Elektrisches dampfrad CIMG4951.jpg
CIMG4951.jpgIch kann dir nur sagen wie es bei meinem Kumpel im VR6T is.
Also am Turbo is nen externes Wastegate, bei ihm z.B. eins vom RS2 was Mechanisch auf 0,4Bar begrenzt ist und dann öffnet, wodurch der Abgasstrom übern Bypass um den Turbo herum geführt wird.
Das Wastegate hat ne Membrahn oder Ventiel welches man über nen Anschluss ungefähr in der größe vom Unterdruckanschluss Verstärken kann, sprich das es erst Später öffnet und die Abgase über den Bypass schickt.
Undzwar nimmt man dazu vom Ladedruck druck ab und gibt es auf das Wastegate. Um ne einstellmöglichkeit zu haben, sprich verstellbaren Ladedruck muss man ein Ventiel dazwischen bauen (bei meinem Kumpel ein N75 Ventiel) welches den Ladedruck der zum Wastegate als Unterstützung geht zu regeln.
Hoffe du konntest damit was anfangen.
EDIT: Hier nochmal nen Foto vom VR6T Motorraum.
Die Luft wird am N75 Ventiel runter geregelt wie z.B. Benziendruck und die über überflüssige Luft wird in den Ansaugtrackt zurückgeführt und wichtig ist das sie hinter den Luftmassenmesser kommt da es Lust ist die schon gemessen wurde und mit der das System rechnet. Wenn nicht dann kommste irgendwann in Notlauf, kann beim Polo Turbo aber durchaus anders sein wel der G40 z.b. Keinen LMM hat.
Dieses Bild wurde am 25.03.2010 von 86c Freak hochgeladen.