vw teilemarkt

Antwort auf Nach Starthilfe Instrumente tot

# - heute - 10:51:06Halleluja! Es funktioniert alles wieder!

Ich bin zunächst dem Vorschlag von @schragma gefolgt. Also das ganze Instrument freigelegt, ausgebaut und den Stecker auf der Tacho-Seite abgezogen - leider ohne Erfolg. Ich hatte weiter meinen "Linking-Error" und auch der Drehzahlmesser reagierte weiterhin nicht.

Weil ich schon mal dran war habe ich auch den zweiten Stecker noch abgeklemmt und das Instrument zwecks Sichtüberprüfung komplett geöffnet - natürlich ohne etwas zu entdecken.

Das Instrument wieder zusammengeschaubt, Stecker auf der Drehzahlmesserseite angesteckt - und ein seltsames Geräusch vernommen. Egal dachte ich, hin is eh' hin. Den zweiten Stecker wieder aufgesteckt und den Motor gestartet.

Da wagte ich meinen Augen kaum zu trauen! Der Drehzahlmesser zeigte wieder Leben! Und die Fehlerlampe für den Motor leuchtete ebenso wie die für Airbag und - allerdings völlig korrekt, und vorher tot - die für die Handbremse. Uhr und Tageskilometerzähler wurden auf 0 zurückgesetzt.

Mutig habe habe ich mein kleines Diagnosegerät wieder aufgesteckt und siehe da: ich konnte wieder Fehler auslesen und zurücksetzen.

Die angezeigten Fehler hatten offenkundig alle mit der vorhergehenden Unterspannung zu tun, konnten zurückgesetzt werden und traten nicht mehr auf.

Das Kombiinstrument Spannungsfrei zu machen hatte anscheinend den von mir erträumten Effekt eines 'Resets'. Vermutlich hätte es zum gleichen Ergebnis geführt einfach mal die Kabel vom Pluspol der Batterie zu entfernen, vielleicht 2-3 Minuten zu warten und wieder anzuschrauben.

Einen Versuch wäre das sicher wert gewesen.

Nochmals vielen Dank an alle die mir hier mit Rat zur Seite standen!