Kopfstützenführungen entfernen beim Fahrersitz 86C Bild 2.jpg
Bild 2.jpgAuflösung Führungshülsen Kopfstützen entfernen *erledigt*
Und so ist es gelaufen: Mit einer 12er-Nuss hat es dann funktioniert. 13er war zu groß.
Bild 1 – 12er-Nuss schräg ansetzen, um den oberen Zaüfen mit zu erwischen. Erst dann Verlängerung einrasten, dazu das Sitzpolster runterdrücken.
Bild 2 – Mit einem Hammer Hülse austreiben.
Bild 3 – Der Zapfen ist durch das viele Herumgewürge beim ersten Versuch etwas beschädigt, aber noch funktional.
Bild 4 – Es gibt noch ein zweites Loch, durch das die Hülse herausgezogen werden muss. Bei der zweiten Hülse war ich unvorsichtig und ein Zapfen ist abgebrochen.
Nachdem ich den Bezug runter hatte, habe ich festgestellt, dass ich mir das Ganze hätte sparen können, da sich die Lehne auch komplett entfernen und somit tauschen lässt. *haha* Nua den Sitzbezug für'n Oarsch muast rauspfrimmeln.
Und das ist etwas aufwendiger.
Letztlich hat sich herausgestellt, dass der spanische 93er Fox Sitz mit Höhenverstellung nicht in das 92er Coupe aus Wolfsburg passt, da der Hebel für die Sitzverstellung der Beinfreiheit etwas anders geformt ist als beim Originalsitz. Desqwegen ist das Einführen in die vordere Schiene, wo der Sitz am Schluss mit dieser Innenimbusschraube gegens Rausrutschen arretiert wird, nicht so einfach, wenn nicht unmöglich.
Das habe ich aber nicht bis zum Ende verfolgt, denn nach ein paar Versuchen mit zunehmender Gewalt hat sich die Sitzschale auf einer Seite vom Rahmen gelöst. *boah*
Die 5 spanischen Lötstellen halten anscheinend nicht so gut wie die 5 geschweißten Punkte der in Wolfsburg verbauten Sitze.
Schade, aber wieder viel gelernt. Ob ich dann den Bezug mit allen Schaumstoffformteilen etc. wieder so draufbekommen hätte *...*
EIns noch: Nur die Mechanik zur Höhenverstellung vom einen Sitz an den ohne Höhenverstellung zu montieren wäre nur mit Schweißarbeiten, hohem Aufwand und handwerklichem Geschick möglich gewesen.
Dieses Bild wurde am 13.04.2025 von incognico hochgeladen.