vw teilemarkt

Lenkmanschette will einfach nicht auf's Lenkgetriebe 126BB65F-5600-4480-982D-F81062A17431.jpeg

Anhang ID 204060 - 126BB65F-5600-4480-982D-F81062A17431.jpeg126BB65F-5600-4480-982D-F81062A17431.jpeg
Werde den Test bei Gelegenheit durchführen. Ansaugbrücken-Schrauben und Stehbolzen für den Abgaskrümmer sind beim AUC-Motor ja beide im Zylinderkopf, der aus Alu besteht. Beim Motorhalter sollte die M10er sogar mit 40 Nm + 1/4 Drehung eingeschraubt werden. Vielleicht war das Gewinde vom Vorbesitzer bereits geschwächt worden? Diese Schrauben gehen in den Motorblock, der bei mir auch aus Alu besteht. Hier einmal das Bild vom V-Coil Rapid - Einsatz inkl. Umlenkwerkzeug. Mit Helicoil wäre man an der engen Stelle wohl nicht weiter gekommen, da die Konsole für das rechte Motorlager den Raum einengt. Schön, dass es solche Werkzeuge gibt, sehr praktisch für den Einsatz, wenn man wenig Platz zur Verfügung hat *ggg* Ich habe vorhin mit LRT gesprochen, die einzigen Vorgaben, die sie von den Auto-Herstellern bekommen haben und an Werkstätten oder Private weiterreichen können, betreffen die Muttern. Diese sollen 25 Nm bekommen. Ich nehme einmal an, dass man auch von VW keine näheren Infos zu den Stehbolzen-Drehmomenten erhalten wird. Grundsätzlich sollte man aber bei Gewinden im Aluminium vorsichtiger sein. Hier ein Beispiel, was das Anziehen von Zylinderkopfschrauben betrifft: Bei Motoren mit Grauguß-Motorblock darf man zuerst 40 Nm, dann 60 Nm, dann 1/4 Umdrehung und in der vierten Stufe noch einmal 1/4 Umdrehung anziehen. Bei Motoren mit Aluminium-Motorblock darf man nur 30 Nm, dann 1/4 Umdrehung und in der dritten Stufe noch einmal 1/4 Umdrehung anziehen... Anderes Thema sind die Gewinde für Zündkerzen, es gibt wohl nicht ohne Grund so viele Reparstursätze für Zündkerzengewinde auf dem Markt *lol* Für die acht Stehbolzen werde ich mir jetzt kein Tool extra anschaffen, aber gut zu wissen! *thumbsup*

Dieses Bild wurde am 02.05.2022 von Polodreifahrer hochgeladen.