gemeint ) diese beiden SENSOREN in ein Bauteil vereint wurden (zu sehen am Multistecker).